Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indubitatus

indubitatus [Georges-1913]

indubitātus , a, um (in u. dubito), außer Zweifel, ... ... , Iustin.: spes, Plin.: quidquid pro causa videtur, quasi indubitatum pronuntiant, Quint.: Compar., illius aetatis fluxus indubitatior est, Ulp. dig. 43, 13, 1. § 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
cubicularis

cubicularis [Georges-1913]

cubiculāris , e (cubiculum), zum Wohn - u. Schlafzimmer gehörig, lectus, Cic. de div. 2, 134; Tusc. 5, 59. Val. Max. 9, 13. ext. 4: culcita, Macr. sat. 2, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubicularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
cubiculatus

cubiculatus [Georges-1913]

cubiculātus , a, um (cubiculum), mit Zimmern versehen, dah. subst., cubiculātae, ārum, f. (sc. naves) = θαλαμηγοί, ägypt. Zimmerschiffe, Hausboote, Gondeln, Sen. de ben. 7, 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiculatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
dubitabilis

dubitabilis [Georges-1913]

dubitābilis , e (dubito), zweifelhaft, d.i. I) woran gezweifelt wird, Ov. met. 2, 223 u. 13, 21. Boëth. cons. phil. 4, 2 extr. – II) zweifelnd, Prud. apoth. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dubitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2298.
bicubitalis

bicubitalis [Georges-1913]

bicubitālis , e (bis u. cubitus), zwei Ellen lang, Plin. 20, 253 ed. Sill. (Jan u. Detl. bipedali). – Spät. Nbf. bicubitus , a, um, Ps. Apul. herb. 72.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
accubitalia

accubitalia [Georges-1913]

accubitālia , ium, n. (sc. stragula), die über das accubitum (w.s.) gelegten Decken und Polster, Treb. Poll. Claud. 14, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
accubitaris

accubitaris [Georges-1913]

accubitāris , e (accubitum), zum Speisesofa gehörig, tapes, Edict. Diocl. 16, 6. p. 83, 1 ed. Mommsen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
indubitatim

indubitatim [Georges-1913]

indubitātim , Adv. (indubitatus), ohne Zweifel, unzweifelhaft, Gloss. IV, 91, 35 u. V, 210, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indubitatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206.
accubitatio

accubitatio [Georges-1913]

accubitātio , ōnis, f. (accubito) = accubitum (w.s.), Plur. bei Spart. Ael. 5, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
absolubilis

absolubilis [Georges-1913]

absolūbilis , e (absolvo) = absolvendus, Ambros. in psalm. 118. serm. 12. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
cubiclarius

cubiclarius [Georges-1913]

cubiclārius , s. cubiculārius /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubiclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
concubinatus

concubinatus [Georges-1913]

concubīnātus , ūs, m. (concubinus), die gesetzlich erlaubte außereheliche Geschlechtsverbindung solcher Personen, von denen ein Teil ... ... nicht eingehen konnte, eine Art morganatischer Ehe, das Konkubinat (Ggstz. matrimonium einerseits u. adulterium, stuprum andererseits). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
cubicularius

cubicularius [Georges-1913]

cubiculārius , a, um (cubiculum), zum Wohn - u. ... ... . praef. p. 25 M.; vgl. cubicularis. – subst., cubiculārius, iī, m., der Kammerdiener, ... ... . Amm. 16, 6, 3: decurio cubiculariorum, der Oberkammerdiener, Suet. Dom. 17, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1780.
dissolubilis

dissolubilis [Georges-1913]

dissolūbilis , e (dissolvo), auflösbar, zerlegbar, coagmentatio, ... ... , 20: mortale omne animal et dissolubile et dividuum sit necesse est, ibid. 3, 29: u. ... ... 14 in. – Compar. quidquid intra aethereum caelum est, mutabilius esse et dissolubilius, Augustin. de gen. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2228.
accubitorium

accubitorium [Georges-1913]

accubitōrium , ī, n. (accumbo), ein für Begräbnisse bestimmtes Gebäude, dann übh. ein Grabmal, Corp. inscr. Lat. 4, 1473 u. 8, 9586. Vgl. Gloss. II, 564, 9 accubitorium, ›lectus regalis‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68-69.
Beglaubigung

Beglaubigung [Georges-1910]

Beglaubigung , confirmatio. probatio (das Beglaubigen). – fides. auctoritas (Glaubwürdigkeit). – Beglaubigungsschreiben , litterae publicae, im Zshg. gew. bl. litterae. – testimonium publicum als Zeugnis von seiten des Staats).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beglaubigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
excubitorium

excubitorium [Georges-1913]

excubitōrium , iī, n. (excubo), das Wachthaus, P. Victor. de reg. urb. Rom. epil. extr. Corp. inscr. Lat. 6, 3010.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubitorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
conubialiter

conubialiter [Georges-1913]

cōnūbiāliter , Adv. (conubialis), ehelich, Mart. Cap. 6.§ 576.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubialiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
concubinalis

concubinalis [Georges-1913]

concubīnālis , e (concubinus), buhlerisch, illecebrae, Sidon. epist. 9, 6, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
concubitalis

concubitalis [Georges-1913]

concubitālis , e (concubitus), zum Beischlafe gehörig, Tert. ad nat. 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concubitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1411.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon