Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (200 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascetriae

ascetriae [Georges-1913]

ascētriae , ārum, f. pl. (ἀσκήτριαι), gottgeweihte Frauen, Asketinnen, Iulian. epit. nov. c. 115. § 460 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascetriae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 611.
Preis

Preis [Georges-1910]

Preis , I) Belohnung, bes. für befriedigend gelöste Aufgaben (Prämie): praemium. – praemium industriae (Belohnung für Fleiß, Prämie). – praemium certaminis od. praemium, quod victor aufert (Kampfpreis, Preis, den der Sieger in jeder Art Wettkampf davonträgt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
enato

enato [Georges-1913]

ē-nato , āvī, ātum, āre, I) intr. herausschwimmen ... ... eig.: si fractis enatat exspes navibus, Hor.: pauci enatant, Phaedr.: ex naufragio patriae salvus nemo potest enatare, Cornif. rhet.: quae (possessiones) etiam e naufragio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
Fonds

Fonds [Georges-1910]

... nötigen Gelder schöpft; auch übtr., subsidia industriae). – copiae (Geldvorräte, Geldmittel). – instrumenta, n. pl. ... ... ., gleichs. die Werkzeuge, s. Cic. Cat. 2, 9: industriae subsidia atque instrumentavirtutisin libidine audaciaque consumere). – den F. angreifen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fonds«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919.
Kamel

Kamel [Georges-1910]

Kamel , camēlus. – K. mit zwei Höckern, camelus dromas; camelus Bactriae. – vom K., Kamel-, camelinus. – Kamelführer, Kameltreiber , *cameli magister.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kamel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
Geißel

Geißel [Georges-1910]

Geißel , Strafwerkzeug, flagrum. flagellum. – lora, n. pl. (die Riemen). – Uneig.: v. Pers., pestis (z.B. rei publicae od. patriae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geißel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
ultimo [2]

ultimo [2] [Georges-1913]

2. ultimō , āre (ultimus), zu Ende gehen, cum ultimarent tempora patriae, Tert. de pall. 1 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultimo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3286.
gremium

gremium [Georges-1913]

gremium , iī, n. (zu einer Wurzel *grem-, ... ... Verg.: in gremio matris sedere, Cic. – im Bilde, abstrahi e gremio patriae, Cic.: in gremio sepulta consulatus tui, Cic.: soror in fratris gremio consenescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gremium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
eversio

eversio [Georges-1913]

... Cic.: templorum, Quint.: urbis, Flor.: patriae eversiones, Cic. Tusc. 5, 24: urbium eversiones, Flor. u ... ... rei familiaris, Bankrott, Tac.: dignitatis, Plin. ep.: vitae, Cic.: patriae, rerum publicarum eversiones, Cic.: probitatis et honestatis eversio, Augustin. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
camelus

camelus [Georges-1913]

camēlus , ī, m. u. f. (κάμ ... ... u.a.: c. Arabiae, das eig. K., Plin.: c. Bactriae, Dromedar, Plin.: dass. c. dromas, Dromedar, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943-944.
Patriot

Patriot [Georges-1910]

Patriot , patriae od. rei publicae amans. rei publicae amicus (der sein Vaterland lieb hat). – civis bonus (braver Bürgerübh.). – fautor optimatium (Anhänger der Aristokraten). – die Patrioten, boni (die braven Bürger im Staate übh.); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patriot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
Heimweh

Heimweh [Georges-1910]

Heimweh , desiderium patriae od. patrii soli (Sehnsucht ... ... meos videndi: ich bekomme heftiges H., desiderio patriae ardere od. flagrare coepi: ich habe H., desiderium patriae me tenet: ich habe heftiges H., desiderio patriae ... ... flagro: ich erwecke bei jmd. plötzliches H., subitum patriae desiderium alci incutio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heimweh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1247.
delator

delator [Georges-1913]

dēlātor , ōris, m. (defero), der Angeber, Ankläger, Verräter, Denunziant, delatores, Ggstz. iudices, Quint.: criminum auctores delatoresque, Liv ... ... , der Übertretung dieses Gesetzes, Suet.: Simon pecuniarum (des Schatzes) et patriae delator, Vulg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007.
defensio

defensio [Georges-1913]

dēfēnsio , ōnis, f. (defendo), die Verteidigung, ... ... Caes.: omnia ad defensionem parare, Caes.: ab defensione desistere, Caes.: ad defensionem patriae regem suum Agesilaum ex Asia arcessere, Iustin. – 2) in Rede u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1958.
inimicus

inimicus [Georges-1913]

in-imīcus , a, um (in u. amicus), I) ... ... .: inimicus cenis sumptuosis, Cic.: cum ei omnia inimica fuerint, Cic.: consilia cum patriae tum sibi inimica, Nep.: inimicior eram huic quam ipsi Caesari, Cic.: regem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inimicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 277.
expertus

expertus [Georges-1913]

expertus , a, um, PAdi. m. Superl. (v ... ... Tac.: virtus exp., Liv. u. Vell.: vir virtutis expertae, Iustin.: industriae expertae (vir), von usw., Suet.: per omnia expertus, durchaus bewährt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
Erretter

Erretter [Georges-1910]

Erretter , servator. conservator. – salutis auctor. is qui salutem ... ... (Retter des Lebens u. der bürgerl. Existenz, z.B. ut salus patriae, als der E. des V). – liberator. is qui liberat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erretter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816.
proditor

proditor [Georges-1913]

prōditor , ōris, m. (prodo), der Verräter, patriae, Cic. u. (Ggstz. servator) Tac.: ille vetus proditor consulis, Cic.: pr. disciplinae, Liv. – übtr., risus latentis puellae proditor, Hor. carm. 1, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
luctuosus

luctuosus [Georges-1913]

lūctuōsus , a, um (luctus), voller Trauer, -Traurigkeit, ... ... dies rei publicae luctuosus, Cic.: luctuosissimum bellum, Cic.: crudelissimum et luctuosissimum exitium patriae comparare, Cic.: luctuosum est tradi alteri, luctuosius inimico, Cic. – illud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715.
liberator

liberator [Georges-1913]

līberātor , ōris, m. (libero), der Befreier, scortorum, Plaut.: patriae, Cic.: urbis, Liv.: suus, Cic.: liberator a talibus dominis, Augustin. de civ. dei 1, 32 in.: attrib., Iuppiter lib., Tac. ann. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon