Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sustentatus

sustentatus [Georges-1913]

sustentātus , ūs, m. (sustento), I) das Aufrechterhalten ... ... (beim Schwimmen), Ggstz. demersus, Apul. apol. 21 Kr. (Hildebr. sustentui). – II) übtr., die Unterstützung, digna filii dei sustentatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982.
circumcingo

circumcingo [Georges-1913]

circum-cingo , cīnxi, cīnctum, ere, rings umschließen, ... ... mons Appenninus regiones Italiae Etruriaeque circumcingit, Vitr. 2, 6, 5: porticus circumcingere constituit, Corp. inscr. Lat. 10, 5348: circumcinxit eum zona gloriae, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumcingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1149.
praecinctus

praecinctus [Georges-1913]

praecīnctus , ūs, m. (praecingo), I) die Umgürtung, castula est palliolum praecinctui, Varro de vit. P. R. 1. fr. 38 (b. Non. 548, 28). – II) übtr., die Kleidung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1826-1827.
Leichenrede

Leichenrede [Georges-1910]

Leichenrede , oratio funebris (im allg.). – contio funebris ... ... (als Lobrede auf den Verstorbenen). – einem Verstorbenen die L. halten, de mortui laude dicere; alqm mortuum laudare; orationem habere supremis alcis laudibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
spekulieren

spekulieren [Georges-1910]

spekulieren , I) im allg., auf etwas spek. = auf etw. denken; z.B. auf Teuerung sp., insidiari caritati: quaestui servire. – quaestui servire. – emendi aut vendendi quaestu et lucro duci (aus Gewinnsucht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spekulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
commeabilis

commeabilis [Georges-1913]

commeābilis , e (commeo), I) passiv, durchgehbar, gangbar ... ... c., Arnob. 2, 59: mit Dat., suspensus imbrex narium spirituali c. tractui, Arnob. 3, 13. – II) aktiv, leicht durchgehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
superiectus [2]

superiectus [2] [Georges-1913]

2. superiectus , Abl. ū, m. (superiacio), I) das Daraufwerfen, substratu levium densarumque itidem et superiectu trabicularum calcatui tabulandarum, Itin. Alex. 77. – II) das Daraufspringen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superiectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2940.
illuminatio

illuminatio [Georges-1913]

illūminātio , ōnis, f. (illumino), die Erleuchtung, ... ... I) eig., der Sonne, Macr. sat. 1, 18, 13: vultus tui, Ambros. in psalm. 43, 12. – II) übtr., Tert. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
Ausgabebuch

Ausgabebuch [Georges-1910]

Ausgabebuch , codex expensi od. expensorum; tabulae expensi. – ... ... Au. etwas eintragen (in Ausgabe stellen), in codicem expensi referre; expensum ferre sumptui u. bl. expensum ferre: daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgabebuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
Trinkwasser

Trinkwasser [Georges-1910]

Trinkwasser , aqua potus praebens. – gutes, gesundes T., aqua salubri potu: ungesundes T., aqua insalubris potui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trinkwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2315.
ludificatus

ludificatus [Georges-1913]

lūdificātus , ūs, m. (ludifico), das Gefoppe, Gespött, alqm sibi habere ludificatui, zum Gespötte haben, Plaut. Poen. 1281.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
Dienerschar

Dienerschar [Georges-1910]

Dienerschar , ministrorum grex. – ministerium aulicum (bei Hof, Spät.). – die weibl. D., ancillae. – meine, deine etc. D., mei, tui etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienerschar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593.
entschlafen

entschlafen [Georges-1910]

entschlafen , obdormiscere (auch bildl. = sanft sterben). – für immer e., somno consopiri sempiterno. – die Entschlafenen , mortui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
Hausgenosse

Hausgenosse [Georges-1910]

Hausgenosse , qui in eadem domo habitat (der in demselben Hause wohnt). – die Hausgenossen, auch domestici: meine, deine H., mei, tui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hausgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1234.
conculcatus

conculcatus [Georges-1913]

conculcātus , ūs, m. (conculco), die Mißachtung, conculcatui esse alci, Tert. de res. carn. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conculcatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
gleichzeitig

gleichzeitig [Georges-1910]

gleichzeitig , eiusdem temporis oder aetatis (derselben Zeit, desselben ... ... . eorum temporum (aus od. zu denselben Zeitläuften). – mei (nostri), tui (vestri), sui temporis. meae (nostrae), tuae (vestrae), suae aetatis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichzeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
Zusammenhang

Zusammenhang [Georges-1910]

Zusammenhang , cohaerentia (das Zusammen. hängen, z.B. mundi ... ... et verborum); verb. contextus et continuatio (z.B. sermonis). – perpetuitas (das ununterbrochene Fortgehen in einem Zug, z.B. orationis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusammenhang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2832.
abgeschieden

abgeschieden [Georges-1910]

abgeschieden , umbratilis (in gemächlicher Zurückgezogenheit verbracht). – solitarius ... ... leben, s. Abgeschiedenheit (in der A. leben). – die Abgeschiedenen (Gestorbenen), mortui: qui ex vita excesserunt, emigraverunt; homines iam morte deleti. – Abgeschiedenheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgeschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
impetrabilis

impetrabilis [Georges-1913]

impetrābilis , e (impetro), I) passiv = leicht erlangbar ... ... leicht erlangend, -auswirkend, -durchsetzend, -ausrichtend, rüstig, dux, Amm.: non potuit venire orator magis ad me imp., mich überzeugender ( πιθανώτερος), Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impetrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 97.
mercennarius

mercennarius [Georges-1913]

mercennārius (mercēnārius), a, um (eig. mercedinarius, daraus ... ... (meton. ), Liv.: scriba, Nep.: testes, gedungene = bestochene (Ggstz. gratuiti), Cic.: praetor, Cic.: liberalitas, Cic.: vincula, besoldete Fesseln, d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercennarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon