Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prädikat

Prädikat [Georges-1910]

Prädikat , I) Beilegungswort: attributio. res attributa. id quod rebus od. personis attribuitur od. attributum est (das Attribut). – id quod loquimur (die Aussage). – II) Titel: titulus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prädikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1883.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, verleihen, ... ... humanitatis, Cic.): alci testimonium egregiae virtutis, Cic.: gloriam fortuna tribuet, Phaedr.: trib. terris pacem, Ov.: vocabula monti, einen Namen ... ... Cic.: quasi honori abeuntis amici tribueret, als täte er es dem scheidenden Fr. zu Ehren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
tribus

tribus [Georges-1913]

... de vir. ill. 32, 2): populum in tribus convocare, Cic.: tribum Papiriam ferre, die Stimme ... ... ihrer Ordnung abstimmten, Liv.: pro tribu fieri aedilem, von der Prärogativtribus zum Adilen bestimmt werden, ... ... Pöbel, equitem imitatae tribus, Flor.: in quo nasci tribus negant, Plin. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3211-3212.
Tribut

Tribut [Georges-1910]

Tribut , tributum (als förmliche Steuer). – stipendium (Kontribution). – einen T. auferlegen, tributum imponere od. iniungere ( ... ... imponere. tributum indicere (einer Pers.): T. entrichten, tributa conferre; stipendium pendĕre: den T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
tribas

tribas [Georges-1913]

tribas , adis, f. (τριβάς, rein lat. frictrix) = femina turpem libidinem cum pari exercens, Phaedr., Sen. rhet. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207-3208.
Tribun

Tribun [Georges-1910]

Tribun , tribunus. – tribunus militum oder militaris (Kriegstribun). – tribunus plebis (Volkstribun). – die Tribunen betreffend, tribunicius: das Amt, die Würde der Tribunen. tribunatus: die Gewalt der Tribunen, tribunicia potestas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
tribon

tribon [Georges-1913]

tribōn , ōnis, m. (τρίβων), der abgetragene Mantel, Auson. epigr. 49 (53), 1. p. 209 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
Tribus

Tribus [Georges-1910]

Tribus , tribus. – zu einer , zu derselben T. gehörig, tribūlis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
atribux

atribux [Georges-1913]

atribux (ater u. bucca) = truculentus, griesgrämig ... ... . u. Peiper; vgl. Gloss. IV, 22, 37 attribux senex atrix (= atris buccis). – / Heräus (Wölfflins Archiv 11, 134) will auch Arnob. 3, 14 atribuces herstellen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atribux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 680.
Tribüne

Tribüne [Georges-1910]

Tribüne , suggestus (im allg.). – rostra, ōrum, n. pl. (Rednerbühne in Rom). – spectacula, ōrum, n. pl. (die Plätze für die Zuschauer im Theater etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tribüne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
tribula

tribula [Georges-1913]

trībula , ae, f. (tero) = tribulum, Colum. 1, 6, 23 u.a. Vulg. 1. paral ... ... Isid. orig. 20, 14, 10. – synk. trebla (st. tribla), Cato r.r. 135, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
tribulo

tribulo [Georges-1913]

trībulo , āvī, ātus, āre (tribulum), pressen, I) eig., Cato r.r. 23. – II) bildl., drücken, plagen, Tert. adv. gnost. 13. Ambros. serm. 22. no. 1. Vulg. psalm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
tribaca

tribaca [Georges-1913]

tribāca , ae, f. (tres u. baca), sc. inauris, ein aus drei großen Perlen bestehendes Ohrgehänge, P. Syr. b. Petron. 55, 6. v. 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribaca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3207.
etribuo

etribuo [Georges-1913]

ē-tribuo , ere = attribuo, Gloss. u. Not. Tir. 52, 58 a .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2109.
tribius

tribius [Georges-1913]

tribius , a, um, s. trivius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208.
attribuo

attribuo [Georges-1913]

at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, ... ... agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a ... ... si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur, quantum debetur, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697-699.
tribunus

tribunus [Georges-1913]

... . (tribus), I) tribuni, die Vorsteher der drei Stammtribus, Vertreter der Tribules (s. 1. tribūlis) in politischer, religiöser und militärischer ... ... plebi u. häufiger bl. tribuni, die Volkstribunen, die bekannten Schutzbeamten des röm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209-3210.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

... tributale [sc. suggestum], v. tribunus), das Tribunal, I) eig., eine in ... ... , Cic.: sedens pro (vorn auf) tribunali, Liv.: pro tribunali agere alqd, Cic.: iussi ... ... omne forum (Markt = Volk) quem spectat et omne tribunal (Tribunal = Magistrate, Vornehme), Hor. ep. 1, 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
tributum

tributum [Georges-1913]

... capitis, Kopfgeld, ICt.: annuum, Tac.: tributum imperare, Liv.: tributum in capita singula servorum ac liberorum imponere, Caes.: tributum genti imponere, Suet.: tributum conferre, facere, pendĕre, Cic.: ... ... , Saturnalicium, Mart.: praestare tributa clientes cogimur, Iuven.: arbor fert tributa domino, Ov. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
tribulus

tribulus [Georges-1913]

tribulus , ī, m. (τρίβολ ... ... 91. Ov. met. 5, 485 u. 13, 803: tribolus geschr., Verg. georg. 1, 153. – verb. spinac et tribuli, Vulg. genes. 3, 18; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3208-3209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon