Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verso

verso [Georges-1913]

verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... a) übh.: versare suam naturam et regere ad tempus atque huc et illuc torquere et flectere, Cic.: mentem ad omnem malitiam et fraudem, Cic.: animum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
cornu

cornu [Georges-1913]

cornū , ūs u. (selten) ū, n., selten ... ... u. meton. = die Segelstange, Verg. u.a.: cornua huc torquere, Hor. – 3) der elfenbeinerne od. goldene u. bemalte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
subeo

subeo [Georges-1913]

sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
carpo

carpo [Georges-1913]

carpo , carpsī, carptum, ere (vgl. καρπός, ›Abgepflücktes ... ... non utile, tadeln, Ov.: famam vitamqae, Plin. pan.: c. et detorquere recte facta, Plin. ep. – b) als milit. t. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008-1009.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, ... ... cingere: im K. herumführen, in gyrum ducere: im K. drehen, torquere in gyrum: sich im K. drehen, in orbem circumagi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
filum

filum [Georges-1913]

fīlum , ī, n. (fingo), der Faden, ... ... . verwebt wird, ducere fila, Ov.: tenero pollice fila ducere, Sen.: alia torquere fila, alia ex molli solutoque ducere, Sen.: dextrā leviter deducere fila, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2762-2763.
Kehle

Kehle [Georges-1910]

Kehle , iugulum (die hohle Stelle am vordern Teile des Halseszwischen ... ... . greifen, fauces alcis invadere: jmd. an der K. fassen, fauces contorquere: jmdm. die K. abschneiden, alqm iugulare; iugulum alci perfodere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kehle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427.
fusus [3]

fusus [3] [Georges-1913]

3. fūsus , ī, m., I) die Spindel, ... ... , 194: inter fusos et calathos puellarum, Hieron. epist. 50, 5: fusum torquere, Plin. 28, 28. Iuven. 2, 55: fusum versare, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fusus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
urina

urina [Georges-1913]

ūrīna , ae, f. (zu altind. var(i), ... ... urinam emoliri manu, Cels.: calculis per urinam eiectis, Suet.: cum illum urinae difficultas torqueret, Sen.: ut in urina, ut in unguibus naturae contagio valet, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... Stein im Brettspiel, calculum: ich ziehe zuerst, prior calculum promoveo). – distorquere (verziehen, z.B. os). – stringere. destringere (blank ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... Cannas velut e faucibus Hannibalis, Liv. – horum faces eripere de manibus et gladios extorquere, Cic. – sua templa manibus hostium, Liv. – deam aede suā ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... werden, vom Holz etc.: pandari (sich aufwärts biegen). – torqueri. se torquere (sich in Windungen krümmen). – was sich geworfen hat, pandus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
tergum

tergum [Georges-1913]

tergum , ī, n. (zu griech. τέρφος, στέρφος, ... ... , Asin. Poll. in Cic. ep.: manus post tergum religare, Vell.: retorquere tergo bracchia libero, Hor.: tergo ac capite puniri, mit Ruten gehauen und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072-3073.
reißen

reißen [Georges-1910]

reißen , I) v. intr .scindi. discindi (gespalten ... ... manibus alcis (eig. u. uneig.); eripere alci alqd et e manibus extorquere (eig.). – von etwas r., avellere ab od. ex alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1952.
stamen

stamen [Georges-1913]

stāmen , inis, n. (sto, ›das Stehende‹), I) ... ... a) der Faden an der Spindel, stamina ducere od. torquere, spinnen, Ov.: stamine fallere somnum, durch Spinnen, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2785.
Irrtum

Irrtum [Georges-1910]

Irrtum , error. erratum (der aus Unvorsichtigkeit, Verführung etc. ... ... , alci errorem demere, eripere, extrahere u. (obgleich er sich sträubt) extorquere: ich lasse jmd. in seinem I., alqm in errore versari patior. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
Ringen [2]

Ringen [2] [Georges-1910]

Ringen , das, I) intr .luctatio; luctatus. – im R. über jmd. siegen, luctando vincere alqm. – das R. (Sich-Anstrengen) nach ... ... tr . z.B. das R. der Hände. durch Umschr. mit manus torquere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ringen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... .: quis id lignum ita composuisset? Gell.: c. specula ita, ut corpora possint detorquere in pravum, Sen.: quid in operibus manu factis tam compositum (Regelmäßiges) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

nötigen , I) allg., jmd. zu etwas, alqm cogere ad ... ... bringen, daß jmd. etwas tut, von Personen u. Umständen). – exprimere, extorquere alci alqd od. mit ut u. Konj. (jmdm. etwas abnötigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
haesito

haesito [Georges-1913]

haesito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. haereo = ... ... haesitavi, quid facere deberem, Plin. ep.: interdum haesitare, an potius in laevum detorqueret agmen, Curt. – haesitans (unsicher [weil er des Stoffes nicht sicher ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haesito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005-3006.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon