Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fere

fere [Georges-1913]

ferē , Adv. (zu Wurzel *dher-, tragen, halten ... ... schier, so ziemlich, etwa, vielleicht, totius f. Galliae legati, Caes.: totis f. verbis interpretatus sum, Cic.: omnes f. civitates Graeciae, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2721.
festino [1]

festino [1] [Georges-1913]

1. fēstīno , āvī, ātum, āre (vgl. cōnfēstim), ... ... eilen, sich beeilen (Ggstz. cunctor), quid festinas? Ter.: omnes festinant intus totis aedibus, Plaut.: plura scripsissem, nisi tui festinarent, Cic.: dies noctesque festinare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
erröten

erröten [Georges-1910]

erröten , vor Scham, erubescere; rubor alci suffunditur od. ... ... (z.B. ex sua laude). – über u. über e., totis genis erubescere; multo pudore suffundi: errötet sein, rubere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erröten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816-817.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... , -darstellen, I) im allg.: a) in der Wirklichkeit, totis animalibus assimulari, ganz an Gefühl vollkommenen Tieren gleichen, Lucr.: deos in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
speculum

speculum [Georges-1913]

speculum , ī, n. (specio), der Spiegel ... ... Hohlspiegel, Plin.: inditum auro (in G. gefaßter) sp., Sen.: specula totis paria corporibus auro argentoque caelata sunt, Sen.: inter pectinem speculumque occupati, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754-2755.
percurso

percurso [Georges-1913]

per-curso , ātus, āre (percurro), I) tr. durchstreifen ... ... Prasiacā percursatā, Iul. Vict. – II) intr. umherstreifen, latronum modo totis finibus nostris, Liv. 23, 42, 10: species quaedam scurrarum percursantium, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1573.
schamrot

schamrot [Georges-1910]

schamrot , rubore suffusus. – erubescens (errötend, z.B. über und über, totis genis). – sch. werden, s. erröten: sch. machen, ruborem alci elicere od. afferre; rubori alci esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schamrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005-2006.
subtutus

subtutus [Georges-1913]

sub-tūtus , a, um, nur ein wenig sicher, Commodian. instr. 1, 30, 18 (Ludwig sub totis = in totum, omnino).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2889.
schnarchen

schnarchen [Georges-1910]

schnarchen , stertere (z.B. aus voller Brust, totis praecordiis). – auch alci animae meatus gravior et sonantior est. – Schnarchen , das, stertentis (od. stertentium) sonitus; od. meatus animae gravior et sonantior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnarchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2054.
Kriegsmacht

Kriegsmacht [Georges-1910]

Kriegsmacht , vires; copiae. – mit der ganzen K., omnibus od. totis viribus: mit seiner ganzen K. zu jmd. stoßen, cum omnibus suis copiis in alcis castra venire; omnes suas copias coniungere cum alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
herumstellen

herumstellen [Georges-1910]

herumstellen , circumponere, absol. oder um etwas, alci rei. ... ... etc., (in) alqo loco (rings hinzustehen bringen, z.B. multitudinem totis moenibus). – auf od. in etw. h. (d.i. hier ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290.
Heereskraft, -macht

Heereskraft, -macht [Georges-1910]

Heereskraft, -macht; z.B. die ganze H., omnes ... ... viris equisque od. asyndetisch equis viris, viris equis; omnibus od. totis viribus. – Heeresspitze , s. Heerspitze. – Heeresstand , militum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heereskraft, -macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239-1240.
rot

rot [Georges-1910]

rot , ruber (blutrot). – rufus (lichtrot, fuchsrot). – rutĭlus (feuergelb oder -rot; goldgelb oder gelbrot). – rubicundus (hochrot, ein ... ... . sein, rubēre (auch vor Scham, z.B. über und über, totis genis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... mensam, Hor.: sellam iuxta, Sall.: in tabernaculo sellam auream, Nep.: mensas totis castris, Curt.: alci mensas exstructas dapibus, Ov.: mensam prandendi gratiā, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
lues

lues [Georges-1913]

luēs , is, f. (v. luo), I) eine ... ... in Sardianos, v. Erdbeben, Tac.: belli immensa, Kriegswetter, Tac.: totis inimica lues cum turbine castris, v. Feuer, Sil. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 721-722.
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

1. turbo , āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe ... ... , Liv.: turbantibus invicem copiis, Flor. – u. so Pass. impers., totis turbatur agris, herrscht Feindesgetümmel, Verg. ecl. 1, 12. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
Kraft

Kraft [Georges-1910]

Kraft , die, vis (im allg., sowohl von der physischen ... ... – aus oder mit allen Kräften, mit Anwendung aller Kräfte, omnibus od totis od. summis viribus; omnibus nervis; omnibus opibus ac viribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1488-1489.
totus [1]

totus [1] [Georges-1913]

... Alex.: Plur., tota armenta, Verg.: totos miseruit, Apul.: totis copiis, Caes.: totis horis, Plaut.: totis diebus, Iustin.: totis noctibus, Plin.: totis noctibus diebusque, Petron.: totis viribus, Liv. u. Iustin.: totas in horas, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160-3161.
vulgo [1]

vulgo [1] [Georges-1913]

1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre (vulgus, volgus), ... ... ministeria in vicem ac contagia ipsa vulgabant morbos, Liv.: morbi, quos odor cadaverum totis iacentibus vulgaverat, Curt. – m. in u. Akk., vulgati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559-3560.
vulgo [2]

vulgo [2] [Georges-1913]

2. vulgō (volgō), Adv. (eig. Abl. v ... ... iis qui ad conducendos homines facultates habebant, vulgo regna occupabantur, Caes. – v. totis castris testamenta obsignabantur, Caes. – ut v. milites ab signis discederent, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3560-3561.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon