... in die Höhe (Ggstz. deorsum), sursum meare, Lucr.: sursum deorsum, auf und nieder, commeare, ... ... od. versum (vorsum), wärts, sursum vorsum serpit, Varro: sursum versus reditur, Cic.: quod sursum versus fertur, Apul.: sursus ...
dē-sūrsum (- sūsum ), Adv., von oben herab, Tert. de praescr. 46. Hieron. epist. 22, 19. Vulg. psalm. 49, 4 u.a. Eccl. (s. Rönsch Itala p. 233).
1. sus , Adv., aufwärts, empor, s. sursum /.
hinab , deorsum (hinabwärts, Ggstz. sursum). – de (in Zusammensetzungen mit Verben). – den Fluß hinab, secundo flumine (z.B. etwas flößen, alqd demittere): die Treppe hinab, per gradus (z.B. deicere: u. ...
hinan , sursum (hinaufwärts, Ggstz. deorsum). – Die Zusammensetzgg. suche man unter denen mit » heran ... u. herauf ...«.
empor , sursum (aufwärts). – sursum versus (aufwärts gerichtet). – sublime (von unten auf nach dem Himmel gerichtet).
dēque , s. sursum a. E.
iūsum , s. sursum /.
sūsum , s. sursum.
biegen , flectere. inflectere (von der geraden Linie abwenden). – ... ... incurvare (krumm machen, krümmen). – abwärts b., deflectere: aufwärts b., sursum flectere: einwärts b., inflectere: rückwärts b., reflectere; retroflectere: ...
hinauf , sursum (hinaufwärts, Ggstz. deorsum). – die Treppe h., contra scalas. – Häufig ist es auch durch das Adj. adversus zu geben, z.B. den Fluß h., adverso flumine (Ggstz. secundo flumine): den Berg ...
nieder , I) Adj . = niedrig, w. s. – II) Adv .deorsum. – auf und nieder, sursum deorsum.
herauf , sursum (aufwärts).
sursus , s. sursum.
... verb. deorsum versus (versum), Ggstz. sursum versus, Ter., Cato u.a. – verb. sursum deorsum, auf- u. niederwärts, auf u. nieder ( ... ... κάτω), Ter. u. Cic.: ebenso sursum ac deorsum, Sen. – II) zur Bezeichnung ...
cursito , āvī, āre (Intens. v. curso), oft –, hin u. her laufen, -rennen, sursum deorsum, Ter.: huc et illuc, Hor.: modo ad Celsum modo ad Nepotem, Plin. ep.: cursitare et ne cubiti quidem mensuram progredi, ...
recurvo , (āvī), ātum, āre (recurvus), zurück-, rückwärts krümmen, zurückbeugen, colla equi, Ov.: palma (Hand) sursum nititur recurvaturque, Gell.: brachium recurvatur, Cels.: radix duritiā humi recurvatur, Colum.: ...
abwärts , deorsum (Ggstz. sursum). – den Fluß a., s. stromab. – a. gehend, s. abhängig no. I: sich abw. neigen, inclinari fastigio (z. B. in cloacam, von einer Röhre): a. gleiten ...
aufwärts , sursum. – sursum versus (aufwärts gerichtet). – sublime (von unten auf nach dem Himmel ... ... . B. auf dem Nil, Nilo), subvolare, auch mit dem Zus. sursum (au. fliegen), suspicere (au. blicken).
hernieder , deorsum (herabwärts, Ggstz. sursum). – Die Zusammensetzungen von hernieder ... s. herunter ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro