Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rho

rho [Georges-1913]

rhō , n. indecl. (ῥῶ), der griechische Buchstabe R, Cic. de div. 2, 96. Auson. epigr. 128, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
noto

noto [Georges-1913]

noto , āvi, ātum, āre (aus *nōtus, dem ... ... ) eig. u. übtr.: 1) eig.: not. greges, Calp.: tabellam cerā, Cic.: vitia quaeque, kenntlich machen, Hor.: ova atramento, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1194-1195.
orno

orno [Georges-1913]

ōrno , āvī, ātum, āre (aus *ord[i]no), ... ... convivium, Cic.: classem, Cic.: naves, Liv.: exercitum, Liv.: alqm mulis tabernaculisque, Liv.: alqm armis, Verg.: provinciam, dem Konsul oder Prätor die nötigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403-1404.
tulo

tulo [Georges-1913]

tulo , tulī u. tetulī, ere, tragen, bringen, ... ... eig.: concitum tetuli gradum, Tragic. inc. fab. inc. 25: pedem ex taberna tulimus, Laber. com. 59: si id scissem, numquam huc tetulissem pedem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250.
beta [2]

beta [2] [Georges-1913]

2. bēta , indecl. (βητα), Name des zweiten Buchstabens des griech. Alphabets (rein lat. be, deutsch Be), hoc discant ante alpha et beta, noch vor dem Abece, noch ehe sie lesen lernen, Iuven. 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
zeta [2]

zeta [2] [Georges-1913]

2. zēta , n. indecl. (ζητα), der griech. Buchstabe Zeta, Auson. Techn. (edyll. 12) de litt. monos. 11. p. 138 Schenkl. – als Zahlzeichen = das sechste Buch der Ilias, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zeta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3573.
Laut

Laut [Georges-1910]

Laut , der, sonus (Ton, Klang übh., auch der ... ... L., die Stimme, die ein lebendes Wesen von sich gibt). – vocalis (Lautbuchstabe). – ein neuer Laut, novae litterae sonus. – einen L. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
iota

iota [Georges-1913]

iōta , n. indecl. (ἰῶτα), das Jota, ein griech. Buchstabe, entsprechend dem i, Cic. de or. 3, 46. Mart. 2, 93, 4. Fulg. de contin. Verg. p. 143 M. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 441.
cero

cero [Georges-1913]

cēro , (āvī), ātum, āre (cera), mit Wachs überziehen, -bestreichen, dolia, Col. 12, 52, 15. – Öfter im Partiz. Perf. Pass., cerata tabula. Plaut.: cerata tabella, Cic.: ceratae puppes, rates, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

Reihe , ordo (z.B. duplex dentium: u. ... ... pomparum: und ordines militum). – series (die Reihenfolge, z.B. der Buchstaben, litterarum). – tenor (der gleiche Zug, in dem etwas ununterbrochen fortgeht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... subiecimus, Colum. – im Bilde, Romanos scriptores eādem trutinā, nach demselben Maßstabe beurteilen, Hor. ep. 2, 1, 29 sq.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
tabes

tabes [Georges-1913]

... arboris, Plin.: corporis, Lact.: tabes cadavera absumebat, Liv.: corpora tabe vetustas abstulerit, Ov.: corpora in tabem iam resoluta, Augustin.: oculorum tabe notus, bekannt als einer, ... ... . Vict.: multorum mensum (= mensium) tabe mortuus, Liv.: ad ultimam tabem corpus alcis redigere ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001-3002.
lacto [1]

lacto [1] [Georges-1913]

1. lacto , āvī, ātum, āre (lac), I) Milch geben, säugen, mamillā regum lactaberis, Vulg. Isai. 60, 16: ubera mammarum lactantia, Lucr.: ubera lactantia, Ov. u. Ser. Samm.: quaecumque (femina) id temporis lactans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 534.
gamma

gamma [Georges-1913]

gamma , ae, f., aber auch wie im Griech. το γάμμα n. indecl., I) der griech. Buchstabe Γ, das Gamma, der G-Laut, Auson. Technop. (XXVII) 12. de litt. monos. 21. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
baden

baden [Georges-1910]

baden , I) v. tr. lavare. – abluere ( ... ... – Uneig., in Tränen b., lacrimis lavare alqd (z. B. tabellas [den Brief]): u. vultum). – II) v. refl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »baden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
velum [2]

velum [2] [Georges-1913]

2. vēlum , ī, n. (zu Wz. *weg-, weben), Hülle, Tuch, Plane, Vorhang, tabernacula carbaseis intenta velis, Cic.: velis amicti, non togis, mit allzuweitem Umwurfe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392.
alpha

alpha [Georges-1913]

alpha , n. indecl. (ἄλφα), das Alpha, Name des ersten Buchstaben des griechischen Alphabets, Tert. praescr. adv. haeret. c. 50. Boëth. inst. music. 4, 3. p. 310 Fr.: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alpha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 337.
delta

delta [Georges-1913]

delta , ae, f. od. indecl. n., der vierte Buchstabe des griechischen Alphabets, Δ, Mela 2, 7, 14 (2. § 115). Auson. Technop. (XXVII) 12. de litt. monos. 14. p. 138, 22 Schenkl. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
sigma

sigma [Georges-1913]

sigma (simma), atis, n. (σίσμα), der griechische Buchstabe σ, der, groß geschrieben, die Figur eines C, folglich eines halben Kreises hat, dah. meton. I) ein halbrundes Speisesofa, Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2659.
Miete

Miete [Georges-1910]

Miete , I) als Verhältnis u. Vertrag: conductio. – etwas zur M. haben, alqd conductum habere (z.B. tabernam conductam habere): zur M. wohnen, in conducto habitare: jmdm. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miete«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1675.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon