Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quitus

quitus [Georges-1913]

quitus , a, um, s. queo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177.
fruitus

fruitus [Georges-1913]

fruitus , fruitūrus , s. fruor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das ... ... der Hinblick, Anblick, *quāquā intuitus erat oculi, Varro LL. 7, 7 (nach Otfr. Müllers ... ... 22: contemplatus est diligenter multo intuitu, Vulg. Isai. 21, 7: intuitus eius erat terribilis, Vulg. Dan. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
Bituitus

Bituitus [Georges-1913]

Bituitus , ī, m., König der Arverner im Kampfe der Allobroger gegen die Römer, Liv. epit. 61. Val. Max. 9, 6, 3. Flor. 3, 2, 5. Eutr. 4, 22. Oros. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bituitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836-837.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

2. circuitus (circumitus), ūs, m. ... ... Weltkörper, der Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et CCC, Cic.: irrequietus mundi ipsius circuitus, Plin.: caelestia per certos circuitus verti, Sen.: astra suis itineribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus (v. fors), durch Zufall geschehend, -herbeigeführt, -veranlaßt, -sich treffend, zufällig (Ggstz. naturalis), a) adi.: bonum, Cic.: oratio subita et fortuita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
gratuitus

gratuitus [Georges-1913]

grātuītus , a, um (vgl. gratis), ohne Entgelt-, ohne Bezahlung, ohne Lohn-, ohne Nutzen-, umsonst geschehend, unentgeltlich, nicht erkauft, frei, uneigennützig (Ggstz. aere partus, mercennarius, conductus u. dgl.), suffragia, Cic.: comitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
contuitus

contuitus [Georges-1913]

contuitus , Abl. ū, m. (contueor), I) das Betrachten, Anblicken, der Anblick, absol., Plin. 11, 145; 37, 63. Amm. 16, 10, 4; 22, 2, 4: esse iam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
circuitus [1]

circuitus [1] [Georges-1913]

1. circuitus (circumitus), a, um, s. circum-eo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143.
antiquitus

antiquitus [Georges-1913]

antīquitus , Adv. (v. antiquus, wie humanitus v. humanus), ... ... pan. 82, 7: ant. usque a Chirone ad nostra tempora, Quint.: erat antiquitus institutum, ut etc., Plin. ep. 8, 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antiquitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 474.
tueor

tueor [Georges-1913]

tueor , tuitus, selten tūtus sum, tuērī, ins ... ... . – / Perf. tuitus sum, Plin. ep. 6, 29, 10. Ps. Quint. decl ... ... . regg. 23, 12. Cypr. epist. 3, 2: Partiz. tuitus, Quint. 5, 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3248-3249.
fruor

fruor [Georges-1913]

fruor , fruitus u. frūctus sum, fruī (aus *frūgvor bezw. frūvor, ... ... (agellum), quî (st. quo) fruatur, Ter. – / Perf. fruitus est, Ulp. dig. 7, 4, 29 pr. Corp. inscr. Lat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856-2857.
Umweg

Umweg [Georges-1910]

Umweg , ambages. – circuitus. circuitio (als Umkreis, den man macht, der Umschweif, eig. u. bildl.). – einen U. nehmen, flectere viam; flectere iter suum: einen U. machen, circuitu od. circuitione uti (eig. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
Umlauf

Umlauf [Georges-1910]

Umlauf , ambitus. circuitus. – circumactio (die Herumdrehung, z.B. rotarum). – circulatio ... ... der Kreislauf). – der (scheinbare) U. der Sonne um die Erde, circuitus od. ambitus od. anfractus solis; circumactio solis. – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umlauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
Umfang

Umfang [Georges-1910]

... terrarum: des Lagers, castrorum). – circuitus (in bezug auf die Weite, der Umkreis, auch einer Schrift, ... ... Maß, Maß u. Ziel einer Sache). – der große U., magnitudo circuitus: der weite U., latus ambitus; amplitudo: von großem U., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353-2354.
Bezirk

Bezirk [Georges-1910]

Bezirk , circuitus. ambitus (Umkreis, Umfang). – ager. territorium (Gebiet, w. s.). – regio (Landstrich). – provincia (unter einer Jurisdiktion stehender Landstrich, Provinz). – conventus (Kreis, Departement). – muneris partes (Geschäftskreis). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezirk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 476.
volumen

volumen [Georges-1913]

volūmen , inis, n. (volvo), alles, was gerollt, gewickelt ... ... , 1) im allg.: magnitudo voluminis, Nep.: grande volumen, Hieron.: circuitus voluminis tui, August. bei Suet.: v. plenum querelae, Cic.: volumen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3544-3545.
intueor

intueor [Georges-1913]

in-tueor , tuitus sum, ērī, genau auf etwas hinsehen, -hinschauen, etw. anschauen, I) eig.: solem, Cic.: mucronem, Liv.: alqm od. in alqm, Cic.: huc atque illuc, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intueor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408-409.
Zehrung

Zehrung [Georges-1910]

Zehrung , I) Unterhalt: victus. – freie Z., victus gratuitus (freier Lebensunterhalt); gratuita hospitia, ōrum, n. pl. (freies Unterkommen auf der Reise etc.). – II) = Zehrgeld, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Umkreis

Umkreis [Georges-1910]

Umkreis , orbis. circuitus (im allg.). – linea circumcurrens (die Kreislinie). Vgl. Umfang, Umgebung no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umkreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2358.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon