Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
evito [1]

evito [1] [Georges-1913]

1. ē-vīto , āvi, ātum, āre, etwas vermeiden, ihm entgehen, tela, Vell.: suspicionem, Cic.: inevitabile malum, Sen.: impendentem tempestatem, Nep. – m. Ang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
ficte

ficte [Georges-1913]

fictē , Adv. (fictus v. fingo), erlogen, zum ... ... 13: ficte et fallaciter, Cic. de domo 77: ut caverem, ne cui suspicionem f. reconciliatae gratiae darem, Cic. ep. 3, 12, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746-2747.
meiden

meiden [Georges-1910]

meiden , fugere. defugere (sich fernhalten von etc., z.B ... ... dem Wege gehen, einem Orte, einer Sache, z.B. proelium: und suspicionem ev.). – declinare (ausweichen, einem Orte, einer Sache, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Argwohn

Argwohn [Georges-1910]

... , suspicari (etwas von jmd., alqd de alqo). – suspicionem habere alcis rei (Argwohn von etwas haben, z. B. periculi ... ... schließen). – a., daß etc. suspicari od. venit alci in suspicionem; beide mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Argwohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
ablehnen

ablehnen [Georges-1910]

ablehnen (von sich), amovere a se (übh. von sich ... ... – removere a se (von sich auf einen andern abwenden, z. B. suspicionem). – amoliri (von sich abwälzen, z. B. crimen).-defendere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 27.
Verdacht

Verdacht [Georges-1910]

... alcis rei vocari: in denselben V. fallen, in eandem suspicionem cadere: der V. fällt auf ... ... regni): bei jmd. in V. fallen, geraten, alci in suspicionem venire, wegen etw., de alqa re: im V. von etw. stehen, habere suspicionem alcis rei (z.B. adulterii); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2465.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen ... ... etw. Bedenken haben, a) übh.: simultatem meam, Ter.: suspicionem, Cic.: multa adversa, Cic.: adventum, Ter.: coetum virorom, Liv.: rev ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
ablenken

ablenken [Georges-1910]

ablenken , I) v. tr.: A) eig.: ... ... neigen, z. B. ictus). – die Suchenden von der Spur a., suspicionem quaerentium declinare. – B) bildl.: flectere. deflectere. – declinare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
verblümt

verblümt [Georges-1910]

verblümt , obscurus (dunkel). – tectus (versteckt, z. ... ... – Adv . tecte (z.B. alqd appellare). – per quandam suspicionem (durch Vermutungen Raum gebende Anspielung, z.B. dicere). – perplexe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verblümt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2463.
pelicatus

pelicatus [Georges-1913]

pēlicātus (paelicātus), ūs, m. (pelex, paelex), das ... ... die wilde Ehe, uxor pelicatus dolore concitata, Cic.: ab uxore propter pelicatus suspicionem interfectus, Cic.: quo dolore paelicatus uxor eius instricta, Apul. met. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
bestärken

bestärken [Georges-1910]

bestärken , firmare; confirmare. – jmd. in seiner Meinung, ... ... b., alciserrorem affirmare: jmd. in seinem Argwohn, in seiner Torheit, alcis suspicionem, dementiam augere. – Bestärkung , confirmatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestärken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
adulterium

adulterium [Georges-1913]

adulterium , ī, n. (adulter), I) der Ehebruch ... ... facere, Catull., inire, Vell., committere, Sen. rhet.: adulteria exercere, Suet.: suspicionem adulterii habere, in Verdacht des E. stehen, Nep.: in adulterio uxorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
verdächtig

verdächtig [Georges-1910]

... einer Sache, suspectum esse de alqa re; habere suspicionem alcis rei (z.B. adulterii): ... ... sein, magnas habere suspiciones: jmdm. v. sein, alci in suspicionem venire: nicht mehr v. sein, suspectum esse desisse. – jmd. v. machen (= verdächtigen), alqm suspectum reddere; alqm in suspicionem adducere (bei jmd., alci).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2465-2466.
anschwärzen

anschwärzen [Georges-1910]

anschwärzen , jmd., conflare od. conciliare alci invidiam: einen ... ... in alqm. conciliare alci odium alcis (einen verhaßt machen); alqm alci in suspicionem adducere (ihn verdächtig machen); criminari alqm apud alqm (durch Beschuldigungen verdächtigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschwärzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... .: spiritus, Liv.: vires, s. vīs: spem, s. spēs: suspicionem, s. 2. suspīcio: eo sibi minus dubitationis dari, quod etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... Cic.: sub populi Romani imperium ditionemque, Cic.: in offensionem alcis, Cic.: in suspicionem alcis, Nep.: u. in aliquam vituperationem, Cic.: in peccatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... res istas scire curavit, Cic. Flacc. 64. – tantum abest, ut Antonii suspicionem fugere nunc curem, ...ut mihi causa ea sit, cur Romam venire nolim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
ohne

ohne [Georges-1910]

ohne , I) Praep.: sine (zur Bezeichnung des Mangels ... ... sagen ohne Furcht vor dem Verdacht der Schmeichelei, quod verum est dicam non reverensassentandi suspicionem: ohne Festsetzung eines Termins, nullā praestitutā die: ohne Widerspruch der Natur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1828-1830.
wenn

wenn [Georges-1910]

wenn , I) als Zeitpartikel: cum (wann, wenn der ... ... ich errege bei einigen den Verdacht, als wenn ich wegschiffen wollte, moveo nonnullis suspicionem velle me navigare: er stellt sich, als wenn er krank wäre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
voco

voco [Georges-1913]

voco , āvī, ātum, āre (altind. vakti, vívakti, ... ... od. ad u. Akk., in discrimen ac periculum, Cic.: in suspicionem, Cic.: in odium aut invidiam, Cic.: ad exitium, in das Verderben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon