... b, wo προάγοις ἄν in demselben Sinne gesagt wird wie kurz vorher, 229 a, πρόαγε δή . Xen. Conv . 4, 1 ... ... von der Wahl zwischen verschiedenen Dingen die Rede ist, deren einem der Vorzug zu geben, zeigt sich ... ... du wohl den Freiern unscheinbar vorkommen wirst, oder damit du den Freiern unscheinbar vorkommen könnest«, oder »damit ...
... ἑὸν ἄγγελον , wenn er ihn dir nicht geben wird, vorenthalten wird, Il . 24, 296; γιγνώσκεις τόδε, ὡς πᾶς τις ... ... außer, vgl. Xen. An . 5, 3, 1; dagegen bei vorausgehendem πάντες , wo ὅσοι einfach erklärend ... ... μὴ εἰδότα , Cyr . 5, 1, 17. – Aber dem Vorigen entsprechen folgende Beispiele: ἐδόκει ...
... συνδράσουσα νουϑετεῖς τάδε , mit dem Vorsatze, mir nicht beizustehen, Soph. El . 1025; ὅ τ ... ... ,10; τὸν ἐκβαίνοντα κολάζουσιν ὡς παρανομοῦντα , als Einen, der da übertrete, Plat. Rep . I ... ... Object ausdrückend, welchen Gebrauch man gewöhnlich aus dem häufigen Vorkommen des ὡς vor πρός, εἰς, ἐπί τινα (s. 10 ...
... Liv. 5, 9, 2): ne (quis) pedibus iret, einem Vorschlage beitrete, seine Stimme abgebe, Cic. – c) in der obszönen ... ... pedes esse, Ter., od. positum esse, Cic., vor den Füßen (Augen) sein: omni pede ... ... .: circum pedes = circum se, Cic.: ante pedes Manilii constituunt, vor Manilius, Cic.: pes secundus ...
... unter sich h., alci praeesse oder praepositum esse: den Feind vor sich h., e regione (hostium) esse od. stare. ... ... ich zu sagen, haec habui, quae dicerem (das war für mich vorhanden als Stoff, überden ich sprechen wollte); haec habui dicere ...
... übtr.: a) v. Pers., absol., propius accedo (ich trete der Sache näher)...; intrabo etiam magis (ich bringe noch tiefer in ... ... possit intrare (eindringen), Cic.: nisi animus, antequam in corpus intravisset (vor ihrem Eintritt in den K.), in rerum cognitione viguisset, ...
2. auf! als Ermunterungspartikel: a) = erhebe dich! erhebt ... ... agite, verstärkt agitedum (an mehrere Pers.), z. B. auf! er trete zum Kampfe vor, procedat, agedum, ad pugnam. – b) = öffne! öffnet! ...