Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... facere, im Handgemenge kämpfen, Sall.: continere manus ab alqo, Ov.: manibus temperare, es nicht zu Tätlichkeiten kommen lassen, Liv.: vim et manus afferre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

... . i. ihm gehorchen, folgen); alci od. alci rei obtemperare (jmdm. od. einer Sache zu Willen sein, s. »gehorchen« ... ... obtrectationem pronis auribus accipere: der Vernunft kein G. schenken, rationi non obtemperare: kein G. verdienen, non audiendum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. ... ... debilitaturum minatur, Cic.: in excelsam aedium partem levatum abiecturum inde se, nisi precibus obtemperaret, minatus est, Val. Max.: ut se tum palam ac professo incendium suum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
raten

raten [Georges-1910]

raten , I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm ... ... admittere (jmd. mit zu Rate ziehen); alcis consilio uti. alcis consilio obtemperare (jmds. Rat befolgen): sich nicht von jmd. r. lassen, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916-1917.
Träne

Träne [Georges-1910]

Träne , lacrima (eig.; dann übtr. = tränenähnlicher Tropfen). ... ... sich der T. kaum enthalten (erwehren) können, lacrimas vix tenere; vix temperare lacrimis: die T. fließen, lacrimae manant od. cadunt (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
fügen

fügen [Georges-1910]

... alqd (sich bequemen nach etc.). – obtemperare, obsequi alci od. alci rei (jmdm., jmds. Willen, ... ... nihil detrectare, quod alqs imperat. – sich in jmds. Willen s., obtemperare, obsequi alcis voluntati (ihm gehorchen); se conformare od. se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960-961.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... temporis, Cic. – secundae res sapientium animos fatigant: nedum illi corruptis moribus victoriae temperarent, Sall.: mortalia facta peribunt, nedum sermonum stet honos, Hor. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
Drang

Drang [Georges-1910]

Drang , I) das Drängen, Drücken: pressus (eig.). – onus, eris, n. (uneig., das Drückende, Lästige, z. ... ... ad alqd abstrahi: ich fühle heftigen (unwiderstehlichen) D. zu etc., mihi temperare non possum, quin etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
halten

halten [Georges-1910]

... in alqo (seine Worte mäßigen). – temperare linguae (seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen). – se revocare ... ... Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam. temperare irae (sich in seinem Zorne mäßigen). – e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
conflo

conflo [Georges-1913]

cōn-flo , āvī, ātum, āre, I) zusammenblasen, ... ... zu einer Masse zusammenschmelzen, einschmelzen, aes c. et temperare, Plin.: c. argentum, c. aes et argentum, ICt.: argentum loculis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1456-1457.
folgen

folgen [Georges-1910]

... (auf jmd. hören). – alci obtemperare (seine eigenen Wünsche etc. denen eines zweiten, bes. eines Höhern, ... ... audientem esse (jmdm. aufs Wort folgen). – alcis praeceptis et consiliis obtemperare (jmds. Lehren u. Ratschlägen sich bequemen). – seinem Kopfe s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
selbst

selbst [Georges-1910]

selbst , I) als Pronomen definitum: ipse. – Wenn » ... ... virtus contemnitur). – vel. adeo (sogar, z.B. vel hostes lacrimis temperare non potuerunt: u. tu adeo mihi suscenses). – (auch) selbst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
Grenze

Grenze [Georges-1910]

Grenze , finis. – confinium (der Ort, ... ... rei, modum facere alci rei; auch finem imponere alci rei; temperare alci rei (etw. auf das rechte Maß bringen): sich bestimmte Grenzen ... ... halten, fines verecundiae non transire: seine Wut kannte keine G., furori temperare non potuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164-1165.
weisen

weisen [Georges-1910]

weisen , monstrare. commonstrare (weisen, zeigen mit Belehrung). – ... ... lassen, alqm audire (auf jmd. hören); alci od. alcis iussis obtemperare (jmdm. od. jmds. Befehlen folgen): sich nicht w. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664-2665.
lenken

lenken [Georges-1910]

lenken , regere (die gerade Richtung, den Gang, Lauf, ... ... , se regi pati; auch regi posse: von jmd., alcis auctoritati obtemperare. – jmds. Aufmerksamkeit (Augen) auf sich od. jmd. l., s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1588.
ordnen

ordnen [Georges-1910]

ordnen , ordinare (im allg., in gehörige Ordnung u. Reihenfolge ... ... ., rem publicam constituere od. componere; statum civitatis ordinare; rem publicam legibus temperare; civitatem instituere: die Grenzen o., fines terminare. – eine geordnete ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1837.
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

Lachen , das, risus. – überlautes, schallendes, gellendes L., ... ... alqa re: sich des L. nicht enthalten (erwehren) können, risu non temperare: zum L. aufgelegt) ein, ridere posse: das ist zum L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
digitus

digitus [Georges-1913]

digitus , ī, m. (wohl aus dicitus zu dīco ... ... per quos arcana loquaris, Ov. art. am. 1, 137. – digito orbem temperare, mit dem Finger der Handpauke harmonische Töne entlocken, oder (wie es dort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154-2156.
ambitio

ambitio [Georges-1913]

ambitio , ōnis, f. (ambio), das Herumgehen, ... ... Cic.: scio enim quam timida sit ambitio, Cic.: illis difficile est in potestatibus temperare, qui per ambitionem probos se simulavere, bei ihren Amtsbewerbungen, Sall.: tanta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 365-367.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... alcis rationem habere (auf jmd. Rücksicht nehmen); alci od. alcis voluntati obtemperare od. obsequi. alcis desideriis obsequi (jmds. Willen, Wunsche od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon