Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
veneratio

veneratio [Georges-1913]

... Verehrung, solis et lunae, Plin.: tui, Plin. pan.: erga regem, Curt.: habet venerationem iustam quidquid excellit, ... ... misit, Tac.: u. so quin etiam tanto maiore consensu in venerationem tui theatra ipsa consurgent, Plin. pan. – II) passiv = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400-3401.
singultus

singultus [Georges-1913]

singultus , ūs, m., das Ausstoßen einzelner Töne; dah. ... ... Lucr.: singultuque pias interrumpente querellas, Ov.: multas lacrimas et fletum cum singultu videre potuisti, Cic.: Plur., frigiduli singultus, Catull.: pleno singultibus ore, Ov.: mitte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684-2685.
succresco

succresco [Georges-1913]

succrēsco (sub-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) unten ... ... , a) eig. u. übtr.: sagina succrescit, Sen.: ne quid fortuitum et agreste succrescat, quod necet segetem, Sen.: succrescit ab imo cortex, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
ulcerosus

ulcerosus [Georges-1913]

ulcerōsus , a, um (ulcus), voll Geschwüre, voller Beulen, ... ... 4, 57: membra, Prud. cath. 9, 31: v. Pers., constituite illum ante oculos vestros iacentem in terra ulcerosum, Augustin. serm. 102, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulcerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3282-3283.
concursio

concursio [Georges-1913]

concursio , ōnis, f. (concurro), das Zusammentreffen, - ... ... Vulg. act. apost. 21, 30: atomorum, Cic.: crebra vocum, Cic.: fortuitorum, Cic.: Plur., Cic. de fin. 1, 17. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concursio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415.
insaluber

insaluber [Georges-1913]

īn-salūber , bris, e, u. īn-salūbris , ... ... u. Colum.: cibi, Curt.: hic (fluvius), quia limum vehit, insalubris est potui, Curt.: Belus amnis insaluber potu, Plin. 36, 190: manet quod est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insaluber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
Todesfall

Todesfall [Georges-1910]

Todesfall , gew. bl. mors (als erfolgter Tod) u. ... ... domesticum. – es kamen in diesem Jahre viele Todesfälle vor, eo anno multi mortui sunt: eo anno multi morte absumpti sunt: im T., auf den T ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
memoratus [2]

memoratus [2] [Georges-1913]

2. memorātus , ūs, m. (memoro), ... ... Capit. Gord. 21, 3 P. (Jordan memoratu): istaec lepida sunt memoratui, Plaut. Bacch. 62: haec sunt, quae digna memoratui aestimavimus, Vopisc. Prob. 24, 6. – / Bei dignus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memoratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 867-868.
Fortdauer

Fortdauer [Georges-1910]

Fortdauer , continuatio (das Nichtunterbrochenwerden, z.B. imbrium). – perpetuitas (fortwährendes Bestehen). – die F. der Seele nach dem Tode, animi immortalitas od. aeternitas: die F. der Seele leugnen, animos semper mansuros esse negare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
pacificor

pacificor [Georges-1913]

pācificor , ātus sum, ārī (pax u. facio), ... ... .: nunc ad pacificandum bene atque honeste inter primos stabis, Liv.: pacificandum cum altero statuit, Iustin.: pacificatum legati veniunt, Liv.: Agathocles pacificatus cum Atheniensibus, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1430.
dominatus

dominatus [Georges-1913]

dominātus , ūs, m. (dominor), I) die Herrschaft ... ... Cic.: impositio est in nostro dominatu, nos in naturae, Varro LL.: qui serviunt dominatui nuptiarum, Hieron. – Plur. Cic. de rep. 1, 61. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2280.
empticius

empticius [Georges-1913]

ēmptīcius , a, um (emo), gekauft, glans (Ggstz. glans gratuita), Varro r. r. 3, 2, 12: salsamenta, Varro r. r. 3, 17, 7. – v. Sklaven, Spendon et Hermes empticii, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
ζών

ζών [Pape-1880]

ζών , wie Arcad. p. 127, 1 und Choerobosc ... ... ζῶν , vgl. E. M . 413, 30, wie Spitzner im Homer accentuirt, = ζωός, ἤ κε ζὼς ἀμενηνὸς ἔα χαλκοῖο τυπῇσιν Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
sollicite

sollicite [Georges-1913]

sollicitē , Adv. (sollicitus), I) bekümmert, ängstlich, ... ... , angelegentlich, soll. providere, ut etc., Plin. ep.: sollicitus et intentius tui me quam mei excipiunt, Plin. ep.: urbis annonaeque curam sollicitissime semper egit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollicite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2714.
Übertritt

Übertritt [Georges-1910]

Übertritt , transitio od. transitus, zu etc., ad etc. (z.B. ad plebem), in etc., in etc. (z.B. ... ... Üb. zum Judentum verbot er bei schwerer Strafe, Iudaeos fieri sub gravi poena vetuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
Vergütung

Vergütung [Georges-1910]

Vergütung; z.B. sorge für die V. meiner Reisekosten, vide, ut mihi viaticum reddas, quod impendi. – gegen V. (= Geld, Lohn), pretio: ohne V., sine pretio; gratis. gratuīto (umsonst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergütung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. 503: cum hoc ipso distaedet loqui, Ter. Phorm. 1011. – / Partiz. distaesum u. archaist. distisum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
Folgezeit

Folgezeit [Georges-1910]

Folgezeit , tempus posterum (die folgende Zeit). – tempus reliquum (die noch übrige Zeit). – die ganze F., omnis perpetuitas consequentis tem poris; aetassequens ac deinde semper ulterior: sein Andenken wird auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folgezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
unbeliebt

unbeliebt [Georges-1910]

unbeliebt , v. Pers., invidiosus, auch bei jmd, apud ... ... . – bei jmd. nicht unb., non ingratus alci (z.B. exercitui): sehr unb sein, invidiā flagrare: sehr unb. werden, invidiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeliebt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
tyrannice

tyrannice [Georges-1913]

tyrannicē , Adv. (tyrannicus), tyrannisch, nach Despotenart, ea, quae regie seu potius tyrannice statuit in aratores, Cic. Verr. 3, 115: urbem tyr. diripere, Vulc. Gallic. Avid. Cass. 7, 7: inimicitias adversus dei civitatem tyr. exercere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon