Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
terra

terra [Georges-1913]

... iter Brundisium terrā petere, Cic.: terrā eodem pergit, Liv.: terrā marique, Cic., od. mari terrāque, Plaut. u. ... ... Erd- od. Bodenerzeugnisse, Cic.: terra argillosa aut lapidosa, Varro: terra aut arida aut satiata, ... ... in andere Länder, Cic.: in ea terra, Cic.: terra mea, Ov.: apposit. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3077-3078.
quaerito

quaerito [Georges-1913]

quaerito , āvī, ātum, āre (Intens. v. quaero), ... ... .: alqm, Komik u. Catull.: alqm inter vivos mortuum, Plaut.: alqm terrā marique, Plaut.: telum aliquod, Apul.: aquam diu, Amm.: apud emporium atque in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaerito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120.
transmeo

transmeo [Georges-1913]

trāns-meo (trāmeo), āvī, ātum, āre, durchgehen, - ... ... transmeantur, Augustin.: limite transmeato, Apul.: freto transmeato, Amm.: absol., transmeantes terrā marique duces exercitusque, Tac. ann. 12, 62. – übtr., durchdringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193.
praemando [1]

praemando [1] [Georges-1913]

1. prae-mando , āvī, ātum, āre, I) vorher ... ... . truc. 403. – m. folg. ut u. Konj., ego terrā marique ut conquireretur praemandavi, lasse ihn steckbrieflich zu W. u. zu L. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemando [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
Landreise

Landreise [Georges-1910]

... Auslande, Ggstz. navigatio). – Land- und Seereisen, *itinera terrā marique facta. – eine L. machen, iter terrā od. pedibus facere: von einem Orte eine L. wohin machen, ab alqo loco terrā petere alqm locum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
Landmacht

Landmacht [Georges-1910]

Landmacht , s. Landheer. – als L. u. Seemacht bedeutend, terrā marique praepotens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
praepotens

praepotens [Georges-1913]

prae-potēns , entis, Abl. ente, Genet. Plur. ... ... Cic.: homines, Sen.: populi, Liv.: domus, Sen. poët.: Carthago pr. terrā marique, Cic. – mit Abl. instr., pr. armis Romanus, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praepotens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1871.
Weltfriede

Weltfriede [Georges-1910]

Weltfriede , pax humana (Friede auf Erden). – pax terrā marique parta (Friede zu Wasser u. zu Lande). – paxgentium (Friede unter den Völkern). – Stifter des W., terrarum marisque pacator: den W. stiften, terras mareque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltfriede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673.
Steckbrief

Steckbrief [Georges-1910]

Steckbrief , praemandata, ōrum, n. pl . – jmd. mit Steckbriefen (oder steckbrieflich) verfolgen, praemandatis alqm requirere; zu Lande und zu Wasser, terrā marique ut alqs conquiratur, praemandare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steckbrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200.
expugnabilis

expugnabilis [Georges-1913]

expūgnābilis , e (expugno), I) erstürmbar, bezwingbar, terrā marique exp. est (Laucadia), Liv. 33, 17, 8: miles cuncta virtute expugnabilia clamitare, Tac. ann. 12, 35: m. Dat. (für wen?), munitissima Capitolii arx ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
mare

mare [Georges-1913]

... marei, ahd. meri), das Meer (Ggstz. terra, u. Ggstz. ... ... Luftmeer = Luft, Lucr. – mari, zur See, Nep.: terrā marique, terrā et (ac) mari u. dgl., s. terra. – poet., v. einem Hartherzigen, e mari natus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
que

que [Georges-1913]

que (altind. ca, griech. τέ ... ... pacis mediusque belli = pacis bellique, Hor.: ut cantus referatque ludos, Hor.: terrā dum sequiturque mari = = terra marique sequitur, Tibull. – bes. beachte man que... que, sowohl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... se tantis laboribus, Cic.: apes exercet sub sole labor, Verg.: tot per annos terrā marique tanta pericula ac labores exhausisse, Liv.: inter labores exhaustos aut mox exhauriendos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
pateo

pateo [Georges-1913]

pateo , uī, ēre (vgl. πετάννυμι), offen sein, ... ... in longitudinem milia passuum CCXXXX, in latitudinem CLXXX patebant, Caes.: Tuscorum opes late terrā marique patuere, Liv.: quae (Gallia) circuitu patet ad bis et tricies centena milia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pateo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1505-1506.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

Genuß , I) das Genießen: fructus. – usus (Anwendung ... ... fruendi causā; vescendi causā (um sich mit Speise zu füllen, z.B. terrā marique omnia exquirere): zu unserm G. wachsen, nobis ad fruendum gigni: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... forum porticibus tobernisque, Liv.: non portu illud oppidum clauditur, Cic.: urbs loci naturā terrā marique clauditur, Cic.: quasdam gemmas auro clusit, Plin.: neque congesta aut clusa humus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... bellum, Liv. – exitus erant bellorum aut mites aut necessarii, Cic.: omnium bellorum terrā marique quies, Liv. – abesse bello, Liv., toto bello, Caes.: alqm mittere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... betrieben werden, fervet opus, Verg.: vindemia fervet collibus in summis, Calp.: terrā marique fervebat obsidio, Flor.: inter vos quotiens libertorumque cohortem pugna Saguntinā fervet commissa lagonā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
Wasser

Wasser [Georges-1910]

... (Meer). – zu W. u. zu Lande, terrā marique; terrā et mari; et terrā et mari; et mari et terrā; mari atque terrā (wobei zu bemerken, daß terrā marique die gewöhnliche Ausdrucksweise ist, die übrigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640-2641.
polleo

polleo [Georges-1913]

polleo , ēre (wohl aus *potsleo zu potis), I ... ... ubi plurimum pollet oratio, Cic.: quantum magis potes pollesque, Liv.: Etruria tantum pollens terrā marique, Liv.: Tyria classis plurimum pollens mari, Vell.; vgl. pollens. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756-1757.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon