Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (290 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Faktotum

Faktotum [Georges-1910]

Faktotum , das, jmds., ad omnia alcis negotia paratus. – jmds. F. sein, alci unum omnia esse od. alci omnia solum esse; od. omnium rerum alcis transactorem et ministrum esse: ek war dabei ihr F., eum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktotum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Lug

Lug [Georges-1910]

Lug , in Redensarten wie: aus L. und Trug zusammengesetzt, ... ... aus L. u. Trug zusammengesetzt sein, ex fraude, fallaciis, mendaciis constare totum: durch L. und Trug (etwas zu erreichen suchen etc.), dolis et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): fluminis, Caes.: urbis, Cic.: alqd populi ad partes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
moto

moto [Georges-1913]

mōto , āvī, āre (Intens. v. moveo), a) ... ... 5, 5: tum (videres) rigidas motare cacumina quercus, ibid. 6, 28: totum motans et tremefaciens caelum, Arnob. 4, 21: quam stagna credunt motasse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022.
tote

tote [Georges-1913]

tōtē , Adv. (totus), ganz, tote pervius, Itin. Alex. 52 ed. Paris. (Mai 20 tot, Volkmann 21 totum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
Ganze

Ganze [Georges-1910]

Ganze , das, totum. tota res (das G. ... ... einen für sich bestehenden Körper ausmacht, Ggstz. pars; z.B. totum corpus orationis: u. corpus iuris, ... ... redigere: das G. beruht darauf, daß etc., totum in eo est, ut etc.: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ganze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 985.
velum [1]

velum [1] [Georges-1913]

1. vēlum , ī, n. (statt *vēx-lum, ... ... eig.: navale velum, Macr. sat. 5, 21, 5: antemnis subnectere totum velum, Ov.: Sing. kollekt., velo et remige portus intrat, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3391-3392.
tuber [1]

tuber [1] [Georges-1913]

1. tūber , eris, n. (tumeo), jeder (natürliche od ... ... cameli, Plin.: boum, Plin.: v. Geschwülsten, Beulen, Plin.: tuber est totum caput, ist voller Beulen, Ter.: exsecto sub aure tubere, Capit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
ningo

ningo [Georges-1913]

ningo (ninguo), ninxī, ere (v. nix) schneien ... ... georg. 3, 367. Colum. 11, 2, 31: ebenso im Passiv, totum illud spatium, quā pluitur et ninguitur, Apul. flor. 2. p. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ningo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1163.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... vallum, Liv.: ante ipsa signa, Curt.: in limine, Tibull.: armati omnes diem totum perstant, Liv.: philosophos eorum, quos gymnosophistas vocant, ab exortu ad occasum perstare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
farcio

farcio [Georges-1913]

... allg.: pannos in os, Sen.: lignum totum in os, Sen.: ischaemonem in nares, Plin.: poet., hic ... ... 7, 4. – B) übtr., ganz anfüllen, fartum totum theatrum, gestopft voll, gedrängt voll, Apul.: nam (Croesus) infinitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »farcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2688.
oppleo

oppleo [Georges-1913]

oppleo , plēvī, plētum, ēre (ob u. *pleo), erfüllen, anfüllen, I) eig.: aedes spoliis, Plaut.: lacrimis os totum sibi, Ter.: participes suos praedā onerare atque opplere, Plaut.: oppletum oppidum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
cicada

cicada [Georges-1913]

cicāda , ae, f. (onomatop.), die Zikade, Baumgrille ... ... , 77.; georg. 3, 328. Ov. art. am. 2, 271: totum diem argutatur quasi cicada, Nov. com. 26: exspectate cicadas (die Z ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1125.
Denker

Denker [Georges-1910]

Denker , intellegendi auctor od. magister od. auctor et magister. – qui totum se in cognitione et scientia collocat od. collocavit. qui in rerum contemplatione studia ponit od. posuit (prägn., der denkende Forscher). – ein gründlicher D ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 580.
frönen

frönen [Georges-1910]

frönen , einer Sache, alci rei servire, (totum) se dedere. – den Lüften fr., libidinibus se dare; voluptatibus servire, se tradere; corporis voluptatibus (totum) se dedere: dem Bauche fr., ventri oboedire: nur seinem Bauche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
besäen

besäen [Georges-1910]

besäen , serere, conserere, mit etwas, alqā re (eig.). – obserere, mit etwas, alqā re (eig.; dann uneig. = bedecken). – der mit Sternen besäte Himmel, totum caelum astris distinctum et ornatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besäen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424-425.
pavido

pavido [Georges-1913]

pavido , āre (pavidus), in Furcht setzen, totum orbem, Commodian. apol. 995.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1521.
iaculor

iaculor [Georges-1913]

iaculor , ātus sum, ārī (iaculum), I) intr. den Wurfspieß schleudern, 1) eig.: totum diem i., Cic.: magnam laudem consequi equitando, iaculando, Cic.: iaculantium ictus deerraturos negant, Plin. – 2) übtr., mit Worten losziehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 10.
defugio

defugio [Georges-1913]

dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen, fliehend enteilen, circa ripam Tiberis, quo armis abiectis totum sinistrum cornu defugit, magna strages facta est, Liv. 5, 38, 8. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
astrepo

astrepo [Georges-1913]

a-strepo (ad-strepo), strepuī, strepitum, ere, I) intr ... ... Tac. ann. 1, 18: u. poet., haec dum quaerimus, en! totum mare immugit, omnes undique scopuli astrepunt, stimmen widerhallend mit ein, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon