Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tranquillus [1]

tranquillus [1] [Georges-1913]

1. trānquillus , a, um (trāns u. quies), ruhig, still, ... ... ruhig, still, beruhigt, ungetrübt, tr. et serena frons, Cic.: tranquillus serenusque vultus, Suet.: tr. vita, Cic.: animus, Cic.: civitas, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
Tranquillus [2]

Tranquillus [2] [Georges-1913]

2. Trānquillus , ī, m., als röm. Beiname, s. Suētōnius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tranquillus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
still

still [Georges-1910]

still , tranquillus (eig. windstill, z.B. mare, dies: dann übh. ungestört, z.B. tranquillus ad quietem locus). – placidus (sanft, ohne heftige Bewegung, Unruhe, Störung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter ... ... – sudus (nicht feucht, nicht regnerisch, von Luft u. Wetter). – tranquillus (voll innerer Seelenruhe u. Heiterkeit). – laetus. hilaris od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
gelassen

gelassen [Georges-1910]

gelassen , lentus (von gelassenem Gemüte, ohne Affekte, ... ... zur Unempfindlichkeit). – ab animi perturbatione liber (übh. ohne Leidenschaften). – tranquillus (in ruhiger Stimmung des Gemüts). – quietus. sedatus (beruhigt, ruhig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040-1041.
turbatus

turbatus [Georges-1913]

turbātus , a, um, PAdi. (v. turbo), I) unruhig, stürmisch (Ggstz. tranquillus, placidus), mare, Liv. u. Plin. ep.: mare turbatius, Suet.: caelum turbatius, Suet. – II) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3258-3259.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

zufrieden , parvo od. paucis contentus (der sich mit ... ... ist). – sorte suā contentus (der mit seinem Schicksal zufrieden ist). – tranquillus (ruhig, vom Gemüt). – vollkommen z. sein, satis superque habere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
friedlich

friedlich [Georges-1910]

friedlich , pacis amans od. amator (friedliebend). – ... ... Provinz; dann übh. nicht mehr feindlich, z.B. Antwort). – quietus. tranquillus (ruhig, ersteres von der äußern Ruhe, von dem, der sich vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »friedlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 953.
Suetonius

Suetonius [Georges-1913]

... , aus der am bekanntesten C. Suetonius Tranquillus, geachteter Historiker der Kaiserzeit, Zeitgenosse des jüngeren Plinius, s. Plin ... ... 11, 3. Capit. Max. et Balb. 4, 5: bl. Tranquillus, Lampr. Comm. 10, 2. Vgl. W. Teuffel Gesch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Suetonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2904.
windstill

windstill [Georges-1910]

windstill , qui omni vento caret (wo gar kein Wind geht, z.B. Tag). – tranquillus (ruhig, nicht stürmisch, z.B. Tag, Meer). – es ist w., venti silent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »windstill«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
kaltblütig

kaltblütig [Georges-1910]

kaltblütig , impavidus. intrepidus (unerschrocken). – fortis (alle Gefahr verachtend). – tranquillus (voll Seelenruhe; alle diese = kaltbl im guten Sinne). – lentus (unempfindlich, ohne Teilnahme, gleichgültig, kaltblütig im üblen Sinne, auch in der Liebe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltblütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1412-1413.
tranquillo [1]

tranquillo [1] [Georges-1913]

1. trānquillo , āvī, āre (tranquillus), ruhig machen, beruhigen, stillen, I) eig.: mare oleo, Plin. 2, 234. – II) bildl.: voltum, Plaut.: animos, Cic.: rebus tranquillatis, da es in Rom ruhig geworden war ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
Gemütsruhe

Gemütsruhe [Georges-1910]

Gemütsruhe , animi tranquillitas. animus tranquillus (die jmdm. eigene Ruheder Seele). – animi aequitas. animus aequus (Fassung des Gemüts). – vacuus animus (ein sorgenfreies Gemüt). – mit vollkommener G., aequissimo animo. – Gemütsstimmung , s. Stimmung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemütsruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
tranquille

tranquille [Georges-1913]

trānquillē , Adv. m. Compar. u. Superl. (tranquillus), ruhig, Plaut., Cic. u.a.: lucidius tranquilliusque inter divina mansurus (animus), Sen. ep. 71, 16: tranquillissime senuit, Suet. Aug. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177.
tranquillo [2]

tranquillo [2] [Georges-1913]

2. trānquillō , Adv. (tranquillus), ruhig, Liv. 3, 14, 6. Sen. ep. 85, 34. Plin. 9, 18 u. 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3178.
Ruhestätte

Ruhestätte [Georges-1910]

Ruhestätte , tranquillus ad quietem locus. – sepulcrum (Grab).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhestätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
Seelenkummer

Seelenkummer [Georges-1910]

Seelenkummer , aegritudo animi. – Seelenpein , -qual , ... ... – heftige, große, animi cruciatus. – Seelenruhe , animi tranquillitas; animus tranquillus. – die S. verlieren, animo frangi. – Seelenschmerz , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seelenkummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
tranquillitas

tranquillitas [Georges-1913]

trānquillitās , ātis, f. (tranquillus), die Ruhe, Stille, I) eig., die Windstille, Meeresstille, ruhiges-, stilles Wetter (Ggstz. adversa tempestas, Petron. 102, 11), tr. maris, Cic.: aëri quies et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tranquillitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3177-3178.
Zufriedenheit

Zufriedenheit [Georges-1910]

Zufriedenheit , animi aequitas (Gleichmut in beschränkter Lage). – tranquillitas animi. animus tranquillus (Gemütsruhe, Freiheit von Leidenschaften u. Begierden). – hilaritas. animus hilaris (Heiterkeit, Fröhlichkeit). – approbatio (Zustimmung zu etwas, Zufriedenheit mit etwas). – in Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufriedenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2804.
Ruheort, -platz

Ruheort, -platz [Georges-1910]

Ruheort, -platz , tranquillus ad quietem locus (eig.). – portus otii, auch bl. portus (uneig., Hafen der Ruhe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruheort, -platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1983.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon