Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Annahme

Annahme [Georges-1910]

Annahme , acceptio (das Empfangen, Erhalten). – comprobatio (uneig., Billigung). – coniectura (Folgerung, Vermutung). – die A. an Kindes Statt, s. Adoption: zur A. (von etw.) raten, hortari accipere. – nach dieser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 134.
freudig

freudig [Georges-1910]

... hilaris od. hilarus (heiter, froh gelaunt, zur Freude gestimmt, lustig). – alacer gaudio (durch Freude munter gestimmt). – libens (gern). – fr. Zuruf, acclamatio: fr. Ereignisse, laeta, n. pl. (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Provinz

Provinz [Georges-1910]

Provinz , regio (Landstrich übh) – provincia ( ... ... erwiesen, provincialis (z.B. tuum prov. officium: u. prov. abstinentia). – ein Land zur Pr. machen, terram in provinciae formam redigere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897-1898.
additio

additio [Georges-1913]

additio , ōnis, f. (addo), das Hinzufügen, Beisetzen, I) abstr. (Ggstz. demptio, abiectio): litterarum demptio aut additio, Varr. LL. 5, 6: figurarum additio et abiectio, Quint. 9, 3, 18 zw. (Meister liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »additio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
refello

refello [Georges-1913]

... (re u. fallo), als irrig zurückweisen, abfertigen, widerlegen, alqm, Cic.: horum nihil ... ... quod contra diceretur, refellere possemus, Cic.: crimen commune ferro, entfernen, beseitigen, Verg. – absol., Cic. de or. 2, 9 ... ... de off. 3, 77. – redupl. Perf.-Form refefellit, Not. Tir. 56, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
Schwang

Schwang [Georges-1910]

... .B. dum Lycurgi leges vigebaut: u. pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia, largitio, avaritia vigebaut). – ferri (umhergetragen werden, von Meinungen, Gerüchten). – obtineri (festgehalten, streng beobachtet werden, von Gesetzen etc., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
Wandern [2]

Wandern [2] [Georges-1910]

... z.B. ein Wandern durchs Altertum, iter antiquitatis). – discessus. abitus. abitio (das Fortgehen) – peregrinatio (Aufenthalt in der Fremde). – migratio (das Weg-, Fortziehen). – das W. von einem Ort zum andern, aliunde alio commigratio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wandern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2636.
vollauf

vollauf [Georges-1910]

... oder abundantissime (im Überfluß, z.B. cenam praebere). – affatim (bis zum Übermaß). – v. ( ... ... re abundare od. affluere: v. zu tun haben, maximis occupationibus distineri: v. mit etwas zu tun haben, occupatum esse alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vollauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2577.
Übermaß

Übermaß [Georges-1910]

... (das über das Maß Gehäufte, z.B. gaudii). – abundantia (reichliches Vorhandensein). Vgl. »Überfluß«. – Ost durch die Adjj. unter »übermäßig«, z.B. Üb. der Freude, laetitia effusa od. profusa od. nimia. – im Üb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übermaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
Lächeln [2]

Lächeln [2] [Georges-1910]

Lächeln , das, risus lenis u. bl. risus. – mit L., subridens. – jmdm. ein L. abgewinnen, entlocken, alci risum evocare, elicere: jmdm. ein L. abnötigen, alci risum excutere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lächeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527.
inalbeo

inalbeo [Georges-1913]

in-albeo , ēre, hell sein, ut primum tenebris abiectis dies inalbebat, Apul. met. 7, 1 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
molestia

molestia [Georges-1913]

... Cic.: avocatio a cogitanda molestia, Cic.: detractio molestiae, Cic.: liberatio et vacuitas (Entledigung) ... ... Zusatz), quod etc., Cic.: anticipare eius rei molestiam, Cic.: etiam hanc molestiam assumo, Cic.: augere vitae ... ... 143: Plur., si nihil habere molestiarum nec ineptiarum Atticorum est, Cic. Brut. 315. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... mehrere Posten, der Plur. rationes). – kleine R., ratiuncula: R. über Einnahme und ... ... R. über etwas sehr genau führen, rationem alcis rei diligentissime conficere: man führt gemeinschaftliche R. über das Geld, pecuniae coniunctim ratio habetur. – die Rechnungen vorlegen, rationes exhibere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
solacium

solacium [Georges-1913]

sōlācium (nicht sōlātium), iī, n. (solor ... ... u. übtr.: 1) eig.: servitutis, Cic.: et gaudia ex superstitibus (liberis) et ex amissis tam ... ... hoc est mihi solacio, Caes.: miseri iam non salutis spem, sed solacium exitii quaerunt, Cic.: utcumque in illis, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2706.
damnatio

damnatio [Georges-1913]

... auch im Plur. (Ggstz. absolutio, liberatio, vacatio), crimen sine accusatore, sententia sine consilio, damnatio sine ... ... – damnationem anteire veneno, Tac.: damnationem voluntariā morte praevertere, Tac.: damnationem remorari, Cornif. rhet.: ... ... 5, 11, 8: mors est animarum pro meritis ad aeterna supplicia damnatio, Lact. 2, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1874-1875.
mündlich

mündlich [Georges-1910]

... zu Angesicht). – palam (öffentlich, z.B. abstimmen, ferre sententiam). – per colloquium (auf dem Wege der mündlichen ... ... – der m. Vortrag, viva vox (die lebendige Stimme); dicendi ratio (die Gattung der mündlichen Rede, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mündlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1717-1718.
traditio

traditio [Georges-1913]

trāditio , ōnis, f. (trado), I) die ... ... Max.: m. Dat., abalienatio est eius rei, quae mancipi est, traditio alteri (an einen ... ... arida, Quint. 3, 1, 3: adeo non est infinito spatio ac traditione opus, Quint. 12, 11, 16: veritatem divinā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166.
septimus

septimus [Georges-1913]

... Gramm. – septimus decimus annus, Liv., dies, Vitr.: sententia septima decima, Cic. – subst., septimo (sc. die) Idus ... ... 260. – / Vulg. Nbf. setimus (wov. italien. settimo), Corp. inscr. Lat. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »septimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2614.
malignus

malignus [Georges-1913]

... u. gigno), eig., bösartig; dah. abgünstig, mißgünstig (Ggstz. benignus), I) im allg.: vulgus ... ... , Verg.: aditus, Verg.: ostium, Sen.: fama, Ov. – B) kalt, spröde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
Überfluß

Überfluß [Georges-1910]

Überfluß , abundantia. affluentia (der Überfluß, wenn man von etwas mehr hat, als ... ... omnibus copiis atque in omnium rerum abundantia vivere: im Üb. vorhanden sein, abundare; suppeditare: zum Üb., abunde; satis superque: im Überfluß, abundanter ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332-2333.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon