Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vielbesucht

vielbesucht [Georges-1910]

vielbesucht , celeber (häufig besucht, betreten). – frequens (zahlreich besucht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielbesucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2565-2566.
überströmen

überströmen [Georges-1910]

überströmen , I) v. tr . inundare (z.B. agros). – II) v. intr ., s. austreten no. II, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
exorbitator

exorbitator [Georges-1913]

exorbitātor , ōris, m. (exorbito), der Übertreter, Tert. adv. Marc. 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorbitator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2568.
adingredior

adingredior [Georges-1913]

ad-ingredior , gredī, betreten, paternum gradum, Novell. Iust. 121 praef.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adingredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 123.
fortwandeln

fortwandeln [Georges-1910]

fortwandeln , z.B. auf der einmal betretenen Bahn, institutum suum tenere (uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortwandeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
beschreiten

beschreiten [Georges-1910]

beschreiten , s. betreten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 432.
beipflichten

beipflichten [Georges-1910]

... od. ad alqd oder alci rei (beitreten). – alqd probare, comprobare (etw. ... ... alcis sententiam sequi (ihr folgen); ad alcis sententiam accedere (ihr beitreten); ire, pedibus ire, discedere, concedere, transire in alcis sententiam (einer Meinung beitreten, vom Senator, wenn er auf die Seite dessen hinging, der die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beipflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387-388.
Verlegenheit

Verlegenheit [Georges-1910]

Verlegenheit , dubitatio (der Zweifel, die Ungewißheit, was man tun soll). – os confusum (verwirrtes, betretenes Gesicht, Aussehen). – angustiae. difficultas. inopia (bedrängte Lage). – molestia (gedrückte Lage). – in V. kommen, geraten, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
promunturium

promunturium [Georges-1913]

prō-munturium (prōmuntorium, prōmontorium), iī, n. (promineo), I) eine ins Land vortretende Gebirgshöhe, der Bergvorsprung, der Ausläufer, zB. der Alpen, Liv. 21, 35, 8. – II) der in das Meer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promunturium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

unzugänglich , a) v. Örtl. etc.: qui, quae, quod haud adiri potest (was nicht betreten werden kann, z.B. castel lum). – aditu carens (keinen Zugang habend, z.B. saxa). – difficilis (schwierig, schwer zu erreichend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

1. erwachsen , adolescere (heran-, aufwachsen, von Menschen, Tieren ... ... , oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa re (als Folge eintreten, z.B. omnes animorum morbi ex aspernatione rationis eveniunt); auch est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
interquiesco

interquiesco [Georges-1913]

inter-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, dazwischen od. unterdessen ruhen, -ausruhen, eine Unterbrechung od. eine Pause eintreten lassen, innehalten, I) eig., v. Pers., beim Reden usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 384.
unmenschlich

unmenschlich [Georges-1910]

unmenschlich , inhumanus (z.B. ingenium: u. crudelitas ... ... – immanis (ungeheuer, unnatürlich). – immanis naturā (roh in seinem Benehmen, Auftreten, von Menschen). – ferus (wild von Charakter, roh, gefühllos, v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmenschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408.
hervorkommen

hervorkommen [Georges-1910]

hervorkommen , provenire (auch übtr. = hervorwachsen). – prodire. procedere (eig., hervortreten). – exsistere ex etc. evadere ex etc. emergere ex etc. (aus einem tiefern Orte h., letzteres = sich mit Mühe emporarbeiten u. übtr. = hervorsprießen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
cathedrarius

cathedrarius [Georges-1913]

cathedrārius , a, um (cathedra), I) zum Armsessel gehörig, ... ... zum Katheder (Lehrstuhl) gehörig, bloß dozierend, Katheder-, oratores, (nicht öffentlich auftretende) Kathederredner, Sidon. ep. 4, 3: philosophi, (ungeschulte) Kathederphilosophen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
Staatsanwalt

Staatsanwalt [Georges-1910]

Staatsanwalt , actor publicus (als Ankläger). – cognitor civitatis (der in Sachen des Staates auftretende Prozeßführer). – patrōnus causae publice constitutus (bei einem Prozeß vom Staate bestimmter Verteidiger).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsanwalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
Zeitumstände

Zeitumstände [Georges-1910]

Zeitumstände , condicio temporis od. temporum (die durch die ... ... Plur. tempora (die Zeit, wie sie eintritt, die Zeiten, wie sie eintreten). – die glücklichen Z., temporum felicitas: ungünstige, schwere Z., iniquitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitumstände«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
interpositus

interpositus [Georges-1913]

interpositus , Abl. ū, m. (interpono), das ... ... regione solis, interpositu interiectuque terrae repente deficit, durch die D. u. das Dazwischentreten der E., Cic. de nat. deor. 2, 103: solis radios ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
amphemerinon

amphemerinon [Georges-1913]

amphēmerinon genus febrium (ἀμφημερινοὶ πυρετοί), tägliche (d.i. jeden Tag eintretende, nicht wechselnde) Fieber, Plin. 28, 228. Cass. Fel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphemerinon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
Staatsdienst

Staatsdienst [Georges-1910]

Staatsdienst , munus rei publicae. – jmd. im St. anstellen, alqm in re publica collocare: in Staatsdienste treten, rem publicam oder magistratus capessere; ad rem publicam accedere: in Staatsdiensten stehen, munere rei publicae fungi; civilibus officiis fungi: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsdienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon