Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indutus

indutus [Georges-1913]

... Anzug, die Kleidung, prius indutui, tum amictui quae sunt, tangam, Varro LL. 5, ... ... mundissima lini seges inter optimas fruges terrā exorta non modo indutui et amictui sanctissimis Aegyptiorum sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214-215.
astituo

astituo [Georges-1913]

a-stituo (ad-stituo), tuī, tūtum, ere (ad ... ... aegroti), Cornif. rhet. 3, 33.: astitui in genua, niedergestaucht werden auf die K., Plaut. Cas. 930: astitui molae (v. Esel), Apul. met. 9, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
Schleim

Schleim [Georges-1910]

Schleim , pituīta. – salīva (der Speichel im Munde; dann die schleimartige Flüssigkeit der Schnecken ... ... crassior oder pinguis (dicker, zäher Speichel). – voll Sch., pituitosus. – schleimig , pituitosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040-2041.
effutuo

effutuo [Georges-1913]

ef-futuo (ecfutuo = ex-futuo), futuī, futūtus, ere, verhuren = a) durch Unzucht erschöpfen, ... ... Priap. 26, 7. – b) durch Unzucht durchbringen, aurum in Gallia effutuisti, Poëta b. Suet. Caes. 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effutuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2362.
Zehrung

Zehrung [Georges-1910]

Zehrung , I) Unterhalt: victus. – freie Z., victus gratuitus (freier Lebensunterhalt); gratuita hospitia, ōrum, n. pl. (freies Unterkommen auf der Reise etc.). – II) = Zehrgeld, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
innotesco

innotesco [Georges-1913]

in-nōtēsco , nōtuī, ere, I) bekannt werden, ... ... der V. erfuhr) se esse tutorem, ICt.: absol., quod ubi innotuit, Liv. 22, 61, 4: veraque et falsa more ... ... maius innotuēre, Tac.: ubi Apulis innotuit, Iustin. – b) übtr., deutlich-, klar werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 285-286.
prostituo

prostituo [Georges-1913]

prō-stituo , stituī, stitūtum, ere (pro u. statuo), I) vorn hinstellen, ... ... 5, 28. – II) öffentlich preisgeben zur Unzucht, prostituieren, a) eig.: corpora libidinibus, Lact.: pudicitiam feminarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032-2033.
verachten

verachten [Georges-1910]

verachten , contemnere. contemptui habere (für nicht beachtenswert halten u. nur in diesem Sinne = verachten). – despicere. despicatui habere (mit Geringschätzung herabsehen auf etc.). – spernere, stärker aspernari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
oblitesco

oblitesco [Georges-1913]

oblitēsco , tuī, ere (ob u. latesco), ... ... . 37: erigensque cursum suum oblituit (v. einem Planeten), Sen. nat. qu. 7, 29, 3: qui velut timidum atque iners animal metu oblituit, Sen. ep. 55, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1250.
repatesco

repatesco [Georges-1913]

re-patēsco , patuī, ere, sich wieder ausbreiten, postea promiscue repatuit usus rei, Plin. 13, 70 Mayh. mit cod. M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repatesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
pernotesco

pernotesco [Georges-1913]

per-nōtēsco , nōtui, ere, überall bekannt werden, ... ... etc., Tac. ann. 12, 67; nova culpa pernotuit, Ps. Quint. decl. 3, 1. – impers., pernotuit, es ist überall bekannt geworden, m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernotesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, ... ... , um) fit (was nicht mit Absicht geschieht, v. Dingen). – fortuītus (zufällig, v. Dingen). – Adv. imprudenter; per imprudentiam; fortuīto; casu (durch Zufall, Ggstz. consulto). – ich habe es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
Entgelt, ohne

Entgelt, ohne [Georges-1910]

Entgelt, ohne , gratuītus; Adv. gratis; gratuīto; sine pretio; sine ullo munere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entgelt, ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
Stegreif, aus dem

Stegreif, aus dem [Georges-1910]

Stegreif, aus dem , durch subitus, subitus et fortuītus bei Substst., durch subito, ex tempore bei Verbis, z.B. eine Rede aus dem St., oratio subita et fortuita: die Fertigkeit od. Kunst, aus dem St. zu reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stegreif, aus dem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200-2201.
unverzinsbar, -zinslich

unverzinsbar, -zinslich [Georges-1910]

unverzinsbar, -zinslich , gratuītus (umsonst geliehen, z.B. pecuniam alci gratuitam dare). – sine fenore (ohne Zinsen, z.B. pecuniam alci credere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverzinsbar, -zinslich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444.
tu

tu [Georges-1913]

... tū , Pron. pers. (Genet. tui: Dat. tibi: Acc. te: Abl. te [altind. trám ... ... tu C. Gracchi, tu horum libertatis mentionem facis, Cic.: neque mei neque tui intus puditum est, Plaut.: tibi aras, tibi occas, tibi metis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244-3245.
tis

tis [Georges-1913]

tis = tui (deiner), s. tū /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
tuus

tuus [Georges-1913]

... Charakter, Plaut.: so auch Plur. tua, Ter.: verb. tui tuaque, Cic. – tuum est = es ist deine Sache, - ... ... met, um unser selbst zu bezeichnen, tuopte ingenio, Plaut.: tuismet virtutibus, Apul. – B) prägn.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3273.
esus [2]

esus [2] [Georges-1913]

2. ēsus , uī, um, ū, m. (edo), ... ... 2, 5: esui condi, Varro: esui dare (alci), Cels.: esui et potui esse, Gell.: lecto strato matellam, lucernam, ceteras res esui usuique prae se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »esus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470.
Eule

Eule [Georges-1910]

Eule , ulula. noctua (beide das Käuzchen). – von der E., wie die E., Eulen-, noctuīnus (z.B. oculi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon