Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iocor

iocor [Georges-1913]

iocor , ātus sum, ārī (iocus), I) ... ... , Cic.: iam familiariter cum ipso cavillor ac iocor, Cic.: sed iam cupio tecum coram iocari, Cic.: de re severissima tecum, ut soleo, iocor, Cic.: iocari (scherzend anspielen) in valetudinem oculorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438-439.
lucro

lucro [Georges-1913]

lucro , āvī, ātum, āre (lucrum), gewinnen, Vorteil ziehen ... ... . Iust. 5, 17, 8. § 7. – übtr., quam multas tecum miserias lucraverim, habe erdulden müssen, *Plaut. Stich. 420 (nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... Punkte, α) lebl. Objj.: i intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
adiutor [2]

adiutor [2] [Georges-1913]

2. adiūtor , ōris, m. (adiuvo), der Unterstützer ... ... Sinne = der Helfershelfer (Synon. minister, administer), duc adiutores tecum ad navim qui ferant, Plaut.: non mihi, sed tibi hic venit adiutor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129.
quomodo

quomodo [Georges-1913]

quō-modo , Adv., auf welche Weise (Art), wie, ... ... I) interrog.: a) in der Frage, quomodo? Cic.: Maecenas qu. tecum? Hor. – b) im Ausrufe, qu. mortem filii tulit! Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quomodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
maligne

maligne [Georges-1913]

malīgnē , Adv. (malignus), böswillig, mißgünstig (Ggstz. ... ... allg.: maledice ac maligne loqui, Liv.: malignius sermonem habere, Curt.: dicis malignius tecum egisse naturam prius, deinde fortunam, Sen. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
maialis

maialis [Georges-1913]

māiālis , is, m., ein verschnittenes männliches Schwein, Borgschwein, Varro r. r. 2, 4, 21 u.a.: nunc tecum obsecro, ut mihi subvenias, ne ego maialis fuam, zum B. (d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
ersuchen

ersuchen [Georges-1910]

ersuchen , jmd. um etwas, rogare alqm alqd. orare alqm ... ... (bei jmd. wegen etw. einen Antrag stellen, z.B. id ipsum cum tecum agere conarer [als ich dich gerade darum ersuchen wollte], Fannius antevertit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
cornicor

cornicor [Georges-1913]

cornīcor , ār (cornix; vgl. Prisc. 8, 79), wie eine Krähe kreischen, krächzen, nescio quid tecum grave cornicaris inepte, Pers. 5, 12: u. so alqd intra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. ... ... rerum, Lucr.: genitali concilio arcere, am Zeugungsakt hindern, Lucr.: hoc mihi tecum concilium manebit, so will ich vereint mit dir bleiben, Ov. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
dissensio

dissensio [Georges-1913]

dissēnsio , ōnis, f. (dissentio), das Nichtübereinstimmen, ... ... Meinungsverschiedenheit (Ggstz. consensio), inter homines de iure, Cic.: nulla mihi tecum potest esse dissensio, Cic.: est (es herrscht) quaedam inter nos parva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2221.
tu

tu [Georges-1913]

tū , Pron. pers. (Genet. tui: Dat. tibi: Acc ... ... occas, tibi metis, Plaut.: quot pondo te censes esse nudum? Plaut.: istanc tecum conspicio simul, Plaut.: vos iuvenes animos geritis muliebres, Enn. fr.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
ago

ago [Georges-1913]

... pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, ... ... suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... rege videbant, Liv.: übtr., fortuna cum barbaris stabat, Liv.: victoria stat tecum, Ov. – c) m. pro u. Abl.: pro nobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... mit mir = auf meiner Seite), si tecum erit, Cic. de fin. 5, 86. – β) mit ... ... in Verbindung stehen, sibi cum illa nihil futurum, Cic.: si mihi tecum minus esset, Cic. – f) esse ab alqo, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... or. 154), dem Abl. des Relativpron. häufig angehängt, also mecum, tecum, secum, nobiscum, vobiscum, quocum (quîcum), quācum, quocum, quibuscum; nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... daß... so gewiß, ita vivam, ut maximos sumptus facio, Cic.: nam tecum esse, ita mihi omnia quae opto contingant, ut vehementer velim, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
oro

oro [Georges-1913]

... ut u. Konj., egi atque oravi tecum, uxorem ut duceres, Ter.: tecum oro et quaeso, ut ei detur, Plaut.: m. vorhergeh. allg. Acc., hoc tecum oro, ut illius animum atque ingenium regas, Plaut. – ε) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1404-1406.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, ... ... , m. jmd. zu tun (zu schaffen) haben, etiamne tecum hic res mihi est? Ter.: tecum mihi res est, T. Rosci, quoniam etc., Cic.: quoniam cum senatore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... ad summas laudum perduxerit arces, Sil.: celsā mentis ab arce despicis errantes, Stat.: tecum mihi res non est, quod, cum natura tua in ipsam arcem eloquentiae ferat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon