Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
metoposcopos

metoposcopos [Georges-1913]

metōposcopos , ī, m. (μετωποσκοπος), der Stirnschauer, der Charakter u. Schicksal aus der Stirne bestimmt, Plin. 35, 88. Suet. Tit. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metoposcopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
leontophonos

leontophonos [Georges-1913]

leontophonos , ī, m. (λεοντοφόνος), der Löwentöter, ein kleines Tier, dessen Urin den Löwen töten soll, Plin. 8, 136.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leontophonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
aristophorum

aristophorum [Georges-1913]

aristophorum , i, n. (ἀριστοφόρον), eine flache Schüssel für das Frühstück, Paul. ex Fest. 27, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aristophorum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575.
chartoprates

chartoprates [Georges-1913]

chartoprātēs , ae, m. (χαρτοπράτης), der Papierverkäufer, Rubr. Cod. Iust. 11, 17, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartoprates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
leptopsephos

leptopsephos [Georges-1913]

leptopsēphos (λεπτόψηφος), eine Art Porphyr, mit weißen Punkten gefleckt, Plin. 36, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leptopsephos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
leptophyllon

leptophyllon [Georges-1913]

leptophyllon , ī, n. (λεπτόφυλλον, feinblätterig), eine Art der Pflanze tithymalus, Plin. 26, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leptophyllon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
chartophylax

chartophylax [Georges-1913]

chartophylax , acis, m. (χαρτοφύλαξ), der Archivar, Corp. inscr. Lat. 6, 1398*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartophylax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
leontopodion

leontopodion [Georges-1913]

leontopodion , iī, n. (λεοντοπόδιον) = leontopetalon, Plin. 26, 52. Ps. Apul. herb. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leontopodion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
hineinstopfen

hineinstopfen [Georges-1910]

hineinstopfen , infercire. – hineinstoßen , etwas, infigere in alqd od. (senkrecht) defigere in alqa re (beide auch = hineinstechen, z.B. inf. gladium hosti in pectus: u. def. sicam in corpore consulis). – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
gelotophyllis

gelotophyllis [Georges-1913]

gelōtophyllis , idis, Akk. ida, f. (*γελωτοφυλλίς), eine Pflanze, deren Saft zu heftigem Lachen reizen soll, wahrsch. eine Art Hahnenfuß, Plin. 24, 163.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gelotophyllis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2909.
leontopetalon

leontopetalon [Georges-1913]

leontopetalon , ī, n. (λεοντοπέταλον), eine Pflanze, echtes Löwenblatt (Leontice Leontopetalon, L.), Plin. 27, 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leontopetalon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 617.
coptoplacenta

coptoplacenta [Georges-1913]

coptoplacenta , ae, f., s. copta.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coptoplacenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1683.
cryptoporticus

cryptoporticus [Georges-1913]

cryptoporticus , ūs, f. (vox hybr. von κρυπτός u. porticus), ein mit Wänden umgebener und mit Fenstern versehener Gang, die Galerie, die Flur, Plin. ep. 2, 17, 17; 5, 6, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cryptoporticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1779.
autopyros panis

autopyros panis [Georges-1913]

autopȳros pānis od. - us (αυτόπυρος ἄρτος), grobes Weizenbrot aus Mehl mit den Kleien, Plin. 22, 138. Petr. 66, 2 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autopyros panis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
automatopoeetus

automatopoeetus [Georges-1913]

automatopoeētus , a, um (αυτοματοποιητός), von selbst sich bewegend, machinae, Vitr. 9, 8 (9), 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »automatopoeetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
chartophylacium

chartophylacium [Georges-1913]

chartophylacium , ī, n. (χαρτοφυλάκιον), das Archiv, Greg. epist. 7, 128 ind. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chartophylacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1111.
grammatophylacium

grammatophylacium [Georges-1913]

grammatophylacium , iī, n. (γραμματοφυλάκιον), das Archiv, der Ort, wo öffentliche Schriften aufbewahrt werden, Ulp. dig. 48, 9, 19. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammatophylacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
κλοτοπεύω

κλοτοπεύω [Pape-1880]

κλοτοπεύω , Il . 19, 149 οὐ γὰρ χρὴ κλοτοπεύειν, οὐδὲ διατρίβειν , von den Alten verschieden erkl.; entweder unter listigem ... ... . großprahlen u. übh. unthätig schwatzen ; wie Hesych . auch κλοτοπευτής anführt und es ἐξαλλάκτης, ἀλαζών ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλοτοπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
ἐπιτοπολύ

ἐπιτοπολύ [Pape-1880]

ἐπιτοπολύ ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιτοπολύ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
ἐπιτοπλέον

ἐπιτοπλέον [Pape-1880]

ἐπιτοπλέον ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιτοπλέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon