Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tragoedia

tragoedia [Georges-1913]

... , Apul. met. 10, 2), argumentum tragoediae, Tac.: scriptor tragoediarum, Plin. u.a.: tragoediarum poëta, Gell.: tragoedias facere, Cic.: tragoediam scribere, Tac.: tragoediam agere, Cic.: tragoedias actitare, Cic. u. Augustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
tragoediographus

tragoediographus [Georges-1913]

tragoediographus , ī, m. (τραγῳδιογράφος), der Tragödienschreiber (rein lat. tragoediarum scriptor), Porphyr. Hor. ep. 1, 1, 67 u. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tragoediographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3171.
Tragödie

Tragödie [Georges-1910]

Tragödie , tragoedia. – Tragödien schreiben, tragoedias facere: eine T. aufführen, tragoediam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragödie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
Komiker

Komiker [Georges-1910]

Komiker , I) komischer Dichter: poëta comicus. ... ... 972;ς), bes. der Plur. comici (Ggstz. tragici od. tragoedi). – comoediarum scriptor (Komödienschreiber, Ggstz. tragoediarum scriptor). – alte griechische Komiker, poëtae, qui antiquas comoedias Graece scripserunt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462-1463.
mutuo [2]

mutuo [2] [Georges-1913]

2. mūtuo (āvī), ātum, āre (mutuum), von ... ... amicos curret matuatum; mutuet meā causā, Caecil. com. 11: a quibus (a tragoedia et comoedia) forma mutuaretur, Tert. adv. Val. 10: luna mutuatā a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1075.
Sujet

Sujet [Georges-1910]

Sujet , argumentum (z.B. tragoediae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sujet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2254.
Pathos

Pathos [Georges-1910]

... – das tragische P., tragice grande dicendi genus; oft auch durch tragoediae (z.B. mit welchem tragischen P. läßt er sich vernehmen, quantas tragoedias efficit: ins P. geraten in Bagatellsachen [v. gerichtl. Redner], tragoedias agere in nugis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pathos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
actrix

actrix [Georges-1913]

āctrīx , īcis, f. (Femin. zu actor, s. ... ... . 44, 6), I) die Darstellerin auf der Bühne, tragoediae et comoediae scelerum et libidinum actrices, Tert. de spect. 17 (al. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 93.
actito

actito [Georges-1913]

āctito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. ago), gewöhnlich betreiben, causas multas, viele Prozesse führen, Cic.: tragoedias, oft in Tr. als Schauspieler auftreten, Cic.: so auch mimos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 92.
histrio

histrio [Georges-1913]

histrio , ōnis, m. (Grundform hister, eig. der ... ... Plaut., Cic. u.a.: h. tragicus, Plin.: h. comoediarum, tragoediarum, Plin.: aulae od. aulicus, Hofschauspieler, Suet. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
Komödie

Komödie [Georges-1910]

Komödie , comoedia (Ggstz. tragoedia. – simulatio (bildl., Verstellung). – Ist es übh. = Schauspiel, s. d. – K. spielen, comoediam od. fabulam agere (eine Komödie aufführen); histrioniam facere od. exercere (die Schauspielerkunst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komödie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1468.
Parodie

Parodie [Georges-1910]

Parodie , ficti notis versibus similes, quae παρῳδία dicitur. – die P. einer Tragödie, tragoedia in obscenos risus deflexa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parodie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
praeludo

praeludo [Georges-1913]

prae-lūdo , lūsī, ere, vorspielen, ein Vorspiel machen od ... ... vorher zur Probe für das Theater des Pompejus, Plin. 37, 19: pr. tragoediis, Gell. 19, 11, 2: m. Acc., discursu sacro proelia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
condoceo

condoceo [Georges-1913]

con-doceo , (cuī), ctum, ēre, I) einüben, ... ... ut condocta tibi sint dicta ad hanc fallaciam. Co. Quin edepol condoctior sum quam tragoedi et comici, Plaut. Poen. 581. – II) mit unterrichten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
Tragiker

Tragiker [Georges-1910]

Tragiker , I) tragischer Dichter: tragicus poëta, auch bl. tragicus. – tragoediarum poëta od. scriptor. – Sophokles, der erste T., Sophocles tragici cothurni princeps. – II) tragischer Schauspieler: tragoedus (τραγψδό ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tragiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300.
crepidatus

crepidatus [Georges-1913]

crepidātus , a, um (crepida), mit Sandalen bekleidet, ... ... griechischrömische Tragödie, Donat. Ter. adelph. prol. 7 u. so crepidata tragoedia, Ggstz. praetextata, Lydus de magistr. 1, 40 ἡ τραγῳδία τέμνεται ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepidatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748.
versidicus

versidicus [Georges-1913]

versidicus , ī, m. (versus u. dico), der Versemacher = epischer usw. Dichter (Ggstz. comoediographus et tragoediographus), Plur. bei Victorin. expl. in Cic. rhet. 1, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versidicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
parodieren

parodieren [Georges-1910]

parodieren , ein Epos, eine Tragödie, poëma, tragoediam in obscenos risus deflectere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »parodieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
peregregius

peregregius [Georges-1913]

per-ēgregius , a, um, sehr vortrefflich, tragoedia, Apul. apol. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregregius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581.
Schriftsteller

Schriftsteller [Georges-1910]

Schriftsteller , scriptor, absol. oder gew. mit Genet. dessen, worüber? (der Verfasser einer Schrift; z.B. scriptor optimarum artium, tragoediarum: u. so scriptor rerum, Schriftst. = Geschichtschreiber). – auctor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsteller«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069-2070.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon