Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
attiguus

attiguus [Georges-1913]

attiguus , a, um (attingo), anstoßend, angrenzend, anliegend, ... ... domus, Apul. met. 4, 12. – m. Dat., attiguum culminibus tuis tegimen (Dach), Paul. Nol. nat. S. Fel. 13, 331 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690.
consulto [1]

consulto [1] [Georges-1913]

1. cōnsultō , Adv. (eig. Abl. v. ... ... nach Beratung = mit Absicht, absichtlich (Ggstz. casu, temere, fortuito), seu c. seu temere vulgata opinio, Liv.: c. lenius agere, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
hortatus

hortatus [Georges-1913]

... im Abl. (Dat. Sing. hortatui bei Macr. sat. 7, 5. § 5), huius hortatu, ... ... .: absol., multos laude et hortatu accendens, Tac. – Plur., mutui hortatus, Tac.: soliti hortatus, Ov.: laeti hortatus, Val. Flacc.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
utibilis

utibilis [Georges-1913]

ūtibilis , e (utor), brauchbar, dienlich, nützlich, quid ... ... atque in rem deputas, Plaut. trin. 748: non utibilest hic locus, factis tuis, arbitri ut sint qui praetereant per vias, Plaut. merc. 1005: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
purgatus

purgatus [Georges-1913]

pūrgātus , a, um, PAdi. (v. purgo), I) ... ... gereinigt, purgatioris auri vena, Mart. Cap. 1. § 7: somnia pituitā purgatissima, Pers. 2, 57: a quibus sordibus quanto est quis purgatior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2091.
supporto

supporto [Georges-1913]

supporto , āvī, ātum, āre (sub u. porto), I ... ... herbeitragen, -führen, -bringen, herbeischaffen, frumentum, rem frumentariam, Caes.: frumentum exercitui navibus, Caes.: onerariis navibus Corcyrā Dyrrhachioque aquam suis, Caes.: frumentum auxiliaque navibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supporto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2964.
bewirten

bewirten [Georges-1910]

bewirten , hospitio accipere, excipere, recipere ( ... ... haben). – epulum dare alci (ein Gastmahl geben, z. B. exercitui). – prächtig b., apparatis epulis accipere, excipere, invitare: sich gegenseitig b., mutuis sese conviviis accipere: mit etw. b., apponere alci alqd (vorsetzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
bezeigen

bezeigen [Georges-1910]

bezeigen , jmdm. sein Wohlwollen, benevolentiam alci declarare (an den Tag legen) oder praestare (erweisen): jmdm. Verachtung, alqm habere contemptui: jmdm. sein Beileid, coram suum dolorem alci declarare: sein Mißfallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
Lebewohl

Lebewohl [Georges-1910]

Lebewohl , vale (s. Ov. her. 13, 14: vix illud potui dicere triste, vale'). – jmdm. L. sagen, ein L. zurufen, salvere od. valere alqm iubere: jmdm. ein herzliches L. sagen, multam salutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebewohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
coacervo

coacervo [Georges-1913]

co-acervo , āvi, ātum, āre, zusammenhäufen, aufhäufen, ... ... agros, durch Ankauf z., haufenweise zusammenkaufen, Cic.: quantum coacervari una in domo potuit, Cic.: hostium coacervatorum cumuli, Liv.: omnibus rebus eo (dahin, dort) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacervo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
trinkbar

trinkbar [Georges-1910]

trinkbar , potui accomodatus (zum Trinken geeignet, z.B. aqua). – potus ... ... (gesund zum Trinken). – iucundus potui (angenehm zum Trinken). – nicht t., insalubris potui. – eßbare u. trinkbare Dinge, esculenta et potulenta, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trinkbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2313-2314.
imperite

imperite [Georges-1913]

imperītē , Adv. (imperitus), ungeschickt, einfältig, nec imp ... ... fictum, Cic.: pauca ex Gorgia Platonis imp. excerpta, Quint.: quid potuit dici imperitius, quam etc., Cic. Balb. 20: cum est illud imperitissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91-92.
adhaesio

adhaesio [Georges-1913]

adhaesio , ōnis, f. (adhaereo), I) das Anhangen ... ... adhaesiones atomorum inter se, Cic. de fin. 1, 19: stellae vicissim mutuis adhaesionibus nexae, Apul. de mund. 2. – II) übtr., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
fenestro

fenestro [Georges-1913]

fenestro , āvī, ātum, āre (fenestra), mit Öffnungen (Fenstern ... ... , Varro LL. 8, 29. Vitr. 10, 13, 4: bildl., oportuit hominum pectora fenestrata et aperta esse, Vitr. 3. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenestro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2718.
ermessen

ermessen [Georges-1910]

ermessen , I) eig.: emetiri. – II) bildl., s ... ... (nach meinem) Dafürhalten: es bleibt deinem E. überlassen, was du etc., tui consilii est od. tuum consilium est, quid etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
anfeuern

anfeuern [Georges-1910]

anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die ... ... accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung , die, inflammatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
Narrheit

Narrheit [Georges-1910]

Narrheit , I) Zustand eines Narren: stultitia (Dummheit). – fatuitas (Albernheit). – insipientia (Unklugheit). – delirium (das Irrereden). – II) törichte Handlung: stultitia. – Narrheiten begehen, stulte (aus Dummheit) od. imprudenter ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Narrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
refectus [2]

refectus [2] [Georges-1913]

2. refectus , ūs, m. (reficio), I) das Einkommen, ex refectu paupertatis (kleinen Vermögens), Scaev. dig. 36, 1, 78. § 12. ... ... Apul. met. 5, 3 u. 8, 18 (wo Dat. refectui).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
zehrfrei

zehrfrei [Georges-1910]

zehrfrei; jmd. z. halten, victum pro alqo solvere od ... ... bl. solvere pro alqo (übh. den Unterhalt für jmd. bezahlen); hospitia gratuita alci decernere (jmd. auf der Reise freies Unterkommen zugestehen, von einem Staat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehrfrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
lentitia

lentitia [Georges-1913]

lentitia , ae, f. (lentus), I) die Zähigkeit ... ... , 174 u.a. – II) die Zähigkeit, Klebrigkeit, pituitae, Plin. 20, 64. – Nbf. lentitiēs , ēī, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 614.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon