Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (87 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tertio [2]

tertio [2] [Georges-1913]

... I) zum dritten Male, non veniam tertio, Ter.: tertio pecuniam dedit, Cic.: ut pacem a te iam ... ... , Lampr. u. Eutr.: tertio consules esse, Plin. pan.: tertio consulem designatum rogari, Plin. ... ... iterum: primum... iterum... tertio, Vell.: ter, semel... iterum... tertio, Liv.: nec semel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
tertio [1]

tertio [1] [Georges-1913]

1. tertio , āvī, ātum, āre (tertius), I) zum dritten Male wiederholen, verba tertiata, stotternd ausgesprochene, Apul. met. 5, 18. – II) insbes., als t.t. des Landbaues, zum dritten Male pflügen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
sestertiolum

sestertiolum [Georges-1913]

sēstertiolum , ī, n. (Demin. v. sestertium), 1000 Sesterze (s. sēstertius), sestertiolum bis deciens, zwei Millionen Sesterze, Mart. 1, 58, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639.
tertiocerius

tertiocerius [Georges-1913]

tertiocērius , iī, m. (tertius u. cera), ein Beamter vom dritten Range, Cod. Iust. 12, 21, 1 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertiocerius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
tertiodecimus

tertiodecimus [Georges-1913]

tertio-decīmus , ī, m., der dreizehnte, Not. Tir. 61, 24 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertiodecimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... in zweiter L. ..., in dritter L, maxime ... secundo loco ... tertio (s. Cic. Caecin. 23; Cic. ep. 1, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
vello

vello [Georges-1913]

vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ... ... ) eig.: linum, Flachs raufen, Plin. 19, 7: resinā cutem tertio quoque die diutius, Pech auf die Haut legen, um diese damit zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389-3390.
Monat

Monat [Georges-1910]

Monat , mensis. – von einem M., einen M. ... ... dauernd etc., bimestris, trimestris, quadrimestris, quinquemestris, semestris: alle drei Monate, tertio quoque mense: dreimal im M., ter in mense, in mensibus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705-1706.
primum

primum [Georges-1913]

prīmum , Adv., (primus), I) zuerst, anfangs, erstlich, ... ... mit folg. deinde, tum etc., Cic. u.a.: primum... iterum... tertio, Vell.: primum omnium u. omnium primum, zu allererst, Plaut., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1922.
altero [2]

altero [2] [Georges-1913]

2. altero , Adv. (alter), zum andern (= zweitens), altero... tertio, Fest. 371 (a), 22 u. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 343.
tertius

tertius [Georges-1913]

... sc. dies) der dritte Tag, der Dritte, tertio calendas Maias, Colum. 11, 2, 37: tertio decimo calendas Augustas, Colum. 11, 2, ... ... (sc. liber) das dritte Buch, in tertio georgicorum, Auson. edyll. 13 extr. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3084.
pedatus [1]

pedatus [1] [Georges-1913]

1. pedātus , Abl. ū, m. (pedo, are), ... ... Angriff, primo pedatu et secundo, Cato inc. libr. fr. 1: tertio pedatu, Cato origg. 1. fr. 27; oratt. 6. fr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535.
pullamen

pullamen [Georges-1913]

pullāmen , inis, n. (pullo), das Junge, tertio die pullamina excluduntur, Schol. Bern. Verg. georg. 1, 369.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2075.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco ... ... anfangen hell zu scheinen, A) eig.: a) intr.: cum tertio die sol illuxisset, Cic. de nat. deor. 2, 96: cum illucescerent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
tertiatio

tertiatio [Georges-1913]

tertiātio , ōnis, f. (tertio, āre), die dritte Wiederholung, beim Ölpressen, das dritte Pressen, Colum. 12, 52 (50), 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tertiatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3083-3084.
octennium

octennium [Georges-1913]

octennium , iī, n. (octo u. annus), ein Zeitraum von acht Jahren, tertio quoque octennio, alle 24 Jahre, Macr. sat. 1, 13. § 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octennium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1308.
sestertius

sestertius [Georges-1913]

... sexagies sestertium, Caes.: decies sestertii, Liv.: sestertio decies, Cic.: sexagies sestertio, Suet.: a trecentis sestertiis (300 ... ... 15. – 2) übtr.: a) nummo sestertio od. sestertio nummo, für eine geringe Summe, für eine Kleinigkeit, nummo sestertio od. sestertio nummo alci addici, Cic. Rab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639-2640.
attertiatus

attertiatus [Georges-1913]

attertiātus (adtertiātus), a, um (*attertio), bis zum Drittel eingekocht, lixivium, Plin. Val. 1, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attertiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
intercalarius

intercalarius [Georges-1913]

intercalārius , a, um (intercalo), zum Einschalten gehörig-, Schalt-, ... ... Müller u. Weißenb. Liv. 1, 19, 6): hoc anno intercalatum est: tertio die post Terminalia Kalendae intercalariae fuēre, mit dem dritten Tage nach den Terminalien ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercalarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 357.
vierteljährig

vierteljährig [Georges-1910]

vierteljährig , trium mensium. trimestris (im allg.). – tres ... ... (drei Monate alt, v. leb. Wesen). – Adv . tertio quoque mense. – vierteliährlich , tertio quoque mense mit einem in den Zshg. passenden Partizip.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vierteljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570-2571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon