Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virago

virago [Georges-1913]

virāgo , inis, f. (virgo), die mannhafte-, kräftige ... ... , Fulg.: v. einer Amazone, Lact.: v. der Pallas, bello metuenda virago u. flava virago, Ov.: Iuturna virago, Verg.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3505.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

Bildung , I) die Handlung des Bildens, a) sinnlicher Dinge: ... ... , Wörtern, fictio nominum, vocum: die B. eines Staates, res publica constituenda (feste Begründung). – b) in Beziehung auf Geist u. Herz: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
munitus

munitus [Georges-1913]

mūnītus (archaist. moenītus), a, um, PAdi. (v ... ... , Liv.: non latera munitiora fuere, quam terga, Curt.: se munitiorem ad vitam tuendam fore, Cic.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL.: oppidum munitissimum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056-1057.
Haushalt

Haushalt [Georges-1910]

Haushalt , I) eig.: Verwaltung des Hauswesens: *administratio od. cura rei familiaris. – guter H., *diligentia in re familiari tuenda. – II) meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: usus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haushalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Ökonomie

Ökonomie [Georges-1910]

Ökonomie , I) = Landwirtschaft, w. s. – II) haushälterischer Sinn: diligentia (Sorgsamkeit in der Wirtschaft u. sonst). – ... ... , in etwas, alcis rei (Sparsamkeit). – aus Ö., rei familiaris tuendae studio: mit Ö., parce.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ökonomie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
Gewißheit

Gewißheit [Georges-1910]

Gewißheit , firmitas (Festigkeit, Zuverlässigkeit). – stabilitas (Unwandelbarkeit). ... ... (entschiedene Glaubwürdigkeit). – fides (Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit, z.B. tuendae pacis, die objektive G. der Erhaltung des Friedens). – veritas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewißheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120-1121.
metuendus

metuendus [Georges-1913]

... , 557: m. Genet. resp., belli metuenda virago, furchtbar im Kampfe, Ov. met. 2, 765: mit Dat. (für), omnibus metuenda arma, Iustin. 28, 4, 1: neutr. pl. subst., multa ac metuenda, vieles Furchtbare, Ov. met. 15, 24 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 908-909.
Erhalterin

Erhalterin [Georges-1910]

Erhalterin , conservatrix (Erretterin). – altrix (Ernährerin). – ... ... no. II«, z.B. die notwendige E. der Ufer, necessitas tuendarum riparum. – durch jmds. E., alqo incolumi. – II) Ernährung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhalterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793.
triumviratus

triumviratus [Georges-1913]

triumvirātus , ūs, m. (triumvir), das Amt eines Triumvirn, nocturnus, Liv.: coloniae deducendae, Liv.: rei publicae constituendae, Suet.: triumviratus legendi senatus et alter recognoscendi turmas equitum, Suet.: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
triumviralis

triumviralis [Georges-1913]

triumvirālis , e, zu den triumviri gehörig, von ... ... , Tac. ann. 5, 9: proscriptio, von den triumviri rei publicae constituendae, Sen. de ben. 2, 11, 1. Lact. 2, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumviralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3235.
Staatsweisheit

Staatsweisheit [Georges-1910]

Staatsweisheit , mens publica (die Weisheit des Staates). – civitatis constituendae sapientia (die Weisheit in Einrichtung des Staates).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsweisheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
Freiheitsgefühl

Freiheitsgefühl [Georges-1910]

Freiheitsgefühl , s. Freiheitssinn. – Freiheitskampf, -krieg , * bellum pro libertate tuenda (um die Freiheit zu wahren) oder pro libertate recuperanda (um die verlorene Freiheit wiederzuerlangen) susceptum. – Freiheitsliebe , libertatis amor. – von Fr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freiheitsgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 940.
Erhaltungstrieb

Erhaltungstrieb [Georges-1910]

Erhaltungstrieb , conservandi sui custodia; auch corporis nostri caritas. ... ... einem jeden Geschöpf ist der E. angeboren, omni animali primus ad omnem vitam tuendam appetitus a natura datus est, se ut conservet; omne animal se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhaltungstrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793-794.
πεπτός

πεπτός [Pape-1880]

πεπτός , gekocht, verdau't, zu verdauen, verdaulich; Medic.; Ath.; Plut. de sanit. tuenda p . 382 nennt neben einander ἑφϑὰ καὶ ὀπτὰ καὶ πεπτά .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 560-561.
Staatswissenschaft

Staatswissenschaft [Georges-1910]

Staatswissenschaft , ratio civilis. rei publicae gerendae ratio et prudentia (Staatskunde). – civitatis constituendae doctrina (Staatslehre).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatswissenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2187.
κλωσμός

κλωσμός [Pape-1880]

κλωσμός , ὁ, = κλωγμός , w. m. s.; ἀλεκτορίδων Plut. de san. tuenda p. 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλωσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ξενο-παθέω

ξενο-παθέω [Pape-1880]

ξενο-παθέω , eine fremde Empfindung haben von ... ... einer Sache, wie von etwas Fremdem, Ungewohntem berührt werden; Plut. de sanit. tuenda p . 396; neben ἀδημονέω , de exil . 6, fremd u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξενο-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 277.
ὑπο-στάθμη

ὑπο-στάθμη [Pape-1880]

ὑπο-στάθμη , ἡ , Unterlage, Grundlage; Plut. de sanit. tuenda p . 391; D. Sic . 3, 44. – Bodensatz, Hefen, Plat. Phaed . 109 b ; übertr., Plut. Phoc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-στάθμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
σαρκο-φαγία

σαρκο-φαγία [Pape-1880]

σαρκο-φαγία , ἡ , das Fleischessen, die Fleischspeise, Plut. de sanit. tuenda p . 395 u. de esu carn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαρκο-φαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 863.
λαρυγγισμός

λαρυγγισμός [Pape-1880]

λαρυγγισμός , ὁ , das Schreien aus voller Kehle, κοράκων , Plut. de sanit. tuenda p. 388.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαρυγγισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 17.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon