Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
decoloro

decoloro [Georges-1913]

dēcolōro , āvi, ātum, āre (decolor), etw. seiner natürlichen ... ... decolorant, Cels.: quod mare Dauniae non decoloravere caedes? Hor.: quod fusca sum, quia decoloravit me sol, Vulg. cant. 1, 5. – m. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoloro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1926.
engonasi

engonasi [Georges-1913]

engonasi ( n ), εν γόνασι, d.i. vollst. ... ... nat. deor. 2, 108 (wo er die Erklärung folgen läßt, genibus quia nixa feratur, sc. imago) u. Manil. 5, 646 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »engonasi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419-2420.
defrutum

defrutum [Georges-1913]

dēfrutum , ī, n. (sc. mustum; vgl. ahd. ... ... 1. fr. 34 (bei Non. 551, 19): Plur., igni pinguia multo defruta, Verg. georg. 4, 269. – / Nbf. dēfrictum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987-1988.
buccella

buccella [Georges-1913]

buccella (bucella, buccilla, bucilla), ae, f. (Demin. ... ... 8, 359: buccella panis, Vulg. genes. 18, 5 u.a.: reliquiae (panium) atque buccellae, Ps. Cypr. de rebapt. 8: de pane ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
gebürtig

gebürtig [Georges-1910]

gebürtig , aus einem Orte, einem Lande, natus in alqo loco ... ... Landsmann: aus einer Provinz g., provincialis: woher bist du g.? cuias es?: Athen, woher ich g. bin, Athenae, unde nos sumus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebürtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 999-1000.
deambulo

deambulo [Georges-1913]

de-ambulo , āvī, ātum, āre, sich (gleichs. bis zur Ermüdung) ergehen, spazieren gehen, aegrotus saliat deciens et ... ... 1, 14 jetzt cum satis erit ambulatum u. ibid. 2, 1 quia satis iam ambulatum est.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1890.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... nehmen, ibi futuros Helvetios, ubi eos Caesar constituisset atque esse voluisset, Caes.: reliquias praedonum contractas in urbibus remotoque mari loco in certa sede c., feste Wohnsitze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
consequor

consequor [Georges-1913]

... ), Cels. – m. Acc., quia libertatem pax consequebatur, Cic.: has tam prosperas res consecuta est subita commutatio ... ... ereilen, tanta prosperitas Caesarem est consecuta, ut etc., Cic.: quia consequuntur magni dolores eos, qui ratione voluptatem sequi nesciunt, Cic.: cuius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
contentio

contentio [Georges-1913]

contentio , ōnis, f. (contendo), I) das Bespannen ... ... . – b) v. Wettstreit, Rangstreit, audax haec, non tamen improba, quia secreta contentio, Plin. ep.: c. fraterna (um den Thron), Iustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600-1602.
consentio

consentio [Georges-1913]

cōn-sēntio , sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, ... ... Geschmack finden an usw., Hor. – cum his (oratoribus) philosophi consentiunt, Quiat.: ut vestrae mentes atque sententiae cum populi Romani voluntatibus suffragiisque consentiant, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... . 4, 25, 22), quasi confessa nec dubia signa, Col.: c. hostium obsequia, Plin, pan. – u. subst., confessum, ī, n., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
consector

consector [Georges-1913]

cōnsector , ātus sum, ārī (Frequ. v ... ... halten (Ggstz. rem considerare), Cic.: neque quisquam est, qui dolorem ipsum, quia dolor sit, amet, consectetur, adipisci velit (Ggstz. nemo ipsam voluptatem, quia voluptas sit, aspernatur aut odit aut fugit), Cic.: non debita c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1508-1509.
frequento

frequento [Georges-1913]

frequento , āvī, ātum, āre, I) (nach frequens no ... ... festos dies apud Baias, Tac.: sponsalia aut nuptias, Plin. ep.: quorundam illustrium exsequias usque ad rogum, Suet. – c) einen Ort belebt-, volkreich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
commisceo

commisceo [Georges-1913]

com-misceo , miscuī, mixtum u. mīstum, ēre, ... ... beifügen, beimischen, mit Ang. wem? durch Dat., reliquias (Phyllidis) cineribus Iuliae, Suet.: libellum libellis ceteris, unterstecken unter usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commisceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1310.
exsanguis

exsanguis [Georges-1913]

ex-sanguis (exanguis), e, blutlos, ohne Blut, ... ... aridum et exs. genus orationis, Cornif. rhet.: accĭdit, ut (scripta) sint exsanguia, Quint.: Calvus exs. et aridus, Tac. dial.: aridi et exsuci et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
commemini

commemini [Georges-1913]

com-meminī , isse, sich einer Person od. Sache ... ... Ter. Phorm. 523. – m. Acc., hoc adeo hoc commemini magis, quia etc., Plaut. Amph. 254: id quod tu recte commeministi, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1299-1300.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

dis-crucio , āvī, ātum, āre, zermartern, zerquälen, auf ... ... Cas. 276: discrucior miser, nisi etc., Plaut. Poen. 368: discrucior animi, quia etc., Plaut. aul. 105: discrucior m. folg. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
Landsmann

Landsmann [Georges-1910]

Landsmann , popularis (eig. aus demselben Volksstamm, dann auch aus ... ... Achaia, indidem ex Achaia oriundus: was für ein L. bist du? cuias es? – Landsleute, homines eiusdem gentis od. civitatis: unsere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landsmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537-1538.
alloquium

alloquium [Georges-1913]

... Tröstung, benignum, lene, Liv.: benigni vultus et alloquia, Liv.: subrefectus conspectu alloquioque alcis, Vell.: ... ... solari alqm alloquio, Apul.: alloquio litterarum consolari alqm, Ambros.: vix propinquorum alloquia tolerare, Tac.: Plur. auch konkr. = Trostmittel, blanda alloquia, Hor. epod. 13, 18. – b) die anfeuernde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 329.
deliquium [1]

deliquium [1] [Georges-1913]

1. dēliquium , iī, n. (delinquo), das Ausgehen ... ... . Verg. Aen. 4, 390. Lact. epit. 45, 10: solis lunaeque deliquia, Mart. Cap. 6. § 594: deliquia luminum, Augustin. conf. 5, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliquium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon