Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Erbe

1. Erbe [Georges-1910]

... secundus; heres secundo loco scriptus; heres substitutus: der jmdm. substituierte E., heres, qui est institutus secundum alqm: der Erbe des ... ... , auch mit dem Zus. voce): jmd. als E. (Beierben) substituieren, alqm heredem secundum instituere od. scribere; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Erbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772-773.
Auswurf

Auswurf [Georges-1910]

Auswurf , I) das Auswerfen: exscreatio (durch Husten und Räuspern). – einen starken Au. haben. multum pituītae (von Schleim) od. sanguinis (von Blut) exscreare. – II) das Ausgeworfene: 1) eig.: eiectamentum (des Meeres). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
intueor

intueor [Georges-1913]

in-tueor , tuitus sum, ērī, genau auf ... ... . intuor, Plaut. most. 836. Sen. Hippol. (Phaedr.) 906: intuitur, Plaut. capt. 558; truc. 599. Ter. heaut. ... ... (Halm intueantur): Infin. intui, Acc. tr. 614. Turpil. com. 159. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408-409.
diffido

diffido [Georges-1913]

dif-fīdo , fīsus sum, ere (dis u. fido), ... ... an etw. verzweifeln (Ggstz. confido), mit Dat., veteri exercitui, Sall.: sibi, Cic. u. Plin. ep.: sibi patriaeque, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2147-2148.
putesco

putesco [Georges-1913]

pūtēsco (pūtīsco), tuī, ere (puteo), in Verwesung ( Fäulnis ) übergehen ... ... Varro r. r. 1, 34, 1: muria non alia quam quā Byzantia putuit orca, Hor. sat. 2, 4, 65 sq.: aqua dura, id ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2099.
cupiens

cupiens [Georges-1913]

cupiēns , entis (cupio), I) Partic. Praes., s. ... ... gelüstend, lüstern, gew. m. obj. Genet.: nuptiarum, Plaut.: tui, Plaut.: huius corporis, Plaut.: regni, Enn.: liberorum, sich Kinder wünschend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816.
tegimen

tegimen [Georges-1913]

... ) die Decke, Bedeckung, mihi amictui est Scythicum tegimen, Cic. Tusc. 5, 90 (in einer Übersetzung ... ... 39, 3. – II) insbes., das Dach, attiguum tuis culminibus tegimen, Paul. Nol. nat. S. Fel. 13, 331; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tegimen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037.
optatus

optatus [Georges-1913]

optātus , a, um, PAdi. (v. opto), ... ... willkommen, angenehm, rumor, Cic. labra, Prop.: mihi quaestor optatior nemo obtingere potuit, Cic.: optatissime frater, Cic.: optatissimum Ambiorigi beneficium, Caes. – mihi optatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
Empfang

Empfang [Georges-1910]

Empfang , I) Empfangnahme: acceptio (z.B. frumenti). ... ... des Geldes etc., pecuniā acceptā nach E. deines Briefes, litteris tuis acceptis oder allatis. – jmd. od. etwas in E. nehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729-730.
illatio

illatio [Georges-1913]

illātio , ōnis, f. (infero), das Hineintragen, Hineinbringen, I) eig.: a) im allg.: mortui, Beerdigung, Ulp. dig. 11, 7, 2. § 3 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
patesco

patesco [Georges-1913]

patēsco , patuī, ere (Inchoat. v. pateo), geöffnet werden, sich öffnen, I) im allg.: a) eig.: atria longa patescunt, Verg.: gurges, qui patescit, Sen.: modo occurrentibus silvis via coartatur, modo latissimis pratis diffunditur et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1507.
quisnam

quisnam [Georges-1913]

quis-nam , quid-nam, Pron. interrog., wer denn? ... ... I) in der direkten Frage: quisnam igitur tuebitur P. Scipionis memoriam mortui? Cic.: auch getrennt quis ea est nam optuma? Plaut. – quidnam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisnam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2174-2175.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, ... ... profecto). – sane (wohl = wirklich, wahrhaftig, z.B. sane vellem potuisset obsequi voluntati tuae). – ne (ja, nur vor Pronominibus und in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
succino

succino [Georges-1913]

succino , uī, ere (sub u. cano), dazu ... ... od. die zweite Stimme singen, begleiten, I) eig.: cantibus tuis alterno ore, Calp. ecl. 4, 79. – tubicines imitatus est succinente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2897.
cultrix

cultrix [Georges-1913]

cultrīx , trīcis, f. (Femin. zu cultor), die ... ... . de fin. 5, 39: per deam sanctam Lavernam, quae (mei) cultrix quaestuist, die Beförderin, Nov. com. 105. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1793.
Rückzug

Rückzug [Georges-1910]

Rückzug , reditus (Rückkehr übh., absol. od. in castra ... ... – fuga (Flucht Retirade). – das Zeichen zum R. geben, signun, receptui dare; receptui canere (zum R. blasen): sich auf den R. begeben, den R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
umsonst

umsonst [Georges-1910]

... etwas zu geben oder zu nehmen). – gratuīto (ohne Aussicht oder Absicht auf Belohnung, bloß aus Gefälligkeit). – ... ... – du bekommst es ums., gratis tibi stat od. constat; gratuitum est: das sollst du nicht ums. (ungestraft) getan haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umsonst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2362.
vagitus

vagitus [Georges-1913]

vāgītus , ūs, m. (vagio), das Quäken, ... ... Lucr.: Plur., vagitus et ploratus, Plin.: infantium vagitus, Hieron.: armorum sonitus tuis vagitibus obstrepentes, Claud. Mam. pan.: dare vagitus, Ov.: ineptissimos edere continuareque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3351.
deiungo

deiungo [Georges-1913]

dē-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, das Vieh abspannen ... ... . 2, 6, 4: übtr., ac iam me deiungere a forensi labore constitui, mich ganz loszumachen, Tac. dial. 11. – Partiz. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deiungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005.
parento

parento [Georges-1913]

parento , āvī, ātum, āre (parens), I) Eltern, Anverwandten ... ... an ihrem Grabe ein feierliches Totenopfer (parentalia) darbringen, mortuis, Cic. u.a.: quibus ius ibi parentare, Varro LL.: Accae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1476-1477.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon