Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zurückschleudern

zurückschleudern [Georges-1910]

zurückschleudern , retorquere. – reicere (schleudernd zurückwerfen). – repercutere (zurückschnellen, zurückprallen machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückschleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2824.
abbeugen, abbiegen

abbeugen, abbiegen [Georges-1910]

abbeugen, abbiegen , I) v. tr.: 1) im allg.: deflectere. – detorquēre (mit dem Nbbegr. der Anstrengung, Gewalt). – 2) insbes., als gramm. t. t. = deklinieren, w. s. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbeugen, abbiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1.
herabbegeben, sich

herabbegeben, sich [Georges-1910]

herabbegeben, sich , descendere, von etc., de etc.; se demittere, in etc., in etc. – herabbeugen , deflectere. – detorquere (mit Gewalt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabbegeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
herumdrehen

herumdrehen [Georges-1910]

... hinbewegen, z.B. oculos ad alqd), – contorquere (drehend ganz herumbewegen, herumschwingen etc.). – retorquere (rückwärts, nach hinten drehen, z.B. oculos ad ... ... ): sich um etwas h., se convertere et torquere circum alqd; ambire alqd; versari, volvi, ferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumdrehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1284.
oculus

oculus [Georges-1913]

... (fernhalten) oculos suos, Tac.: retorquere oculos, wegwenden, Ov.: retorquere oculos (zurückschielen) saepe ad ... ... oculis, den A. entrücken, Hor.: tollere manum supra oculos, Quint.: torquere (verdrehen) oculum, Cic.: torquere oculos (den Blick wenden) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
Fratze, Fratzengesicht

Fratze, Fratzengesicht [Georges-1910]

... os exquisitis modis ducere (auffallende Gesichter ziehen); os torquere oder distorquere (das Gesicht verzerren). – fratzenhaft , distortus (verzerrt). ... ... alle z.B. vultus). – fr. entstellen, in pravum detorquere (z.B. corpora, v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fratze, Fratzengesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 934.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

1. hasta , ae, f. ( gotisch gazds, ... ... Cic.: hastam dextrā vibrare, Curt.: hastas vibrare ante pugnam, Cic.: hastam speciosissime contorquere, Quint.: hastam in latus contorquere, Verg.: amentatas hastas torquere oratoris lacertis viribusque (im Bilde), Cic.: praelongas hastas protendere, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
talus

talus [Georges-1913]

tālus , ī, m. ( statt *taxlus, dah. ... ... ) die vorspringende Basis des Schienbeines, der Knöchel, Knorren, talum intorquere, Auct. b. Hisp., extorquere, Sen. rhet. u. phil.: talum invertere, Apul.: talum expellere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »talus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014.
collum

collum [Georges-1913]

collum , ī, n. u. (vulgär) ... ... den Hals fallen, Cic.: secare alci collum gladio, Q. Cic.: collum obtorquere od. obstringere, Plaut., od. torquere, Liv., einen am Halse anfassen, um ihn vor Gericht zu schleppen: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1276.
hinten

hinten [Georges-1910]

... im Hause, in ultimis aedibus. – nach h. sehen, oculos retorquere. – nach hinten zu, in aversum; retro (rückwärts, z.B. retro torquere oder retorquere). – hinten heraus , (in) aversā parte domus (auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331-1332.
ringen

ringen [Georges-1910]

ringen , I) v. intr .luctari (eig., v. ... ... II) v. tr . z.B. die Hände r., etwa manus torquere. – jmdm. etwas aus den Händen r., alci alqd de manibus extorquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969-1970.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

... . com. fr.: naturam huc et illuc torquere ac flectere, Cic.: imbecillitatem animorum, Cic.: orationem aliquo, Cic.: omnia ... ... .: sin animos suos in earum rerum, quae in veniri non poterant, inquisitione torquerent, Lact.: torqueor m. folg. quod (weil, daß), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
Gesicht

Gesicht [Georges-1910]

Gesicht , I) Sehkraft u. Augen in bezug auf die Sehkraft: ... ... – Gesichter schneiden, ziehen, os ducere; vultum ducere od. trahere; os torquere od. distorquere (das G. verzerren). – b) meton. = Person, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1097-1098.
gubernaculum

gubernaculum [Georges-1913]

... Tac.: gubernaculis assidēre, Plin. pan.: gubernaclum contorquere quo libet unum, Lucr.: funduntur liburnicae armamenta et gubernaculum diffringitur, Suet.: ... ... , Val. Max. (u. so scientia regendi gubernaculi, Sen.): gubernacula retorquere, nach dem Ufer zurücksteuern (= umkehren), Plin. pan.: gubernaclum multā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gubernaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2980-2981.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... als aus der Höhe, exire ex navi, ex urbe, e vita, Cic.: extorquere arma e manibus, Cic.: eicere alqm e civitate, Nep.: milites ex eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... ) audiri, ad alqm convenire, Liv. – obsides summa cum contumelia extorquere, Caes.: magno cum periculo suo (für sie) in eam turbam incĭderunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
vis

vis [Georges-1913]

vīs , Akk. vim Abl. vī; Plur. ... ... Prop. u. Ov.: lacertis et viribus pugnare, Cic.: validis viribus hastam contorquere, Verg.: pro viribus, Cic.: supra vires, Hor. – v. Lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3515-3516.
Hals

Hals [Georges-1910]

Hals , I) der Menschen und Tiere, collum. – cervix, ... ... alcis invadere; collum alcis amplexu petere: jmdm. den H. umdrehen, brechen, contorquere fauces; cervices alcis frangere: jmdm. den H. abschneiden, abhauen, secare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... : extendere manus suas, Ov. u. Lact., manum infesto pollice, Quint.: extorquere sicam de manibus, Cic.: fugere e manibus, Cic.: habere in manibus alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... partem sint omnia, sich zum Schlimmen gewendet, Cic.; vgl. subst., detorquere in peius (zum Schlimmern), Sen.: in peius mutari, sich verschlimmern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon