Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θλῖψις

θλῖψις [Pape-1880]

θλῖψις , ἡ (ι in ϑλίβω ist von Natur lang, also ϑλίψις falsche Accentuation), das Drücken, Quetschen, der Druck; ἡ ἐξ ἴσης ἀντέρεισις καὶ ϑλῖψις Strab . I p. 52. Gew. übtr., Bedrückung, Verfolgung, Drangsal, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θλῖψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1212.
πτέρις

πτέρις [Pape-1880]

πτέρις , ιδος, ἡ , Farrnkraut, wegen seiner gefiederten Blätter; acc . πτέριν , Theocr . 3, 14; πτέρεις ... ... 71, 4; nach Ath . II, 61 f = βλάχνος . Die Accentuation πτερίς ist falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807-808.
σπίλος

σπίλος [Pape-1880]

σπίλος , ἡ , = σπιλάς , Felsen, Klippe; Ion ... ... sp. D .; auch Arist. mund . 3, 3. – [Die Accentuation σπῖλος ist falsch, denn Lycophr . 188 u. Ion bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπίλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 921.
ζωνίον

ζωνίον [Pape-1880]

ζωνίον ( ζώνιον ist falsche Accentuation), τό , dim . von ζώνη , nach Ammon . u. den VLL. Frauengürtel, u. so Ar. Lys . 72 (Bekker ζώνιον ); Ascplds . 16 (V, 158).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1143.
θύριον

θύριον [Pape-1880]

θύριον , τό (ϑυρίον ist falsche Accentuation), dim . von ϑύρα , kleine Thür, Ar. Th . 26 u. Sp ., wie Plut. Cleom . 8 Alciphr . 3, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1227.
ψηφίον

ψηφίον [Pape-1880]

ψηφίον , τό , dim . von ψῆφος , 1) kleines Steinchen. – 2) der Ort, wo berathschlagt, abgestimmt wird, erst Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
λίθιον

λίθιον [Pape-1880]

λίθιον , τό , denn λιϑίον ist falsche Accentuation, dim . von λίϑος , Steinchen, Paus . 2, 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 44.
κάδιον

κάδιον [Pape-1880]

κάδιον , τό , dim . von κάδος , VLL.; καδίον ist falsche Accentuation.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
ἄ-ψηφος

ἄ-ψηφος [Pape-1880]

ἄ-ψηφος , 1) ohne Stein, δακτύλιος Artemid . 2, 5. – 2) der nicht abstimmen kann?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ψηφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 421.
Überschwenglichkeit

Überschwenglichkeit [Georges-1910]

Überschwenglichkeit , der Liebe, abundantia quaedam amoris. – die Üb. der Rede, luxuries quaedam orationis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überschwenglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2342.
Niedergeschlagenheit

Niedergeschlagenheit [Georges-1910]

Niedergeschlagenheit , animi demissio oder contractio oder infractio. animi contractiuncula. animus demissus (Kleinmut). – abiectio animi. animus abiectus od. ... ... iacens (Mutlosigkeit). – animus a spe alienus (Hoffnungslosigkeit). – tristitia (Traurigkeit). – jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niedergeschlagenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
Provinzialverwaltung

Provinzialverwaltung [Georges-1910]

Provinzialverwaltung , provincia (z.B. primus annus provinciae). – bei der Pr. gewöhnlich, beobachtet u. dgl., provincialis (z.B. aditus ad alqm: u. abstinentia: u. parsimonia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Provinzialverwaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898.
ψήφισμα

ψήφισμα [Pape-1880]

ψήφισμα , τό , ein nach gehaltener Abstimmung durch Stimmenmehrheit gefaßter Beschluß, bes. ein in der Volksversammlung gefaßter, bestätigter Beschluß, ein Volksbeschluß (im Ggstz von προβούλευμα , Rathsbeschluß, dem noch die Bestätigung des Volkes fehlt), δήμου δέδοκται παντελῆ ψηφίσματα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψήφισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1397.
καδδίζω

καδδίζω [Pape-1880]

... wofür man auch κεκαδδίσϑαι od. κεκαδδίχεσϑαι vermuthet, = durch eine eigenthümliche Abstimmung zu den Syssitien in Sparta zugelassen werden; κάδδος ( v. l . κάδδιχος) γὰρ καλεῖται τὸ ἀγγεῖον, εἰς ὃ τὰς ἀπομαγδαλιὰς (womit sie abstimmen) ἐμβάλλουσι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καδδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
χοιρίνη

χοιρίνη [Pape-1880]

χοιρίνη , ἡ , eine kleine Meermuschel, deren sich in Athen die Richter beim Abstimmen bedienten, vielleicht die Porzellanschnecke, Ar. Equ . 1332 Vesp . 333. 349; vgl. Poll . 8, 16. – Bei Ath . XIV, 647 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χοιρίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362.
κυαμεύω

κυαμεύω [Pape-1880]

κυαμεύω , durch Abstimmung mit Bohnen erwählen, Tim. lex., Inscr.; pass ., ὅσαι ἀρχαὶ κυαμεύονται , im Heliasteneide bei ... ... . 1, 2, 9; Plut. ed. lib . 17 ψηφοφορία , Abstimmung mit Bohnen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυαμεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
εὑρέτις

εὑρέτις [Pape-1880]

εὑρέτις , ιδος, ἡ , fem . zu εὑρετής ... ... . Sid . 35 ( Plan . 220); der acc . εὑρέτιν , D. Sic . 1, 25, spricht gegen die Accentuation εὑρετίς , die dem masc . analog wäre.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὑρέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
τεχνίον

τεχνίον [Pape-1880]

τεχνίον , τό , dim . von τέχνη , Plat. Rep . VI, 495 d ῖτέχνιον ist falsch accentuirti; Diphil . bei Ath . II, 55 d, u. öfter. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεχνίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1103.
γεισίον

γεισίον [Pape-1880]

γεισίον , τό , dim . von γεῖσον , Ios ., LXX. Die Accentuation γείσιον ist gegen die Regel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεισίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 478.
ἐκ-βολάς

ἐκ-βολάς [Pape-1880]

ἐκ-βολάς , άδος, ἡ , weggeworfen ... ... Schlacken, Strab . IX p. 399. – b) μήτρα , vulva eiectitia , die abortirt hat, Ath . III, 101 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βολάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 754.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon