Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fames

fames [Georges-1913]

famēs , is, f. (verwandt mit χαίνω), der ... ... ) eig.: cibi condimentum esse famen, potionis sitim, Cic.: alqā re famem tolerare, Caes.: extremam famem sustentare, Caes.: alqā re (cibo u. dgl.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681-2682.
munia

munia [Georges-1913]

mūnia , ium, n. (munis, e; archaist. moenia, ... ... obliegen, die Pflichten, Geschäfte, das Tagewerk, sua tolerare moenia, seinen Pflichten genügen, Plaut.: candidatorum, Cic.: munia belli pacisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
leiden

leiden [Georges-1910]

... – etw. l. können, alcis rei patientem esse; alqd facile tolerare. – Ost steht »leiden« auch elliptisch, z.B. der Kranke ... ... in Verbindung mit »können« = ertragen, vertragen übh.: pati; ferre; tolerare. – so heiß, als man es l. kann, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
inopia

inopia [Georges-1913]

inopia , ae, f. (inops), I) die Mittellosigkeit ... ... Vermögen, Cic. u.a.: suis opibus aliorum inopiam levare, Nep.: inopiam tolerare mercede manuum, Sall.: ad pudendam inopiam delabi, an den Bettelstab kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
ertragen

ertragen [Georges-1910]

... also ganz objektiv, nur als äußern Zustand). – tolerare (ertragen, stellt das Leiden zugleich als Probierstein ... ... alqd. – etw. nicht e. können, alqd ferre (od. tolerare od. sustinere od. pati) non posse; od. bl. alqd non ferre, non tolerare usw.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 828.
patienter

patienter [Georges-1913]

patienter , Adv. (patiens), I) mit Ausdauer, geduldig, ... ... Cic., patienter et aequo animo, Caes.: alqd patientius ferre, Cic.: alqd patientissime tolerare, Val. Max.: patientissime sustinere malos, Augustin. – II) genügsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
violenter

violenter [Georges-1913]

violenter , Adv. (violens), gewaltsam, ungestüm, hitzig, heftig, wild, dirimere, Liv.: alqm accusare, Liv.: exercere quaestionem, Sall.: tolerare, gewaltig übelnehmen, Ter.: quaedam manu facere, Cels.: violentius se gerere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
pertolero

pertolero [Georges-1913]

per-tolero , āvī, ātum, āre, bis zu Ende-, vollständig erdulden, -ertragen, pertolerassent omnia tormenta aetatis, Lucr. 5, 316: pertolerarem vitam, Acc. tr. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
Handarbeit

Handarbeit [Georges-1910]

Handarbeit , opera. – gemeine Handarbeiten, wie sie Sklaven verrichten, ... ... quaeritare: sich kümmerlich von dem Ertrag der H. ernähren, manuum mercede inopiam tolerare. – Handarbeiter , operarius. – die Handarbeiter, auch operae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handarbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1209.
Straßenraub

Straßenraub [Georges-1910]

Straßenraub , latrocinium. – einen St. begehen, latrocinium facere: vom St. leben, per latrocinia tolerare vitam. – Straßenräuber , latro. – ein elender St., latrunculus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Straßenraub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
erschwingen

erschwingen [Georges-1910]

erschwingen , conficere. – e. können, tolerare (z.B. sumptus, tributa). – erschwingbar, erschwinglich, nicht od. kaum , s. unerschwinglich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschwingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
Pferdefleisch

Pferdefleisch [Georges-1910]

Pferdefleisch , caro equi. – sich kümmerlich von Pf. nähren, sein Leben mit Pf. fristen, vitam corporibus equorum tolerare. – Pferdefuß , pes equinus oder equi. – Pferdefüße haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdefleisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
transportabel

transportabel [Georges-1910]

transportabel , portatu facilis. – nicht gut t., portatu od. migratu difficilis: nicht t. sein, gestatum non tolerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transportabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Unterleibsentzündung

Unterleibsentzündung [Georges-1910]

Unterleibsentzündung; z.B. an U. leiden, ventris exulcerati tormenta tolerare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterleibsentzündung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2427.
vita

vita [Georges-1913]

vīta , ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), ... ... . colono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... vergeblich abmühen, Cic.: sustinere forensem laborem propter ambitionem, Cic.: labores, pericula facile tolerare, Sall.: non vitandi laboris mei causā, Cic. – labor est m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
leben

leben [Georges-1910]

... – kümmerlich l. von etw., vitam tolerare alqā re (sowohl in bezug auf die Speise, von der, als ... ... ., laute vivere: ärmlich l., parce ac duriter vivere; vitam inopem tolerare: er kann von seinem Landgütchen nicht l., agellus eum non satis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
hiems

hiems [Georges-1913]

hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ut tristis turbinum toleraret hiemes, mare cum horreret fluctibus, Acc. fr.: poet. übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
Frist

Frist [Georges-1910]

Frist , temporis spatium, im Zshg. bl ... ... frumento): mit der Hände Arbeit sein Leben notdürftig fr., manuum mercede inopiam tolerare: sein Leben kümmerlich fr., vitam inopem colere; mit od. durch etwas, vitam tolerare alqā re. – fristenweise bezahlen , certis pensionibus solvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

1. colus , ūs, f., zu κλώθω, ich spinne ... ... forma, quo nentur lintea stamina, Amm.: purpuras colo nere, Iustin.: colo vitam tolerare, Verg.: colus vacuare, Sidon. poët.: als Attribut der Parzen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon