Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tonatio

tonatio [Georges-1913]

tonātio , ōnis, f. (tono), das Donnern, Eustath. hexaëm. 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tonatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3145.
contonat

contonat [Georges-1913]

con-tonat , v. impers., es donnert gewaltig, ibi contonat sonitu maximo, Plaut. Amph. 1094.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contonat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626.
octonatio

octonatio [Georges-1913]

octōnātio , ōnis, f. (octoni) = ὀγδοάς, die Achtzahl, Interpr. Iren. 1, 1, 3 u.a.: Plur., Interpr. Iren. 2, 16, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »octonatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1309.
suntonator

suntonator [Georges-1913]

suntonātor , s. syntonator.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suntonator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
tono

tono [Georges-1913]

... Verg.: et prius coruscare caelum creditur et mox tonare, Apul. – impers. tonat, es donnert, si tonuerit, Cic.: cum tonat, fulminat, fulgurat, cum serenat, Min. Fel ... ... cesserat tonantibus Demostheni Platonique, Colum.: oratio magnifica et excelsa tonat, fulgurat, Plin. ep.: tona eloquio, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3146-3147.
intono

intono [Georges-1913]

in-tono , tonuī, tonātum, āre, I) intr. ... ... armis, Verg.: clipeum (Nom.) super intonat ingens, Verg.: armis intonat urbi, läßt die W. ertönen gegen ... ... sausend auf od. in etw. herabfahren lassen, clavam superne intonat, Val. Flacc. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 401.
sereno

sereno [Georges-1913]

serēno , āvī, ātum, āre (serenus), heiter machen, aufheitern ... ... eig.: caelum, Verg.: lux serenans, Cic. poët. – unpers., cum tonat, fulgurat, fulminat, cum serenat (es [= der Himmel] heiter ist), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sereno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2621-2622.
attono

attono [Georges-1913]

at-tono (ad-tono), tonuī, tonitum, āre, andonnern, I) eig.: ipsa altitudo attonat summa, setzt ihre Höhen dem Donner aus, Maecen. b. Sen. ep. 19, 9. – II) übtr. (wie εμβονταν), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
fulmino

fulmino [Georges-1913]

fulmino , āvī, ātum, āre (fulmen), I) intr. ... ... 3, 3, 6 u. Plin. 2, 21. – impers., cum tonat, fulgurat, fulminat, cum serenat, Min. Fel.: boreae de parte trucis cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2870.
donnern

donnern [Georges-1910]

donnern , tonare( impers. u. intr., auch ... ... Stimme und vom kräftigen Redner). – es donnert bei heiterem Himmel, sereno caelo tonat: es donnert in einem fort, continuus caeli fragor est: sich fürchten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »donnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
protono

protono [Georges-1913]

prō-tono , āre, hervordonnern, tali protonat irā, Val. Flacc. 4, 205.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
grandino

grandino [Georges-1913]

grandino , ātus, āre (grando), I) impers., grandinat, ... ... neben ningit). Aur. Vict. de vir. ill. 73, 7 (neben tonat). – übtr., sagittis, saxis grandinat, Pacuv. tr. Paul. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
Donnerschall

Donnerschall [Georges-1910]

Donnerschall , caeli fragor. – Donnerschlag , fulmen fulminis ictus ... ... (Donner). – es fällt ein D. aus heiterem Himmel, sereno caelo fulget, tonat. – Uneig., das war ein D. für ihn, hāc re gravissime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donnerschall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
hiems

hiems [Georges-1913]

hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... servat, Nep. Att. 10, 6: oft bei Dichtern, zB. eois intonata fluctibus hiems, Hor.: saevit hiems, Ov.: dum pelago desaevit hiems, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
Donner

Donner [Georges-1910]

Donner , tonitrus, ūs, m., Plur. tonitrus u ... ... – donnerartig ; z.B. ein d. Getöse, sonitus, qualis auditur cum tonat. – Donnerer, Donnergott , Iuppiter tonans. – Donnerkeil , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Donner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 601.
rollen

rollen [Georges-1910]

rollen , I) v. tr .volvere. – devolvere (herabrollen). – evolvere (herausrollen, auseinanderrollen). – provolvere (vorsich herrollen). – convolvere (zusammenrollen ... ... ab oculis, v. Tränen). – der Donner rollt fürchterlich, ingens fragor intonat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
perturbo

perturbo [Georges-1913]

per-turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ... ... -stören, ut in his perturbem aetatum ordinem (Zeitfolge), Cic.: oratio tonat, fulgurat, omnia denique perturbat ac miscet, Plin. ep.: condiciones pactionesque bellicas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656-1657.
aestivus

aestivus [Georges-1913]

aestīvus , a, um (aestas), was im Sommer stattfindet, - ... ... u. (Ggstz. hiemalia) Vopisc. – Acc. neutr. adv., aestivum tonat, sommerlich donnert's, Iuven. 14, 295. – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209.
ἀπο-κτείνω

ἀπο-κτείνω [Pape-1880]

ἀπο-κτείνω (s. κτείνω ), ... ... . act .; den aor . II. verwerfen die Atticisten; perf . ἀπεκτόνατε Plat. Apol . 38 c; martern, quälen, Eur. Hipp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κτείνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon