Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

... Zeit, A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit ... ... Zeit, Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: m. ... ... m. Genet. Gerundii, tempus intro eundi non est, Plaut.: tempus est cedendi et abeundi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
Schwüle

Schwüle [Georges-1910]

Schwüle , fervor. – stärker aestus. – die Sch. des Tags, fervidissimum diei tempus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwüle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2099.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

... mane( indecl. ). – tempus matutinum (die Morgenzeit; im Plur. die Morgen, tempora matutina, ... ... consumere). – der M. des folgenden Tages, der folgende Morgen, insequentis diei matutinum tempus. – gegen M., sub lucem; sub solis ortum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
Tageszeit

Tageszeit [Georges-1910]

Tageszeit , tempus diurnum (die Zeit am Tage). – diei tempus (die Zeit, die es gerade am Tage ist, z.B. aus der T. schließen, daß etc., ex diei tempore coniecturam capere mit folg. Akk. u. Infin.). – dies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... spatiumrelinquere ad etc.: Zeit gewinnen, tempus nancisci (Zeit erlangen); tempus lucrari (einen Gewinn an Zeit ... ... nichts ab, z.B. non est mihi tempus ad haec respondendi); tempus habeo alqd faciendi. spatium est alqd faciendi ... ... . sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit; hingegen tempus est mit Infin. od. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Abend

Abend [Georges-1910]

... sol est: es ist schon A., iam diei vesper est; iam vesperavit: guten Abend! salve! vd. ( ... ... Veneris. – Abendstunde , horavespertina (eine Stunde des Abends). – tempus vespertinum (Abendzeit). – in der A., primo vespere; ... ... Westwind, w. s. – Abendzeit , tempus vespertinum. – tempora vespertina (im allg.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Mittag

Mittag [Georges-1910]

... I) die Mitte des Tages: meridies. – tempus meridianum (die Mittagszeit). – horae meridianae ... ... – es ist M., meridies adest: es war M., meridianum tempus erat: es war schon M., iam medium diei erat: es wird M., meridies appetit: es geht schon gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
hodiernus

hodiernus [Georges-1913]

... crastinus), edictum, Cic.: dies, Cic.: haec tam exigua disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: hodierno die, Cic. (nirgends = noch heutigentags, noch heute ... ... = jetzig, sermo, Cic. de legg. 1, 57: tempus, Censorin. 16, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodiernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065-3066.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... u. mit in, zB. Romani ab sole orto in multum diei stetere in acie, Liv. 3) zur Bezeichnung des Abstandes von ... ... 9 über notus ab etc.): a radiis sideris esse niger, Ov.: tempus a nostris triste malis, die von unserm Unglück getrübte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... verwenden, α) m. Dat.: corpori omne tempus, Cic.: agris tempus, Pacat. pan.: lucis partem ultimam mensae, Ov ... ... hibernos iurisdictioni, Cic.: reliquam partem diei tribunali, Plin. ep.: studiis annos septem. Hor.: iis artibus ... ... zugestehen, si das hoc, Hor.: da supremum tempus, nimm das äußerste Lebensziel an, Cic.: id quoque damus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
iam

iam [Georges-1913]

... , Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg. – / So mit Negationen: non ... ... längst erwartet und verspätet = erst, endlich, nun, iam sero diei, erst spät am Tage, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
hoch

hoch [Georges-1910]

... Zeit, daß du nach Hause gehst, tempus maximum est, ut domum eas: es ist h. Zeit, daß ... ... ), multa iam lux est: bis h. am Tage, ad multum diei: ein h. Alter, s. Alter no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
spät

spät [Georges-1910]

... abends). – zu spät, sero; post tempus: allzu spät, nimis sero. – ziemlich spät, sero admodum ... ... im Zshg. auch sero (bei Cicero u. Cäsar nie sero diei); erstsp. am Tage, multo denique die: es war schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
finio

finio [Georges-1913]

... animo honores, niederlegen (Ggstz. libentissime inire), Vell.: censuram intra legitimum tempus, Liv.: alci vitam, Sen. rhet.: labores morte graves, Cic. ... ... . enden, aufhören, a) im allg.: cum anceps pugna diei finisset occasu, Amm. 24, 4, 20: Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2766-2767.
eximo

eximo [Georges-1913]

... verschleppen, diem (dicendo), Cic. u.a.: calumniā dicendi tempus, Cic. – δ) alci non eximitur, quin etc., jmd. ... ... .: alqm ex obsidione od. bl. alqm obsidione, Liv.: alqm eius diei crimine, Liv. – β) alqm alci rei, jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
Dauer

Dauer [Georges-1910]

... Fortdauern, die Dauer in der Zeit: tempus. spatium (Zeit, Zeitraum, während dessen etw. fortdauert, z. B ... ... imperii od. regni temp.: u. indutiarum temp.: u. diei spat: u. anni od. annuum spat.). – stabilitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 568.
medius

medius [Georges-1913]

... Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit ... ... Mitte, die mittlere Zeit, iam diei medium erat, Liv.: noctis erat medium, Ov.: per medium diei, Tac.: medio diei, Tac. (s. Heräus Tac. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
opinio

opinio [Georges-1913]

... .: ut mea quoque fert opinio, Colum.: mea tamen fert opinio, ut tempus spectandum sit captivitatis, Ulp. dig. 24, 1, 32. § 14 ... ... hatte so sehr den Anschein, daß er sich fürchte, Caes.: haec eius diei praefertur opinio, ut etc., man trägt sich mit der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opinio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1360-1362.
somnus

somnus [Georges-1913]

... ein Traumbild, Traum, Ov.: somni tempus, Schlafenszeit, Scrib.: somni expers, schlaflos, Amm.: ... ... – II) meton.: 1) die Nacht, libra die (= diei) somnique pares ubi fecerit horas, Verg. georg. 1, 208: miscuerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
littera

littera [Georges-1913]

... I), sich aufhängen, Plaut.: eius diei senatus consulta aureis litteris figere in curia, in goldener Schrift an der ... ... , Cic.: ad litteras scribendas pigerrimus, Cael. in Cic. ep.: tempus mutum a litteris, Cic. – fasciculus litterarum, Cic.: libri (Faszikel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon