Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unstreitig

unstreitig [Georges-1910]

unstreitig , sine controversia. sine ulla controversia (ohne Widerspruch). – certo. sine dubio (gewiß, ohne Zweifel, bezeichnen die Gewißheit der Überzeugung des Erkennenden). – hand dubie. certe (unfehlbar, zuverlässig, bezeichnen die Gewißheit der erkannten Sache) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstreitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
irremachen

irremachen [Georges-1910]

irremachen , turbare. obturbare u. (ganz) perturbare (verwirrt machen, stören, z.B. einen Sprechenden, einen Leser). – alcis animum dubium facere. alci dubitationem afferre od. inicere (Zweifel erregen). – sich irrem. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irremachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
sicherlich

sicherlich [Georges-1910]

... sicherlich , certe (gewiß). – sine dubio (ohne Zweifel). – auch durch certum ... ... aus Unvorsichtigkeit, certum habeo te imprudentiā labi); od. durch non dubito, quin mit Konj. (ich zweifle nicht, daß etc. z.B. sicherl. sind dir die täglichen Briefe lästig, non dubito, quin tibi odiosae sint epistulae cotidianae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicherlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126.
aufbleiben

aufbleiben [Georges-1910]

aufbleiben , non ire cubitum (nicht zu Bette gehen). – vigilare ( ... ... (die Nacht durchwachen). – ich bleibe bis zuletzt auf, postremus cubitum eo (Ggstz. primus cubitu surgo). – Aufbleiben , das, vigiliae (das Wachen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 189.
Ungewißheit

Ungewißheit [Georges-1910]

Ungewißheit , dubitatio (die Ungewißheit, in der man schwebt, ... ... (was man tun soll), dubitatione aestuare: in U. lassen (von Lebl.), s. »ungewiß sein« ... ... diu); alqm suspensum incertumque dimittere: jmd. aus seiner U. reißen, dubitationem alci tollere: in U ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungewißheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
Schildwache

Schildwache [Georges-1910]

... (auf Posten stehen im Freien). – II) als Person: excubĭtor. vigil (Wächter, auch als Soldat; vigil nur bei Nacht). ... ... Feldposten). – custos (Sch. als Aufseher). – Im Plur. auch excubiae, vigiliae, stationes, custodiae. – Schildwachen ausstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schildwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2028-2029.
Wechselfall

Wechselfall [Georges-1910]

Wechselfall , anceps od. dubius casus (z.B. belli). – die Wechselfälle des Kriegs, eventus belli: Wechselfälle des Schicksals, im Leben, varii od. dubii casus; varietas mobilitasque casuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
unbedenklich

unbedenklich [Georges-1910]

unbedenklich , sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne Bedenken). – facile (leicht, ohne weiteres, ... ... .B. facile princeps). – ganz unb., sine ulla dubitatione. – unb. sein, dubitationem non habere (keinen Zweifel zulassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
Schlafgemach

Schlafgemach [Georges-1910]

Schlafgemach , cubiculum dormitorium. – cubiculum, in quo dormio. – cubiculum noctis et somni. – die Wohn- und Schlafgemächer, cubicula diurna nocturnaque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlafgemach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033.
Stubengelehrte

Stubengelehrte [Georges-1910]

Stubengelehrte , der, homo litteratusintra bibliothecam suam clausus. – Stubenlampe , lucerna cubicularia. – Stubentür , ostium cubiculi (die Öffnung). – foris od. Plur. fores cubiculi (der, die Türflügel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stubengelehrte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
Ehe [2]

Ehe [2] [Georges-1910]

Ehe , die, coniugium (die physische Verbindung zwischen zwei Gatten ... ... . Frau übh.). – matrimonium (das eheliche Verhältnis zwischen zwei Gatten). – conubium (die gesetzliche Verbindung zwischen einem röm. Bürger u. einer röm. Bürgerin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehe [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 641.
coa

coa [Georges-1913]

coa (choa), ae, f., in der Stelle: quadrantaria Clytaemnestra, et in triclinio coa, in cubiculo nola, die sich auf ihrem Sofa als eine gemeine Lustdirne jedem Buhler preisgab ( coa von coire scherzhaft gebildet), aber gegen ihren Gemahl die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1217.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... wirklich ihres Verstandes nicht mächtig sind, usque eo commotus est, ut sine ulla dubitatione insanire omnibus ac furere arbitraretur, Cic.: eos furere et bacchari arbitratur, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
levo [2]

levo [2] [Georges-1913]

2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... , weg-, abnehmen, I) eig.: 1) im allg.: membra cubito, unterstützen, Ov.: piscem arundine extra aquam, Plin.: se de caespite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628-629.
levo [1]

levo [1] [Georges-1913]

1. lēvo (laevo), āvī, ātum, āre (lēvis), ... ... levare ac radere tigna, Lucr.: lev. corpus, Cic. fr.: corpora, Plin.: cubilia tectorio levata, Varro: magni levatique mensarum orbes, Sen.: homines vulsi levatique, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 628.
Loge

Loge [Georges-1910]

Loge , im Theater, spectaculum altum. – suggestus (Erhöhung in der Orchestra des römischen Theaters für den Kaiser). – podium. cubiculum (Art Erker am römischen Zirkus, aus dem der Kaiser den Spielen zusah). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Loge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
caput

caput [Georges-1913]

caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
hebes

hebes [Georges-1913]

hebes , hebetis, Abl. hebetī, stumpf (Ggstz ... ... , Iuven.: secures, Iuven.: tela, Curt.: u. (im Bilde) non dubito, quin ea tela (Pfeile), quae coniecerit inimicus, quam ea, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
limen

limen [Georges-1913]

... (von arabischem Marmor), Prop.: limen templi, Caes.: cubiculi, Cic.: domus suae, Sen. u. ... ... consistere, Curt.: intrare limen, Cic. u.a., oder intra limen subire, Plaut., od. limina subire, Iuven.: multis annis non transisse domus suae limen, nicht vor die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658-659.
Wache

Wache [Georges-1910]

... , auf der W. sein, von Soldaten, excubare; excubias habere; excubias od. vigilias agere, in custodia od. ... ... Personen: custodia. custos. custodes (Wächter übh.). – excubiae. excubitores (zur Sicherheit eines Orts, sowohl am Tage als bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon