Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obequito

obequito [Georges-1913]

ob-equito , āvī, ātum, āre, an etw. ... ... . Dat., ordinibus, Amm. 24, 1, 1. – absol., voces obequitantis (des an den Gliedern hinreitenden) acceptae, Flor. 4, 2, 50 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obequito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
cuneatus

cuneatus [Georges-1913]

cuneātus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. cuneo), keilförmig zugespitzt, keilförmig, a) ... ... ( nach cuneus no. II, B) übtr., terrassenförmig aufsteigend, crepitantis Athenaei subsellia cuneata, Sidon.: theatrum, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuneatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1808.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

Erfahrung , I) Kenntnis: peritia, in etwas, alcis rei ... ... usum consequi ex alqa re (z.B. ex causis, quas diximus, tot tantisque): E. haben, besitzen, usum habere; usu praeditum esse: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
accommodo

accommodo [Georges-1913]

ac-commodo (ad-commodo), āvī, ātum, āre, etwas ... ... verwenden, anwenden, geben, hergeben, widmen, opem, consilium, ICt.: alci manum tantisper, behilflich sein, Apul.: curam pratis, Quint.: nonnullam operam his studiis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 67.
attonitus [1]

attonitus [1] [Georges-1913]

1. attonitus (adtonitus), a, um, PAdi. (v. ... ... attonitae Baccho matres, Verg.: vates, Hor.: Britannia hodieque eam (artem) attonita celebrat tantis caeremoniis, ut etc., Plin. – übtr., v. Abstr., attonitae quorundam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attonitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
exercitus [1]

exercitus [1] [Georges-1913]

1. exercitus , a, um, PAdi. (v. exerceo), ... ... eingeübt, geschult (s. Nipp. Tac. ann. 3, 67), tantis rebus, Tac.: militiā, bello, Tac.: ad cubituram magis sum exercita, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2549.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco ... ... leuchten = sich zeigen, cum populo Romano vox et auctoritas consulis repente in tantis tenebris illuxerit, Cic. de leg. agr. 1, 24: clarissimum deinde Homeri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
Kreislauf

Kreislauf [Georges-1910]

Kreislauf , circulatio. circinatio. ambitus rotundus. circuitus. circuitio. zuw ... ... vices, kehrt in bestimmtem Wechsel wieder): im K. regelmäßig gehen, eosdem cursus constantissime servare (von den Planeten): seinen K. vollenden, orbes suos explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreislauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498-1499.
kreischen

kreischen [Georges-1910]

kreischen , clamare. clamitare (die Stimme stark erheben beim Sprechen ... ... rotarum). – quirltatio. quiritatus (das klagende Kreischen um Hilfe etc.). – vox quirltantis (die Stimme des kreischend Klagenden; vgl. nulla vox quiritantium inter stupra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1498.
conditrix

conditrix [Georges-1913]

conditrīx , trīcis, f. (Femin, zu 2. conditor), ... ... 319: c. rerum. Augustin. ep. 118, 18: v. Abstr., praestantissima potentia caeli ac terrae c., Lact. 1, 5, 6: paupertas omnium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425.
Dilettant

Dilettant [Georges-1910]

Dilettant , idiōta (ἰδιώτης, ein Laie in einer Kunst). – unus ex populo (einer aus ... ... attigisse (sich nur oberflächlich mit einer Kunst etc. bekannt gemacht haben). – Dilettantismus , mediocritas (die Mittelmäßigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dilettant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 597.
aufblühen

aufblühen [Georges-1910]

aufblühen , I) eig.: florescere (anfangen zu blühen, v. ... ... . vom Staate, von einer Wissenschaft). – zu solcher Höhe (Größe) au., tantis augescere incrementis. – Aufblühen , das, der Blume, apertio floris. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufblühen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
gratanter

gratanter [Georges-1913]

grātanter , Adv. (grator), mit Freuden, Aur. Vict. epit. 12, 3. Capit. Macr. 7, 1 u ... ... vit. Severin. 19. Corp. inscr. Lat. 6, 10154. – Superl. gratantissime, Euang. de nativ. Mariae 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964.
obstupesco

obstupesco [Georges-1913]

obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden ... ... omnes, Liv.: obstipuit visu Aeneas, Verg.: obstipuit formā Iove natus, Ov.: quid tantis obstupescis opibus? Apul. – m. ad (bei) u. Akk., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1278-1279.
constanter

constanter [Georges-1913]

... atque constantius provinciae regerentur, Tac.: alqam ardentius et constantius amare, Suet.: constantissime retinere amicitias, Suet. – constantius foret, es verriete größere Festigkeit, ... ... c. sibi dicere, Cic.: dici posse constantius, Cic.: quamquam haec non constantissime dici mihi videntur, Cic.: satisne c. facere videamur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
querimonia

querimonia [Georges-1913]

querimōnia , ae, f. (queror), die Klage, ... ... Beschwerde, das Übelbehagen, die Unpäßlichkeit, si aegrotantis querimonia remansit, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 43. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2149.
konsequent

konsequent [Georges-1910]

konsequent , constans (sich gleichbleibend, von Pers. u. Dingen). ... ... Adv constanter; convenienter; verb constanter convenienterque; congruenter. – sehr k., constantissime: k. sein, bleiben, verfahren, sibi constare; secum consentire; se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »konsequent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1474-1475.
Konsequenz

Konsequenz [Georges-1910]

Konsequenz , I) die Folge: consequentia; consecutio. – euere Konsequenzen, consequentia vestra (n. pl.). – II) das Sich-Gleichbleiben: ... ... constantiae causā: in diesen Behauptungen finde ich eben keine große K., haec non constantis sime dici mihi videntur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsequenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475.
interlabor

interlabor [Georges-1913]

inter-lābor , lābī, dazwischengleiten, -fallen, -schlüpfen, -fliegen ... ... übtr., der Zeit nach dazwischen verstreichen od. verfließen, tantis interlabentibus annis, Claud. b. Gild. 346.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371-372.
hochbegabt

hochbegabt [Georges-1910]

hochbegabt , ornatissimus (mit allen vortrefflichen Eigenschaften ausgerüstet). – summo ingenio praeditus u. bl. summo ingenio (mit hohem Geist, Verstand begabt). – ... ... indolem sortitus (mit vortrefflichen Anlagen von Natur versehen). – so h. Männer, tantis ingeniis homines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochbegabt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1346.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon