Suchergebnisse (366 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δέπας

δέπας [Pape-1880]

... ( κυκειῶ ), welchen beide denn auch gleich aus eben diesem δέπας trinken. So erzählt Odysseus auch von der Kirke Odyss . 10, 316 ... ... , der Becher, den man in die Hand nimmt, der Handbecher, zum Trinken, im Gegensatze zum κρατήρ , dem großen Becher, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέπας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 548.
ζωρός

ζωρός [Pape-1880]

ζωρός , όν (vielleicht von ζωός , = ζωερός ), ... ... ; ζωρότερον κισσύβιον Agath . 7 (V, 289); überall der Nebenbegriff des unmäßigeren Trinkens, Zechens darin; übertr., ζωροτάτη παίδων μανίη , heftigste, Antp. Sid ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
ΒΡΈΧω

ΒΡΈΧω [Pape-1880]

ΒΡΈΧω (vgl. διαβρέχω ), b en etz en (u. ... ... χρυσέαις νιφάδεσσι πόλιν 7, 34; βρέχετο νιφάδι πολλᾷ 11, 53; – trinken, Antiphan . bei Ath . I, 23 a; vgl. aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΡΈΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
πνιγω

πνιγω [Pape-1880]

πνιγω , fut . πνίξομαι , gew. πνιξοῦμαι , bei ... ... . Gorg . 522 a; Antiph . 4 α 6; πνίγεσϑαι , ertrinken, Xen. An . 5, 7, 25 u. Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνιγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 641.
mörderisch, -lich

mörderisch, -lich [Georges-1910]

mörderisch, -lich , cruentus (blutig, z.B. bellum, ... ... Tode Alexanders, bella, quae ad internecionem post mortem Alexandri gesta sunt: m. trinken, damnose bibere (Hor. sat. 2, 8, 34).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mörderisch, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1709.
δήμιος

δήμιος [Pape-1880]

δήμιος , öffentlich, das Volk, den Staat betreffend, dem Volk ... ... οἵ τε παρ' Ἀτρείδῃς δήμια πίνουσιν καὶ σημαίνουσιν ἕκαστος λαοἱς , auf öffentliche Kosten trinken. Aeschyl. Sept . 177 ἱερῶν δημίων; Ag . 640 πόλει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 562.
λάβρος

λάβρος [Pape-1880]

λάβρος , ον (ΛΑΩ , vgl. λα -, ... ... 402. – Bei Sp . bes. gefräßig, gierig, unmäßig im Essen u. Trinken, λαβροτατᾶν δράκοντος γενύων , Pind. P . 4, 244, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 2.
γαστήρ

γαστήρ [Pape-1880]

γαστήρ , έρος , syncop. γαστρός , dat. plur . ... ... ἐγκρατεῖς Xen. Cyr. 1, 2, 8, mäßig in Essen u. Trinken; ἢ οἴνου Mem . 1, 5, 11. – Mutterleib ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
κοτύλη

κοτύλη [Pape-1880]

κοτύλη , ἡ , die Höhlung , alles Hohle, πᾶν ... ... 15, 312, vgl. 17, 12, d. i. ob etwa Einer zu trinken u. zu essen giebt; πρίν σε κοτύλας ἐκπιεῖν οἴνου δέκα Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1494.
ἀλύσσω

ἀλύσσω [Pape-1880]

ἀλύσσω , Hom . einmal, Iliad . 22, 70 von ... ... nicht auf κείσονται , sondern auf πιόντες , in ihrer Wuth (oder Unruhe) trinken sie das Blut, dann liegen sie; – fut . ἀλύξει Hippocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 111.
ἐπι-χέω

ἐπι-χέω [Pape-1880]

ἐπι-χέω (s. ... ... 268. – Auch = für sich eingießen lassen, um auf Jemandes Gesundheit zu trinken, ἄκρατόν τινος , Theocr . 2, 151. 14, 18; ohne des Demetrius Gesundheit trinken, Phylarch . bei Ath . VI, 261 b. So auch das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1003-1004.
ἐπ-άρχω

ἐπ-άρχω [Pape-1880]

ἐπ-άρχω , 1) der Erste über Etwas, ... ... Erste (zum Weihgusse) eingießend den Bechern; denn immer ist von dem Anfange des Trinkens, der mit feierlicher Libation gemacht wird, die Rede, nur in der Stelle ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-άρχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 905.
διαιτάω

διαιτάω [Pape-1880]

διαιτάω , διῃτώμην , Plat. Phaed . 61 e; Lys ... ... zu leben geben, ernähren, Medic .; bes. bestimmtes Maaß im Essen u. Trinken vorschreiben, gewisse Speisen zu essen geben, Hippocr . u. A; u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
αἴσιμος

αἴσιμος [Pape-1880]

αἴσιμος , ον , fem . αἰσίμη Od . 23 ... ... Od . 8, 348; αἴσιμα πίνειν Od . 21, 294, mäßig trinken; αἴσιμα ἔργα Od . 14, 84; πρὶν δὲ φρένας αἰσίμη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62.
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß von ... ... ἐργασϑέν, ἀγγεῖον ὃ δὴ μιᾷ κλήσει προςφϑεγγόμεϑα ; u. so überall; bes. zum Trinken, Cratin. Ath . XI, 494 d. Bei Aerzten, Gefäße des Leibes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀπο-λαύω

ἀπο-λαύω [Pape-1880]

ἀπο-λαύω (das simplex λαύω ist ... ... .), 1) Antheil haben, Genuß von etwas haben (bes. vom Essen u. Trinken, τινός , com . oft), sowohl im guten als im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 310-311.
ἀ-βλεμής

ἀ-βλεμής [Pape-1880]

ἀ-βλεμής , ές , (vgl. βλεμεαίνω nach Schol. Nic.; Crion erkl. es falsch ... ... . ἀβλεμέως πίνειν Panyas . bei Athen . II, 36 d, unenthaltsam trinken ( Huld . ἀφροντίστως ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀπο-πνίγω

ἀπο-πνίγω [Pape-1880]

ἀπο-πνίγω , erwürgen, ersticken, Her ... ... ἀποπνιγήσομαι Ar. Nubb . 1487; ἀπεπνίγη Plat Gorg . 512 a; ertrinken, Dem . 32, 6 u. A. Uebertr., sich ängstigen, ἐπί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πνίγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
κεράννῡμι

κεράννῡμι [Pape-1880]

κεράννῡμι u. κεραννύω , z. B. Alc. com. ... ... , vgl. Anacr . 36, 11; bei Sp. übh. einschenken, zu trinken geben. – Von andern Dingen, mischen, durch Mischung mildern; vom Badewasser, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεράννῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1420-1421.
γερούσιος

γερούσιος [Pape-1880]

γερούσιος , von γέρων , entstanden aus ΓΕΡΌΝΤΣΙΟΣ oder ΓΕΡΌΝΤΙΟΣ; ... ... , 259 γερούσιον αἴϑοπα οἶνον Versende, den Ehrenwein, welchen die Geronten beim Könige trinken, vgl. Apoll. Lex. Hom. p. 54, 19; Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γερούσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon