Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-καρπόω

κατα-καρπόω [Pape-1880]

κατα-καρπόω , Fruchtopfer verbrennen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-καρπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1352.
ἐν-στοιβάζω

ἐν-στοιβάζω [Pape-1880]

ἐν-στοιβάζω , hineinstopfen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-στοιβάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 853.
συμ-παρα-βύω

συμ-παρα-βύω [Pape-1880]

συμ-παρα-βύω (s. βύω ), mit hinein- od. dazwischenstopfen; Luc. de merc. cond . 32; συμπαραβυσϑείς , pisc . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρα-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 984.
ἀν-επί-φατος

ἀν-επί-φατος [Pape-1880]

ἀν-επί-φατος , unvorhergesehen, ungekannt, Sp . In B. A . 460 ist ἀνεπιφάτως Erklrg von ατόπως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 225.
κροκομέριον

κροκομέριον [Pape-1880]

κροκομέριον , τό , Pflanzenname, sonst λεοντοπόδιον , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκομέριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1512.
ἀχραδο-πώλης

ἀχραδο-πώλης [Pape-1880]

ἀχραδο-πώλης , ὁ , Birnenhändler, nach Mein. conj . für ἀκρατοπώλης Nicopho Ath . III, 126 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχραδο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
αὐτο-πωλικός

αὐτο-πωλικός [Pape-1880]

αὐτο-πωλικός , das Gewerbe des αὐτοπώλης betreffend, neben καπηλικόν Plat. Soph . 224 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-πωλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
ἐντερο-πώλης

ἐντερο-πώλης [Pape-1880]

ἐντερο-πώλης , ὁ , der mit Eingeweiden, mit Wurst handelt, VLL. Erkl. von ἀλλαντοπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐντερο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 855.
κρῑθο-πομπία

κρῑθο-πομπία [Pape-1880]

κρῑθο-πομπία , ἡ , sollte κριϑοπομπεία heißen, das Schicken von Gerste, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑθο-πομπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1509.
ἀρτ-οπτίκιος

ἀρτ-οπτίκιος [Pape-1880]

ἀρτ-οπτίκιος , eine eigene Art Brot, auch ἀρτοπτίκινος geschrieben, Ath . III, 113 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτ-οπτίκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 363.
ἐν-δοξό-πωλος

ἐν-δοξό-πωλος [Pape-1880]

ἐν-δοξό-πωλος , Hesych . Erkl. von κλυτόπωλος.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δοξό-πωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 835.
παρ-εμ-φράττω

παρ-εμ-φράττω [Pape-1880]

παρ-εμ-φράττω , dabei einstopfen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εμ-φράττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 515.
στρατοπεδεύω

στρατοπεδεύω [Pape-1880]

στρατοπεδεύω , sich lagern lassen, ἐστρατοπέδευσεν αὐτο ύς , Xen. Hell . 2, 2, 8. Vgl. παραστρ . – Sich lagern, Xen. An . 7, 6, 24; ein Lager aufschlagen, Sp ., wie Pol . 1, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατοπεδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 952.
θεσμοφοριάζω

θεσμοφοριάζω [Pape-1880]

θεσμοφοριάζω , die Thesmophorien feiern, Xen. Hell . 5, 2, 29; αἱ ϑεσμοφοριάζουσαι ein Stück des Aristophanes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεσμοφοριάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1203.
ῥυπο-κόνδυλος

ῥυπο-κόνδυλος [Pape-1880]

ῥυπο-κόνδυλος , mit schmutzigen Fingergelenken, dah. überhaupt ein unsauberer Mensch, Schmutzfinke; Aristophan . in B. A . 474; Plat. com . bei Arist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπο-κόνδυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ἐπι-δημητικός

ἐπι-δημητικός [Pape-1880]

ἐπι-δημητικός , ή, όν , zu Hause bleibend, ζῷα , im Ggstz von ἐκτοπιστικά , Arist. H. A . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δημητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
αὐτο-τροπήσας

αὐτο-τροπήσας [Pape-1880]

αὐτο-τροπήσας , zw. L., H. h. Merc . 86 ὁδόν , sich selbst bahnend. S. αὐτοπρεπής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-τροπήσας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
λειοντο-πάλης

λειοντο-πάλης [Pape-1880]

λειοντο-πάλης , ὁ , p. statt λεοντοπάλης, ὁ , der Löwenringer, Herakles, Eryc . 4 (IX, 237).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λειοντο-πάλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 24.
κατα-κάρπωσις

κατα-κάρπωσις [Pape-1880]

κατα-κάρπωσις , ἡ , das Verbrennen der Fruchtopfer; bei LXX. die Asche der verbrannten Fruchtopfer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κάρπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1352.
αὐτο-δι-ήγητος

αὐτο-δι-ήγητος [Pape-1880]

αὐτο-δι-ήγητος , selbst erzählend, wie αὐτοπρόσωπος , nicht von Andern erzählen lassend, D. L . 9, 111.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-δι-ήγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon