Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (150 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
templaris

templaris [Georges-1913]

templāris , e (templum), zum Tempel gehörig, Tempel-, fines, Gromat. vet. 230, 20; vgl. Rudorff 2, 263.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
templatim

templatim [Georges-1913]

templātim , Adv. (templum), von Tempel zu Tempel, Tert. apol. 42 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
contemplatio

contemplatio [Georges-1913]

contemplātio , ōnis, f. (contemplor), das Hinrichten ... ... contemplatione defixus est, Plin. ep. – Plur., contemplationes rerum caelestium, Cic. de fin. ... ... A.) mitissimae nostrae clementiae, Lact., meritorum, Inscr.: dotis contemplatione, ICt.: contemplationem alcis rei habere, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
contemplator

contemplator [Georges-1913]

contemplātor , ōris, m. (contemplor), I) der Zieler, Amm. 19, 1, 7. – II) der Betrachter, c. caeli, Cic.: astrorum peritissimus c. (v. Thales), Apul.: animus c. admiratorque mundi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
contemplatus

contemplatus [Georges-1913]

contemplātus , Abl. ū, m. (contemplor), die Betrachtung, ... ... 5, 7, 66. – insbes., die Berücksichtigung, Rücksicht, pro contemplatu alcis rei, Macr. somn. Scip. 1, 1. § 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
contemplatim

contemplatim [Georges-1913]

contemplātim (contemplor), Adv. betrachtend, Not. Tir. 82, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
contemplatrix

contemplatrix [Georges-1913]

contemplātrīx , īcis, f. (Femin. zu contemplator), ... ... Beobachterin, medicinam eorum, quae in morbis communia sunt, contemplatricem esse contendunt, Cels. 1. prooem. p. 10, 6 D.: una (pars rhetoricae) est disciplina contemplatrix bonorum, Apul. de dogm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
contemplativus

contemplativus [Georges-1913]

contemplātīvus , a, um (contemplor) = θεωρητικός, betrachtend, beschaulich, theoretisch (Ggstz. activus, griech. πρακτικός), philosophia, Sen. ep. 95, 10: sapientiae pars, Augustin. de civ. dei 8, 4: vita, Fulg. myth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593-1594.
contemplabilis

contemplabilis [Georges-1913]

contemplābilis , e (contemplor), a) passiv = sichtbar, Cl. Mam. de stat. anim. 1, 14; 2, 4, 2. Chalcid. Tim. 135 u. 237. – b) aktiv = zielend, artifex, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
contemplatorius

contemplatorius [Georges-1913]

contemplātōrius , a, um (contemplor), zum Betrachten gehörig, betrachtend, artes (Ggstz. factrices, negotiales), Eustath. hex. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1594.
contemplabundus

contemplabundus [Georges-1913]

contemplābundus , a, um (contemplor), sich der Betrachtung hingebend, Tert. adv. Marc. 4, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
contemplabiliter

contemplabiliter [Georges-1913]

contemplābiliter , Adv. (contemplabilis), a) zielend, Amm. 20, 7, 9. – b) betrachtend, ipsam veritatem c. intueri, Isid. quaest. in genes. 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
praecontemplatio

praecontemplatio [Georges-1913]

prae-contemplātio , ōnis, f., die Betrachtung im voraus, Cassiod. hist. eccl. 1, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecontemplatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
incontemplabilis

incontemplabilis [Georges-1913]

in-contemplābilis , e, nicht betrachtbar, nicht beschaulich, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incontemplabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 169.
Naturbetrachtung

Naturbetrachtung [Georges-1910]

Naturbetrachtung , consideratio contemplatioque naturae; rerum naturae contemplatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturbetrachtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
asto

asto [Georges-1913]

a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei ... ... im allg.: age asta; mane, audi, Pacuv. fr.: asta et Athenas contempla, Enn. fr.: asta, ut consuetus es puer olim, Plaut.: erus stupidus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... , eine Stadt, Pflanzstadt usw., aram, Liv. (u. im Bilde, templa sibi et aras penetralibus initiatorum mentibus [im innersten Herzen] c., Auson.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
denken

denken [Georges-1910]

denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... notiones rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione studia ponere (sich auf die Betrach tung und Erkenntnis des Wesens der Dinge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... . vina, den Mischkessel mit Laubgewinden umkränzen, Hor. u. Verg.: templa, Ov.: locum fronde funereā, Verg.: marino rore deos fragilique myrto, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
denseo

denseo [Georges-1913]

dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, ... ... im Passiv, sich verdichten, I) im allg.: alta caeli templa, Lucr.: cantato densetur carmine caelum, Ov.: obtentā nocte densentur tenebrae, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046-2047.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon