Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
testamentum

testamentum [Georges-1913]

... ICt.: facere testamentum, ICt.: testamentum palam facere, Cic.: facere testamentum in procinctu (s. unten), ... ... .: testamento facere heredem filiam, Cic.: interlinere testamentum, Cic.: irritum facere testamentum, Cic.: regnum testamento legare, ... ... Plin. u. Plin. ep.: obsignare testamentum, Caes.: falsum testamentum obsignandum curare, Cic.: testamentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087-3088.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... z.B. Dokumente, litterae). – subditus. suppositus (untergeschoben, z.B. testamentum). – alienus (was uns nicht gehört, fremd, z.B. libellos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
reficio

reficio [Georges-1913]

reficio , fēcī, fectum, ere (re u. facio), I ... ... machen, 1) von neuem machen, noch einmal machen, -verfertigen, testamentum, ICt.: arma, tela, Sall.: ea, quae sunt omissa, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
irritus

irritus [Georges-1913]

ir-ritus , a, um (in u. ratus), I) ungültig (Ggstz. ratus), testamentum facere irritum, Cic.: quod erat ratum, irritum est, Ter.: aves, Gell.: cassatur ergo et in irritum deducitur numerus, Rufin. Orig. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
consigno

consigno [Georges-1913]

cōn-sīgno , āvī, ātum, āre, mit dem Merkzeichen ( ... ... unterfertigen, urkundlich bescheinigen (beglaubigen), tabulas signis, Cic.: decretum, Liv.: testamentum, ICt.: tabellas dotis od. bl. dotem, eine Heiratsurkunde besiegeln = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
unbillig

unbillig [Georges-1910]

unbillig , iniquus (z.B. Richter, Gesetz, Bedingung). ... ... wie es nach göttlichem u. menschlichem Urteil sein soll, z.B. spes, testamentum). – immeritus (unverdient, bes. mit vorhergehender Negation, z.B. nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381-2382.
procingo

procingo [Georges-1913]

prō-cingo , cīnxi, cīnctum, ere, gürten, rüsten; ... ... , schlagfertige, Fab. Pict. b. Gell. 10, 15, 4: testamentum procinctum = in procinctu factum, Iustin. inst. 2, 10. § 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
Testament

Testament [Georges-1910]

... testamenti factio: ein T. machen, testamentum facere (im allg.); testamentum nuncupare (indem im Beisein von Zeugen die einzelnen Artikel des Testaments laut angegeben werden); testamentum conscribere (ein T. aufsetzen): nachdem man ein T. gemacht hat ... ... Religion, s. Bibel. – das alte, neue T., testamentum vetus, novum (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testament«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
anfechten

anfechten [Georges-1910]

anfechten , I) angreifen: impugnare (bekämpfen). – tentare ... ... ut etc.). – improbare (mißbilligen, Ggstz. approbare, z. B. testamentum). – reprehendere (tadeln, Ggstz. probare, laudare). – in controversiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Erblasser

Erblasser [Georges-1910]

Erblasser , testator. – od. umschr. is, qui testamentum facit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erblasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
transcribo

transcribo [Georges-1913]

trānscrībo (trāns-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere, I) aus ... ... übertragen, abschreiben, A) im allg.: tabulas publicas, Cic.: testamentum in alias tabulas, Cic.: verba ex libro, Gell.: auctorem ad verbum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
pupillaris

pupillaris [Georges-1913]

pūpillāris , e (pupillus), zu den Waisen gehörig, Waisen-, ... ... pecuniae, Liv.: actiones, Quint.: iurisdictio, Corp. inscr. Lat. 5, 1874: testamentum p., tabulae p., das für den Fall errichtete Testament, daß ein unmündiges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2088.
unantastbar

unantastbar [Georges-1910]

unantastbar , intactus (z.B. illi thesauri). – integer ... ... firmus (fest. stehend, an dem man nicht rütteln kann, z.B. testamentum). – un. machen, firmare (z.B. legem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unantastbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
Vermächtnis

Vermächtnis [Georges-1910]

Vermächtnis , I) Testament: testamentum. – II) das vermachte Gut, s. Legat, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermächtnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504.
superordino

superordino [Georges-1913]

super-ōrdino , āre, noch etwas hinzufügen zu etwas, testamentum, Vulg. epist. ad Galat. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
Ungültigkeit

Ungültigkeit [Georges-1910]

Ungültigkeit , umschr. mit den Ausdrücken unter »ungültig«, z.B. die U. eines Testaments bewirken, *efficere, ut testamentum irritum fiat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungültigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404.
testamentarius

testamentarius [Georges-1913]

tēstāmentārius , a, um (testamentum), zum Testamente gehörig, I) adi.: lex, Cic. Verr. 1, 108: hereditas, durch ein Testament, ICt.: ebenso adoptio, Plin. – II) subst., testamentārius, iī, m., a) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testamentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3087.
Erbschleicherei

Erbschleicherei [Georges-1910]

Erbschleicherei , captatio testamenti od. testamentorum. – E. treiben ... ... hereditatem (in einem Falle) oder hereditates (als Gewerbe) captare; testamentum (in einem Falle) oder testamenta (als Gewerbe) captare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschleicherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
Testamentsfälschung

Testamentsfälschung [Georges-1910]

Testamentsfälschung , falsum testamentum; falsae tabu lae. – wegen T. angeklagt, falsarum tabularum reus: wegen T. klagen, de falso testamento agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testamentsfälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279-2280.
Testator, Testierer

Testator, Testierer [Georges-1910]

Testator, Testierer , testator (Spät.). – is, qui testamentum facit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testator, Testierer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon