Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
belua

belua [Georges-1913]

bēlua (bēlva, nicht bellua), ae, f. ( wie ... ... a) der (von den Römern als Wundertier angestaunte) Elefant, quia habes imperium in beluas, Ter.: b. Inda, Ov.: b. Gaetula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805-806.
clueo

clueo [Georges-1913]

clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ... ... fr.: victor victorum cluet, Plaut.: ut meus victor vir belli clueat, Plaut.: cuiā operā Troginu calix per castra cluebat? Lucil. fr.: quae post diu mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio ( ... ... superesse), neque defiat (obsonium) neque supersit, Plaut. Men. 221: aliis quia defit quod amant aegre est; tibi quia superest dolet, Ter. Phorm. 162: nil quom est, nil defit tamen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
Bruch

Bruch [Georges-1910]

Bruch , I) der Zustand, in dem etwas bricht od. gebrochen ... ... , caementum. – Bruchstück , fragmentum (eig., abgebrochenes Stuck). – reliquiae (Bruchstücke, d. i. Überbleibsel untergegangener etc. Werke). – zerstreute Bruchstücke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
disto

disto [Georges-1913]

dī-sto , āre (dis-sto), I) getrennt ... ... vom usw., Hor.: absol., quamquam vocabula idem valere videbantur, tamen, quia res differebant, nomina rerum distare voluerunt, Cic.: u. impers., distat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236.
woher

woher [Georges-1910]

woher , I) als Fragepartikel: a) von welchem Orte? unde ... ... unde venis et quo tendis? – woher bist du (woher des Landes)? cuias es? unde domo? – b) von wem, wodurch etc.? unde? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »woher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723-2724.
cresco

cresco [Georges-1913]

crēsco , crēvī, crētum, ere (Inchoat. zu creo), ... ... Ov.: eo magnitudinis crescere, ut etc. (v. röm. Volke), Flor.: quia Athenienses non, ut ceterae gentes, a sordidis initiis ad summa crevere, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
consto

consto [Georges-1913]

cōn-sto , stitī, stātūrus, āre, wörtl. beihinstehen = ... ... constet summa creata, Lucr.: severa silentia noctis undique cum constent, Lucr.: inter se quia nexus principiorum dissimiles constant, Lucr. – teils = aus etw. bestehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
aequus

aequus [Georges-1913]

... concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi (mit ... ... (gegen seinesgleichen) et pares fastidiosus, in inferiores crudelis, Cornif. rhet.: quia regibus aequa, nedum infima insolita sunt, weil Königen schon Gleichsetzung, geschweige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... Caes.: ab alqo gratiam inisse, quod (weil, daß) etc., Cic.: quia plures ineuntur gratiae, Gunst bei mehreren, Cic.: in gratia esse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... herbeiführen, Lucan.: fugam, unmöglich machen, verhindern, Flor.: u. so obsequia meliorum, misericordiam, Tac.: media orsa loquentis, abschneiden, unterbrechen, Stat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
digero

digero [Georges-1913]

dī-gero , gessī, gestum, ere (dis u. gero), ... ... , abmachen, negotium plene, Amm. 17, 8, 3: rem per secreta colloquia, Amm. 21, 11, 2. – ββ) schriftlich aufzählen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151-2153.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... b) v. Flüssen, entströmen ( lassen ), amnis tenues reliquias in mare emittit, Curt.: e quibus (fontibus) collatae aquae per prona montis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. ... ... fin. 5, 84 (vgl. Cic. Tusc. 5, 45): non quia per se beatum (eine Glückseligkeit, ein Glück) est malo caruisse, sed quia etc., Sen. nat. qu. 1. prol. 6. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
expono

expono [Georges-1913]

ex-pōno , posuī, positum, ere, heraus-, offen hinsetzen, ... ... ira magis exposita contemptui est, Sen. – absol. (iracundi) simplices videntur, quia expositi sunt, weil sie (der Tücke) preisgegeben sind, Sen. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2593-2594.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... vgl. iam crebris arietibus saxorum compage laxatā, Curt. – crebra inter se colloquia habere, Caes.: crebras vel potius cotidianas compellationes meas non tulit, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
effluo

effluo [Georges-1913]

ef-fluo (ec-fluo), flūxī, ere (ex u. ... ... Carmanios, Mela: in medium fere latus promunturii, Mela: in oceanum, Plin.: per pinguia culta in mare purpureum, Verg. – b) v. ähnl. Strömungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352-2354.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; alte Form ... ... gestum, Vell.: vox ipsi anceps, Tac. – m. folg. Infin., quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, Liv. 21, 23, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... elapsus felix de pectore Magnus, Lucan. 9, 80: u. absol., quia (optimi sensus) interdum elabuntur, Quint. 10, 3, 33. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
gaudeo

gaudeo [Georges-1913]

gaudeo , gāvīsus sum, ēre (aus *gāvideo, vgl. ... ... folg. cum, Plaut., Lucil. fr. u.a.; m. folg. quia, Plaut. Amph. 958: m. folg. si, Komik., Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gaudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2905-2906.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon