Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (171 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
thau

thau [Georges-1913]

thau , n. indecl., s. 2. tau.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thau«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Thaumas

Thaumas [Georges-1913]

... 51. – Dav.: A) Thaumantēus , a, um, thaumantëisch, virgo, Iris, ... ... , 845. – B) Thaumantias , adis, f., die Thaumantiade (Tochter des Thaumas), Iris, Ov. met. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thaumas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
Rothaut

Rothaut [Georges-1910]

Rothaut , die, v. Indianer, im Zshg. barbarus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rothaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
Bethaus

Bethaus [Georges-1910]

Bethaus , aedes sacra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bethaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
Rathaus

Rathaus [Georges-1910]

Rathaus , curia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rathaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
Lusthaus

Lusthaus [Georges-1910]

Lusthaus , villa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lusthaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627.
pythaules

pythaules [Georges-1913]

pȳthaulēs , ae, m. (πυθαύλης ... ... . 76, 4. Vopisc. Carin. 19, 2. – Dav. pȳthaulicus , a, um, pythaulisch, des Pythaules, tibiae, Diom. 492, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pythaules«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2109.
Stadthaus

Stadthaus [Georges-1910]

Stadthaus , aedificium urbanum. domus urbana (Haus in der Stadt). – domus oppidani (Haus eines Städters). – curia (Rathaus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadthaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
Gifthauch

Gifthauch [Georges-1910]

Gifthauch , spiritus venenatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gifthauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
Wachthaus

Wachthaus [Georges-1910]

Wachthaus , vigiliarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachthaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
Privathaus

Privathaus [Georges-1910]

Privathaus , domus privata; hominis privati domus; aedificium od. tectum privatum; im Ggstz. zum Gotteshaus, aedes profanae (s. »Haus« über dom., aed. u. tect.). – in einem Pr., in domo privata; auch bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privathaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Enthaupten

Enthaupten [Georges-1910]

Enthaupten , jmd., caput alcis od. cervices alci praecīdere. cervices alci abscīdere. alci caput amputare (im allg.). – securi ferire od. percutere (mit dem Beile, als Amt des Scharfrichters etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enthaupten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
L/Lithauen

L/Lithauen [Georges-1910]

Lithauen , * Lithuania.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lithauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
Enthauptung

Enthauptung [Georges-1910]

Enthauptung , amputatio capitis (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enthauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
Schutthaufen

Schutthaufen [Georges-1910]

Schutthaufen , rudera, um, n. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutthaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
Iris [1]

Iris [1] [Georges-1913]

1. Īris , idis, f. (Ἶρις), Tochter des Thaumas (dah. Thaumantias) u. der Elektra, Schwester der Harpyien, die schnellfüßige (cita) Botin der Götter, die von Göttern zu Göttern u. von den Göttern zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
ψεκάζω

ψεκάζω [Pape-1880]

ψεκάζω , = ψακάζω , von Phryn. B. A . als unatt. verworfen, 1) tröpfeln, in kleinen Tropfen regnen, thauen; Ar. Nubb . 571; μύρων Anacr . 14, 5. – 2) trans., betröpfeln, bethauen, träufeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψεκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
ἑρσήεις

ἑρσήεις [Pape-1880]

ἑρσήεις , εσσα, εν , ep. auch ἐερσήεις , thauig, bethaut, saftig, frisch, λωτός Il . 14, 348; übertr. vom getödteten Hektor, ἑρσήεις καὶ πρόσφατος κεῖσαι 24, 757, οἷον ἐερσήεις κεῖται 419, noch frisch, eben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑρσήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
δροσερός

δροσερός [Pape-1880]

δροσερός , thauig, bethaut, feucht, πηγαί, κρηνίς , Eur. Hel . 1351 Hipp . 208, wie λιβάς , Antip. Sid . 59 (VI, 291); αἰϑήρ , Bacch . 863; νεφέλαι , Ar. Nubb . 338, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
δροσο-βόλος

δροσο-βόλος [Pape-1880]

δροσο-βόλος , Thau werfend, gebend, thauend, ἀήρ , Theophr .; πανσέληνοι , Plut. Qu. nat . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσο-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon