Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
totus [1]

totus [1] [Georges-1913]

... und Seele, sum vester totus, euch ganz ergeben, Cic.: totus doleo, gaudeo, ich ... ... bin lauter Schmerz, Freude, Plaut.: totus in amore est, Ter.: totus in illis, Hor.: in prece totus eram, Ov.: fratris Thais ... ... tibi est (puella), Tibull.: totus pietatis est, Plin. ep.: totus dei, ganz begeistert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160-3161.
totus [2]

totus [2] [Georges-1913]

2. totus , a, um (v. tot), der so vielte (Ggstz. quotus), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420: quotcumque... censueris, totam partem, Colum. 5, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
aptotus

aptotus [Georges-1913]

aptōtus , a, um (ἄπτωτος), undeklinierbar, indeklinabel, gew. neutr. pl. subst., aptōta, ōrum, Wörter, die nur im Nomin. vorkommen, Diom. 308, 19 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 520-521.
Lug

Lug [Georges-1910]

Lug , in Redensarten wie: aus L. und Trug zusammengesetzt, totus ex fraude et mendaciis factus: aus L. u. Trug zusammengesetzt sein, ex fraude, fallaciis, mendaciis constare totum: durch L. und Trug (etwas zu erreichen suchen etc.), dolis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
ganz

ganz [Georges-1910]

... confecisse. – die g. Welt, mundus hic omnis od. totus (diese ganze sichtbare Welt); universitas rerum (das g. Weltall). ... ... (d. i. dieses Ganze ist falsch): ich bin ganz der Deinige, totus tuus sum: er ist ganz unglücklich, prorsus nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Zahl

Zahl [Georges-1910]

Zahl , numerus (als Benennung u. Anzahl). – nota ... ... Plur. vocabula numerorum). – eine ganze Z. und ein Drittel derselben, totus aliquis numerus et eiusdem pars tertia: eine geringe Z., numerus exiguus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755.
tote

tote [Georges-1913]

tōtē , Adv. (totus), ganz, tote pervius, Itin. Alex. 52 ed. Paris. (Mai 20 tot, Volkmann 21 totum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
frons [2]

frons [2] [Georges-1913]

2. frōns , frontis, f., die Stirn, ... ... a) übh. (Ggstz. occipitium), oculi, supercilia, frons, vultus denique totus, Cic.: bovis, Caes.: taurina, Ov. (u. so taurus torvā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frons [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2851-2852.
tumeo

tumeo [Georges-1913]

tumeo , ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. τύλη), Schwiele, Wulst), geschwollen-, aufgeschwollen sein, strotzen, I) eig.: quid hoc in collo tibi tumet? Plaut.: corpus tumet veneno, Ov.: tument lumina fletu, Tibull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
rings

rings [Georges-1910]

rings , circum. – totus circum (ganz herum). – in circuitu (im Umfang). – rings um den Kopf, per ambitum capitis: das Haus ringsum mit Wachen besetzen, totius circuitum domus custodiis amplecti: den Krieg r. verbreiten, arma ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
total

total [Georges-1910]

total , totus (vgl. »ganz«). – totā re (in aller Beziehung, z.B. errare). – t. verschieden, totus alius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »total«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
aureus

aureus [Georges-1913]

aureus , a, um (aurum), golden, I) ... ... aus Gold, a) eig.: patera, Plaut.: anulus, Cic.: anulus totus aureus (Ggstz. an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734-735.
massiv

massiv [Georges-1910]

massiv , I) dicht: solidus. – solidus auro (dicht von Gold, nicht hohl, z.B. vas). – totus aureus. ex auro totus (ganz golden, z.B. anulus, clipeus). – gravis (schwer, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »massiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
gesamt

gesamt [Georges-1910]

gesamt , universus. cunctus. totus. omnis (s. – »ganz« das Nähere u. den Untersch.). – quantuscumque (soviel nur, z.B. seine g. Streitkräfte, quantumcumque virium habet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
Stumpf [2]

Stumpf [2] [Georges-1910]

Stumpf , der, truncus. – mit St. u. Stiel, radicitus ( Adv ., von der Wurzel aus, mit der Wurzel); totus (ganz): mit St. u. Stiel vernichten, delere tollereque; exstinguere atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stumpf [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
sollus

sollus [Georges-1913]

sollus , a, um, oskisch = totus (s. Fest. 293 (a). 15), Lucil. 1318 b. Fest. 298 (b), 5 (wo sollo, oskisch = Plur. tota). Vgl. Bücheler Rhein. Mus. 33, 37. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2718.
sollers

sollers [Georges-1913]

sollers (sōlers), ertis (v. sollus [= totus] u. ars), eig. »ganz Kunst«, Ggstz. iners; dah. mit praktischem Sinn od. mit Geschick ausgestattet, schöpferisch, erfinderisch, anschlägig, anstellig, geschickt, im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollers«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2713-2714.
madidus

madidus [Georges-1913]

madidus , a, um (madeo), naß, feucht, I) eig.: A) im allg.: fasciculus epistularum totus aquā madidus, Cic.: madidi lacrimis ocelli, Ov.; u. so bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »madidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753.
Knochen

Knochen [Georges-1910]

Knochen , os, Genet. ossis, n. – ohne K., sine osse: aus Knochen (gemacht etc.), osseus: es ... ... er hängt kaum od. nur in (Haut u.) Knochen, ossa atque pellis totus est; vix ossibus haeret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
filiola

filiola [Georges-1913]

fīliola , ae, f. (Demin. v. filia), das ... ... Plaut., Cic. u.a. – sarkastisch v. einem weibischen Menschen, totus ille grex Catilinae duce filiolā Curionis, Cic. ad Att. 1, 14, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon