Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trocken

trocken [Georges-1910]

trocken , siccus (z.B. Augen, Wind, Witterung, ... ... v. Pers. u. Dingen). – sehr trocken, peraridus; siccatus in ariditatem. – t. Kost, victus aridus ... ... comitatem (bildl., in der Unterhaltung nicht leutselig sein, von Menschen): t. werden, machen, s. trocknen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316.
aresco

aresco [Georges-1913]

ārēsco , āruī, cere (Inchoat. zu areo), I) trocken od. dürr werden, trocknen, vertrocknen, versiegen, da mihi vestimenti aliquid aridi, dum mea arescunt, Plaut.: herbae arescunt et interficiuntur, Cic. fr.: omnis aruerat tellus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558-559.
spröde

spröde [Georges-1910]

... I) eig.: asper (rauh u. trocken). – durus (nicht nachgiebig, hart). – fragilis (nicht ... ... brechend, springend). – sp. Eisen, ferrum in duritia fragile: sp. werden, in fragilitatem durari (v. Eisen beim Löschen). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spröde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2181.
dorren

dorren [Georges-1910]

dorren , torreri (geröstet werden). – siccari. sicceseere (trocken-, dürr werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dorren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 603.
seresco [1]

seresco [1] [Georges-1913]

1. serēsco , ere (v. serenus), trocken werden, Lucr. 1, 306.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seresco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
trocknen

trocknen [Georges-1910]

... siccari. – arescere. arefieri. exarescere (dürr werden). – die Tränen t. schnell, lacrimae cito arescunt – II) v. tr. trocken machen: siccare. – arefacere (dürr werden). – abstergere. extergere (abwischen, auswischen u. so trocken machen). – an der Sonne t., in sole siccare; sole durare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2316-2317.
siccesco

siccesco [Georges-1913]

siccēsco , ere (Inchoat. v. sicco), trocken werden, Vitr. u.a.: Ggstz. umesco, Plin. 18, 339.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »siccesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651.
exarefio

exarefio [Georges-1913]

ex-ārefīo , fierī, vollkommen trocken werden, Plin. 26, 103 (Detl. arefiat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exarefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2509.
obaresco

obaresco [Georges-1913]

ob-ārēsco , āruī, ere, trocken (dürr) werden, Lact. de opif. 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
versiegen

versiegen [Georges-1910]

versiegen , exarescere (ganz trocken werden, vertrocknen, von Quellen, Flüssen u. von Tränen). – arescere (trocken werden, von Tränen, z.B. cito). – deficere (ausbleiben, ... ... ). – exhauriri (ausgeschöpft, ausgeleert etc. werden, bildl.). – nie versiegend, perennis od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versiegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528.
peraresco

peraresco [Georges-1913]

per-ārēsco , āruī, ere, recht trocken werden, Varro r. r. 1, 49, 1. Colum. 11, 3, 58 u. 12, 5, 4: si vero trunci pars secta solis afflatu peraruit, Colum. 4, 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peraresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
verdorren

verdorren [Georges-1910]

verdorren , arescere. exarescere (dürr, trocken werden). – exuri (von der Hitze versengt werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdorren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2469.
subaresco

subaresco [Georges-1913]

sub-ārēsco , ere, etwas trocken-, etwas dürr werden, Vitr. 7, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
sterilesco

sterilesco [Georges-1913]

sterilēsco , ere (sterilis), unfruchtbar werden, I) eig., von Tieren u. Menschen, Plin. u. Solin.: von Gewächsen, Plin.: mamma sterilescit, wird trocken, verliert die Milch, Plin. – II) bildl., sterilescant gaudia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sterilesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2795.
τέρσομαι

τέρσομαι [Pape-1880]

... τέρσομαι , dep. pass ., getrocknet werden , intrans . trocknen, trocken werden , dürr sein, vgl. Curtius Grundz. d. Griech. Etym ... ... τέρσοντο , die Augen wurden trocken von Thränen, 5, 152; aor . II. inf . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
sicco

sicco [Georges-1913]

... . – bes. Gewässer u. Ländereien austrocknen, trocken legen, paludes, Cic.: maria, Sen. rhet.: ... ... . Plin. – II) v. intr. trocknen = trocken werden, quotiens flumina et stagna siccaverint, Lact. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2651-2652.
Rauch [2]

Rauch [2] [Georges-1910]

... fumo suspendĕre; fumo siccare (durch Rauch trocken machen, Fleisch etc.): es steigt R. auf aus etc., fumus ... ... ex etc. – in R. aufgehen, incendiis fumare; uri (verbrannt werden): in R. aufgehen lassen, vertere in fumum et cinerem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rauch [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
σκέλλω

σκέλλω [Pape-1880]

... σκελέω , aor . ἔσκηλα , trocken, dürr machen, austrocknen , dörren; μὴ μένος Ἠελίοιο σκήλει' ἀμφὶ ... ... , σκλῆναι , und perf . ἔσκληκα , vertrocknen, verdorren , mager werden, Sp ; πίνῳ δέ οἱ αὐαλέος χρὼς ἐσκλήκει , Ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
duro

duro [Georges-1913]

... Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul werden, Quint.: ad omne facinus duratus, der zu jeder Freveltat ... ... tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden, ausdörren, durat solum, Verg. ecl. 6, 35. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
mager

mager [Georges-1910]

... z.B. anser). – aridus (trocken, ohne Saft u. Kraft, sowohl von Speisen, Nahrung. als vom ... ... macrescat alqs; corpus alcis ad maciem reducere; corpus alcis extenuare: m. werden, s. abmagern no. II. – Magerkeit , macies ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon