Suchergebnisse (352 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Asopus

Asopus [Georges-1913]

Asōpus (Āsōpos), ī, m. (Ἀσωπ&# ... ... , 315. – Als Flußgott Sohn des Oceanus u. der Tethys, von der Metope Vater der Ägina, Euadne, Euböa, Großvater des Äakus (des Sohnes der Ägina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asopus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
cordax

cordax [Georges-1913]

cordāx , dācis, m. (κόρδαξ), ... ... . 752: tu inter eas restim ductans saltabis). Vgl. die Auslgg. zu Aristoph. Nub. 540. W. Schneiders Attisches Theaterwesen, S. 229 ff. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cordax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1692.
divino

divino [Georges-1913]

dīvīno , āvi, ātum, āre (divinus), göttliche Eingebung haben, ... ... divinante timebam, Ov.: non divinavi, Curt.: quidam ex facie hominum divinans, quos metoposcopos vocant, Plin.: div. de exitu, Nep.: de belli diuturnitate, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2252.
Lycaon [2]

Lycaon [2] [Georges-1913]

2. Lycāōn , onis, m. (Λυκάων), I) König in Arkadien, Vater der Kallisto, ein angeblich ... ... – II) übtr., Enkel des ersteren, Sohn der Kallisto, als Gestirn (= Arctophylax), Ov. fast. 6, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycaon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 738.
caprea

caprea [Georges-1913]

caprea , ae, f. (capra), I) eine Art wilder ... ... wird das Unmögliche möglich, als usw. (vgl. πρίν κεν λύκος οιν ὑμεναιοι, Aristoph. in Pace v. 1076), Hor. carm. 1, 33, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... unvereinbar, α) absol.: malis ridere alienis, mit verstellten Mienen, mephistophelesartig, höhnisch lachen, Hor. sat. 2, 3, 72 (u. dazu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
aspicio

aspicio [Georges-1913]

a-spicio (ad-spicio), spēxī, spectum, ere (ad u ... ... ac Pannoniam aspicit, Tac.: quod (tabulatum) aspiciat meridiem, Col.: quae (aestiva cryptoporticus) non aspicere vineas, sed tangere videtur, Plin. ep.: domus domini, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626-628.
flagito

flagito [Georges-1913]

flāgito , āvī, ātum, āre (flagitium), etw. zudringlich ... ... im allg.: a) v. pers. Subjj.: alcis auxilium, Cic.: cistophorum, einfordern, Cic.: molestius debitum, mit einer Schuldforderung etwas lästig werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778-2779.
spongia

spongia [Georges-1913]

spongia (spongea), ae, f. (σπογγ&# ... ... . 12, 48, 7. – zum Ersticken (als Todesstrafe) in den Mund gestopft, Sen. de ira 3, 19, 4. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spongia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2772-2773.
facetus

facetus [Georges-1913]

facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, ... ... .: quo facetior videare, Lucil. 963: illa facetissima verborum attenuatio, Cornif. rhet.: Aristophanes, facetissimus poëta veteris comoediae, Cic.: dah. subst., facētum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655-2656.
culcita

culcita [Georges-1913]

culcita , ae, f. (altind. kurcá-ḥ), (in ... ... von calco = inculco), der mit Federn, Wolle, Haaren usw. fest ausgestopfte Sack als Lager, das Kissen, die Matratze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culcita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
stopfen

stopfen [Georges-1910]

stopfen , farcire (eig., auch = mästen, z.B ... ... linguas od. sermones retundere. – gestopft voll von etwas, refertus alqā re: gestopft voll von Menschen, refertus hominum od. hominibus. – Stopfer , des Geflügels, fartor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2225-2226.
sitella

sitella [Georges-1913]

sitella , ae, f. (Demin. v. situla), ein ... ... Halses allemal nur ein Los obenauf schwamm, das dann herausgenommen wurde, der Lostopf, die Stimmurne, Plaut. Cas. 296. Cornif. rhet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... auch = kennen, wissen, durch sinnliche od. geistige Wahrnehmung, durch Autopsie, Lektüre, Umgang, Erfahrung, Studium, I) im allg.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
submoveo

submoveo [Georges-1913]

sub-moveo (summoveo), mōvī, mōtum, ēre, wegschaffen, entfernen ... ... suis frondibus Phoebeos submovet ictus, hält fern (wehrt ab), Ov.: quae (cryptoporticus) ut tenet solem, sic aquilonem inhibet summovetque, Plin. ep.: gemitus suspirio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2866-2868.
decresco

decresco [Georges-1913]

dē-crēsco , crēvī, crētum, ere, im Wachstum abnehmen, ... ... 3, 1. – / Passiv, nocte dieque decretum et auctum, Laev. erotop. fr. 3 ( bei Prisc. 9, 49).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
defraudo

defraudo [Georges-1913]

dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, ... ... Luc. 19, 8. – m. de u. Abl., haec (cryptoporticus) aliquid spatio suo in extimo deambulacri capite defrudans, Sidon. epist. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
figlinus

figlinus [Georges-1913]

... figulīnus , a, um (figulus), zum Töpfer gehörig, Töpfer-, I) adi.: α) Form figlinus: ... ... zu bilden, insbes. das Töpferhandwerk, die Töpferei, Lact. 1, 18, 21 ... ... γ) (sc. officina) die Werkstatt für Tonarbeiten, Töpferwerkstatt, Töpferei, figl. Feltrina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figlinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756.
caccabus

caccabus [Georges-1913]

caccabus , ī, m. (κάκκαβο ... ... u. ö. Stat. silv. 4, 9, 45: neben olla (Kochtopf), Vulg. Sirach 13, 3. Corp. inscr. Lat. 4, 1896: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caccabus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
χρή

χρή [Pape-1880]

... mit χράομαι mehr hervortritt; lehrreich ist Aristoph. Av . 1419 ἀλλ' ὅτου δεῖ χρὴ λέγειν . – Auch ... ... , u. sonst; Thuc . 3, 63. – Hierher gehört auch Aristoph. Ach . 778 φώνει δὴ τὺ ταχέως, χοιρίον· οὐ χρῆσϑα σιγῆν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1372-1373.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon