Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decerpo

decerpo [Georges-1913]

dē-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (de u. carpo), ... ... olivam, Hor.: acina de uvis, Cato: mala de arboribus, Hygin.: ex abiete praetenuia fila, Plin.: pomum arbore, Ov., od. adducto ramo, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

dulcēdo , inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, ... ... dulcedo intus cohibita, Apul. apol. 50: u. quae naturā bona sunt, quia dulcedine hāc et scabie carent, non cernunt satis, Cic. de legg. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
expugno

expugno [Georges-1913]

ex-pūgno , āvī, ātum, āre, I) im Kampfe ... ... lebl. Subjj., fames obsessos expugnavit, zwang zur Übergabe, Liv.: tempestas expugnat reliquias navis, erobert sich, Petron.: flumen montem expugnat, durchbricht den Berg, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600-2601.
deditio

deditio [Georges-1913]

dēditio , ōnis, f. (dedo), a) aktiv, die ... ... Liv. 31, 18, 6: levissimum malorum deditio ad Romanos visa est, Liv.: quia nec deditio tuta ad tam infestos videbatur, Liv.: si obsessi de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1941-1942.
excello

excello [Georges-1913]

... Cato origg. 5. fr. 1: quia liberi super parentes excellant, sich über die E. erhöben, Plin. ... ... genere praeter ceteros, Cic. – m. super u. Akk., quia super ceteros excellat, Liv. 38, 43, 4. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
exubero

exubero [Georges-1913]

ex-ūbero , āvi, ātum, āre, I) intr. ... ... modum luxuriasset exuberassetque, dessen Leib unförmig fett und dick geworden war, Gell.: quia lucrum exuberabat, Suet.: ex multa eruditione exuberat eloquentia, Tac. dial.: vel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exubero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2642-2643.
cyathus

cyathus [Georges-1913]

cyathus (cyatus, cuathus), ī, m. (&# ... ... . 2. p. XII u. p. 237. In der Volkssprache quiatus, Soran. Lat. app. § 56. p. 128, 5, u ... ... 1; 1, 28, 2; 5, 1, 2; 11, 14, 5 quiatus od. quatus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859-1860.
affingo

affingo [Georges-1913]

af-fingo (ad-fingo), finxī, fictum, ere, hinzubilden, ... ... hinzudenken, aliquid, Cic.: qui nihil opinione affingat assumatque ad aegritudinem, Cic.: quia huic generi malorum non affingitur illa opinio, jener Wahn nicht anhaftet, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229.
degravo

degravo [Georges-1913]

... Liv. – m. Abl. (wodurch?), pauci enatant, quia plures onere degravati perierant, Phaedr.: aedificium paulatim degravatum pondere suo praeceps attrahitur ... ... Col. 6, 2, 15: absol., consul non ultra castra insecutus, quia vulnus degravabat, Liv. 7, 24, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1994.
favilla

favilla [Georges-1913]

favīlla , ae, f. (aus *fovilla v. foveo ... ... bei Dichtern oft von der noch glimmenden Totenasche (vgl. Plin. 19, 19), reliquias vino et bibulam lavēre favillam, Verg.: ibi tu calentem debitā sparges lacrimā favillam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
decurto

decurto [Georges-1913]

dē-curto , (āvī), ātum, āre, verkürzen, stutzen ... ... illi nasumque abscidisses, Sen. de ira 3, 17, 3: curtos Iudaeos dixit, quia virile membrum velut decurtatum habent recisā inde pelliculā, Porphyr. Hor. sat. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936.
aquosus

aquosus [Georges-1913]

aquōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (aqua), voll Wasser, wasserreich, ager, ... ... ager aquosior, Plin.: ver aquosius, regenreicher, Sen.: locus aquosissimus, Cato: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529-530.
depecto

depecto [Georges-1913]

dē-pecto , pēxī, pexum, ere, I) herabkämmen, prominentem barbam, Sen.: capillum, Gell.: crines, Ov.: crines detonso ... ... abkämmen, frondium canitiem, Plin.: vellera foliis (v. den Bl.) tenuia, Verg. georg. 2, 121.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... Caes.: ad prosequendum Scipionem officii causā, Liv.: funus, quo amici non conveniunt ad exsequias cohonestandas, sed etc., Cic.: c. in obsequium funeris, Sulp. Sev.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
contineo

contineo [Georges-1913]

... . – u. im üblen Sinne, quia quod infusum est (das Klistier) alvo continetur, Cels. – ... ... , 10, 1. – v. lebl. Subjj., rogo ut veniat, quia me recens adhuc luctus limine contineret, Plin. ep.: u. (im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
consisto

consisto [Georges-1913]

cōn-sisto , stitī, ere, sich beistellen, d.i. ... ... nulla in re consistere umquam sum passus, Cic. – v. Prozesse selbst, quia magistratus aliquis reperiebatur, apud quem Alfeni causa consisteret, Cic. Quinct. 71. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532-1537.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... Cic.: carmina Arati ea, quae a te admodum adulescentulo conversa ita me delectant, quia Latina sunt, ut etc., Cic. – / Parag. Infin. convertier, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... ), Liv.: maria, Curt.: duas noctes, Ov.: plagarum orae committuntur, Cels.: quia vehementer rursus se commiserunt (orae ossis), Cels. – influentem urbi Tiberinum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon