Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vers

Vers [Georges-1910]

Vers , versus. – V. um V., versibus alternis. – Verse machen, versus facere od. scribere; versus fundere (in Eile und unvorbereitet): ... ... einen Vers bringen, verba versu includere: etwas in Versen vortragen, alqd versibus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vers«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
nude

nude [Georges-1913]

nūdē , Adv. (nudus), nackt, bloß, tradere, schlechthin, ohne Schmuck, Lact. 3, 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nude«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1209.
geben

geben [Georges-1910]

... g., s. Frau: ein Mädchen einem andern (zur Frau) g., tradere alqam alii. es ist dem Menschen nicht gegeben, homini non ... ... , einen Ton, von einer Saite, die berührt wird); alienis tradere (fremden Leuten übergeben, z.B. infantem). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
Lehre

Lehre [Georges-1910]

Lehre , I) Unterweisung: institutio. – disciplina (Unterricht). – ... ... ). – einen bei jmd. in die Lehre geben, alqm alci in disciplinam tradere: bei jmd. in der Lehre stehen, in alcis disciplina esse: alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571-1572.
frönen

frönen [Georges-1910]

frönen , einer Sache, alci rei servire, (totum) se dedere. – den Lüften fr., libidinibus se dare; voluptatibus servire, se tradere; corporis voluptatibus (totum) se dedere: dem Bauche fr., ventri oboedire: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frönen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956.
accipio

accipio [Georges-1913]

... hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, ... ... Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
abgeben

abgeben [Georges-1910]

... -, ausliefern, bes. eine anvertraute Sache: tradere (überreichen, überliefern, abliefern eine Sache zur Besorgung etc., alci alqd ... ... . einen Brief). – selbst etw. a., rem de manu in manum tradere: einen angekommenen Brief nicht a., allatas litteras cohibere. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 13-14.
Studien

Studien [Georges-1910]

Studien , litterarum studia u. im Zshg. auch bl. ... ... (als Mittel zur Bildung). – sich den St. widmen, studiis litterarum se tradere; ad litterarum studium seconferre: seine St. ernstlicher betreiben, studia urgere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
hingeben

hingeben [Georges-1910]

... = darreichen, damit es jmd. empfange). – servandum dare od. tradere (zum Aufheben geben od. übergeben). – effundere (bildl., als ... ... se dedere (ganz, totum od. penitus) od. se tradere (ganz, totum) alci od. alci rei; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324-1325.
excrucio

excrucio [Georges-1913]

ex-crucio , āvī, ātum, āre, I) abmartern, quälen ... ... A) eig., zur Strafe durch Feuerqual, Folter usw., alqm alci excruciandum tradere, Auct. b. Alex.: excr. alqm vinculis ac verberibus atque omni supplicio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531-2532.
anleiten

anleiten [Georges-1910]

anleiten , jmd. zu etwas, ducem esse ... ... – instruere alqm ad alqd (mildennötigen Mitteln, Kenntnissen versehen). – alci tradere alqd od. praecepta alcis rei (jmdm. als Lehrer etwas vortragen). – docere alqm alqd (jmd. etwas lehren); verb. tradere et docere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Erbfolge

Erbfolge [Georges-1910]

Erbfolge , ordo successionis (die Ordnung der Nachfolge). – aetatis privilegium (das Vorrecht der Geburt). – das Reich jmdm. durch E. hinterlassen, regnum alci per manus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Heliacus

Heliacus [Georges-1913]

Hēliacus (Ēliacus), a, um (Ἑλιακ ... ... 962;), den Helios (Sonnengott) betreffend, Heliaca (Eliaca) tradere, dem Helios (im Mithrasdienst) Opfer darbringen, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heliacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3024.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

1. possessio , ōnis, f. (possideo), I) der ... ... possessionem venire od. proficisci, Cic.: possessionem hereditatis alci dare, eripere, Cic.: tradere alci liberam possessionem Galliae, Caes.: possessionem Siciliae tenere, S. in Besitz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
tristitia

tristitia [Georges-1913]

trīstitia , ae, f. (tristis), I) die Traurigkeit ... ... eig. (Ggstz. laetitia, alacritas), Cic. u.a.: tristitiae se tradere, Luccei. in Cic. ep.: tristitiae mederi, Sen.: der Tiere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3229.
verewigen

verewigen [Georges-1910]

verewigen , immortalem reddere od. facere od. edere; immortalitati commendare od. tradere. – sich v ., immortalitatem sibi parĕre. immortalem gloriam consequi (unsterblichen Ruhm erlangen); commemorationem nominis sui cum omni posteritate adaequ are (sein Andenken unvergänglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verewigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
übergeben

übergeben [Georges-1910]

übergeben , tradere (überreichen, überliefern, in die Hand od. den Besitz geben, z.B. urbem). – reddere (zurückgeben, abgeben). – dedere (übergeben, ausliefern, z.B. urbem). – exhibere (ausliefern, herausgeben, abliefern an den Fordernden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2333-2334.
abliefern

abliefern [Georges-1910]

abliefern , tradere (überliefern; absol. od. jmdm. od. an jmd., alci; s. »abgeben no. I, a« die Synon.). – conferre (wohin zusammenbringen). – comportare (wohin schaffen, einliefern; conf. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
nachjagen

nachjagen [Georges-1910]

nachjagen , sectari, persequi alqm oder alqd (eig., verfolgen; u. uneig., eifrig streben nach etwas). – insequi alqm (nur eig., verfolgen). – dem Vergnügen n., dedere od. tradere se voluptatibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachjagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
sonantius

sonantius [Georges-1913]

sonantius , Adv. im Compar. (sonans), volltönender, ›transdere‹ veteres sonantius quod nos lenius dicimus ›tradere‹, Donat. Ter. Phorm. prol. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2726.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon