Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μητρυιά

μητρυιά [Pape-1880]

μητρυιά , ἡ , ion. u. ep. μητρυιή , die Stiefmutter , ... ... öfter, u. Folgde; Pind. P . 4, 162 in dor. Form ματρυιά ; Aesch. Prom . 729; Eur . oft; Her . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
εὐιακός

εὐιακός [Pape-1880]

εὐιακός ( εὔιος ), bacchisch, ϑίασοι , Ep. ad . 353 ( Plan . 289).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
υἱάφιον

υἱάφιον [Pape-1880]

υἱάφιον , τό , dim . von υἱός , Söhnlein, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »υἱάφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
ὀρόγυια

ὀρόγυια [Pape-1880]

ὀρόγυια , ἡ , poet. = ὀργυιά , Pind. P . 4, 228.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρόγυια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
ἅρπυιαι

ἅρπυιαι [Pape-1880]

ἅρπυιαι , αἱ , die Raubenden, s. Nom. propr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρπυιαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 359.
ἀγυιᾶτις

ἀγυιᾶτις [Pape-1880]

ἀγυιᾶτις , ιδος, ἡ , 1) ϑεραπεῖαι . Eur. Ion . 198, Verehrung des Apollo ἀγυιεύς , – 2) Nachbarin, Genossin; Pind. P . 11, 1 nennt Semele Ὀλυμπιάδων ἀγυιᾶτις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιᾶτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
ἀγυιάτης

ἀγυιάτης [Pape-1880]

ἀγυιάτης , ὁ , Straßenbeschützer, Apollo; bei Aesch. Ag . 1051 und 1056 ist durch Herm. ἀγυιᾶτ' für ἀγυιεῠ τ' hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
τεθαλυῖα

τεθαλυῖα [Pape-1880]

τεθαλυῖα , ep. lem partic. perf . von τέϑηλα , von ϑάλλω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεθαλυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
ἀγυιαῖος

ἀγυιαῖος [Pape-1880]

ἀγυιαῖος , die Straße betreffend, Soph. frg . 211.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
μεμακυῖα

μεμακυῖα [Pape-1880]

μεμακυῖα , part. perf . zu μηκάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεμακυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 129.
μυιά-κυνα

μυιά-κυνα [Pape-1880]

μυιά-κυνα , ἡ, = κυνάμυια , Lob. zu Phryn . 689.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυιά-κυνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
ὀργυιαῖος

ὀργυιαῖος [Pape-1880]

ὀργυιαῖος , eine Orgyie groß, lang, κέρα Sami 1 (VI, 114, dem Philp. Thess . zugeschrieben).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργυιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
εἰοικυῖαι

εἰοικυῖαι [Pape-1880]

εἰοικυῖαι , = ἐοικυῖαι , Il . 18, 418.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰοικυῖαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
μητρυιάζω

μητρυιάζω [Pape-1880]

μητρυιάζω , Stiefmutter sein, sich stiefmütterlich betragen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μητρυιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 180.
quoias

quoias [Georges-1913]

quōiās od. quōiātis , e = cuias od. cuiatis, e, zB. quoiatis, Nom., Plaut.: quoiates estis, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2179.
Leichenzug

Leichenzug [Georges-1910]

Leichenzug , exsequiae funeris. – pompa funeris. – pompa funebris (feierlicher L.). – den L. begleiten, exsequias funeris comitari, exsequi, prosequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579.
Totengeleit

Totengeleit [Georges-1910]

Totengeleit , exsequiae. – mit Gepränge, pompa funeris. – das T. geben, exsequias funeris prosequi; exsequias celebrare: bis zum Scheiterhaufen, exsequias frequentare usque ad rogum: jmdm. das T. geben, alci exsequias facere od. ducere. – Totengerippe , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengeleit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Überbleibsel

Überbleibsel [Georges-1910]

Überbleibsel , reliquum. – die Überbleibsel, reliqua od. reliquiae, z.B. die Üb. der Speisen, re liquiae ciborum; im Zshg. bl. reliquiae. – Ost durch quod superest od. reliquum est zu umschreiben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überbleibsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
πάσχω

πάσχω [Pape-1880]

πάσχω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... ep. πέποσϑε für πεπόνϑατε , Hom. Il . 3, 99, πεπαϑυῖα für πεπονϑυῖα , Od . 17, 555; dor. πέποσχα , Stesichor . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 532-533.
ἔοικα

ἔοικα [Pape-1880]

... . auch εἰοικυῖα , Il . 18, 418, u. ἐϊκυῖα , Il . 9, 399 (so richtig Bekker), εἰκώς , ... ... κεῖται ὀλέϑρῳ , er unterliegt dem gebührenden, verdienten Verderben, 1, 46; ἐϊκυῖα ἄκοιτις , die mir ansteht, angenehm ist, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔοικα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891-892.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon