Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Umgang

Umgang [Georges-1910]

Umgang , I) = Prozession, w. s. – einen ... ... jmd., insofern man ihn benutzt, der Verkehr). – consuetudo (Umgang mit jmd., sofern man sich an ihn gewöhnt hat; auch Umgang Verliebter); verb. usus et consuetudo. – convictus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2354-2355.
umgänglich

umgänglich [Georges-1910]

umgänglich , affabilis (leutselig, herablassend im Gespräch u. Umgang). – mansuetus (an die Hand gewöhnt, zahm und daher umgänglich, auch v. Tieren). – umg. Benehmen, mores commodi: umg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
unumgänglich

unumgänglich [Georges-1910]

unumgänglich , necessarius (notwendig, dringend). – pernecessarius (sehr notwendig). – es ist un. (nötig), necesse od. (ganz) pernecesse est. – Adv . necessario.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumgänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
Umgänglichteit

Umgänglichteit [Georges-1910]

Umgänglichteit , mores commodi (umgängliches Benehmen). – affabilitas (Leutseligkeit im Gespräch und Umgang). – mansuetudo (Zahmheit, auch der Tiere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgänglichteit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
Umgangssprache

Umgangssprache [Georges-1910]

Umgangssprache , sermo communis od. cotidianus; auch bl. sermo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgangssprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
gesellig

gesellig [Georges-1910]

... ). – sociabilis (zur Gesellschaft, zum Umgang mit andern geeignet, verträglich, umgänglich). – congregabilis (leicht zu einer Herde oder Gesellschaft zu vereinigen). – facilis (verträglich, umgänglich, als Eigenschaft des Charakters). ... ... (sofern sie in einer Gesellschaft herrscht). – mores faciles (Umgänglichkeit, als Eigenschaft eines Menschen). – der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1093.
Artigkeit

Artigkeit [Georges-1910]

... im geselligen Leben). – facilitas (Leichtigkeit im Umgange, die Eigenschaft, sich, wie man sagt, zu schmiegen und zu biegen ... ... übh.; dann die edle Neigung, andern zu leben). – urbanitas (im Umgange mit der feinern Welt, in großen Städten erworbene Artigkeit, Höflichkeit ... ... in der Rede u. in der Sprache des Umgangs). – affabilitas. comitas affabilitasque sermonis (Leutseligkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Artigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180.
εὐ-συμ-περί-φορος

εὐ-συμ-περί-φορος [Pape-1880]

εὐ-συμ-περί-φορος , der sich gern im Umgange nach einem Andern richtet, umgängich u. verträglich, D. L . 7, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-συμ-περί-φορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1100.
artig

artig [Georges-1910]

artig , I) vom äußeren Ansehen und Benehmen: festivus (von ... ... bellus (hübsch, nicht übel, bes. in Rücksicht auf Gebärden, Mienen u. Umgang). – venustus (anständig im Äußern undim Benehmen). – elegans (sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
Ixion

Ixion [Georges-1913]

Ixīōn , onis, m. (Ιξίων), König der Lapithen in Thessalien, Vater des Pirithous, zur Strafe für seinen unkeuschen Umgang mit der Juno (in dem er mit ihrer Wolkengestalt die Zentauren zeugte) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ixion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 511.
Milde

Milde [Georges-1910]

Milde , lenitas (Gelindigkeit, sowohl einer Sache, z.B. ... ... Charakter). – clementia (die Glimpflichkeit, das schonende Benehmen). – mansuetudo (Umgänglichkeit, Menschlichkeit). – misericordia (Mitleid, Barmherzigkeit). – indulgentia (Nachsichtigkeit). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Milde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1677.
zähmen

zähmen [Georges-1910]

zähmen , mansuefacere. mansuetum facere od. reddere (an die Hand gewöhnen, umgänglich machen, z.B. leonem, plebem). – domare (bändigen, sich mit Gewalt zum Herrn machen über etc., bezähmen, z.B. beluas: und gentes finitimas; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757-2758.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, verliebte Treiben, der verliebte Umgang, die Liebschaft, in hac (fabula) nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut. Cas. 328 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
coutor

coutor [Georges-1913]

co-ūtor , ūtī, mit jmd. Umgang haben (für das griech. συγχρησθαι), Vulg. Ioann. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
necesse

necesse [Georges-1913]

necesse , Adi. neutr. (ne u. cedo), unausweichlich ... ... Verbindung mit esse u. habere, I) nec. esse, unausweichlich-, unumgänglich-, unabänderlich-, notwendig-, erforderlich sein, müssen, id necesse est, Titin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123.
Verkehr

Verkehr [Georges-1910]

Verkehr , commercium. – negotia, ōrum, n. pl negotiatio (Handel). – usus (Umgang, w. übh. vgl.). – der gewöhnliche V., communis vitae usus: der gegenseitige V., mutuus usus: brieflicher, schriftlicher V., s. Briefwechsel. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492.
Canidia

Canidia [Georges-1913]

Cānidia , ae, f. (nach den Schol. Hor. sat ... ... eig. Gratidia), eine Geliebte des Horaz, mit der er sich nach vertrautem Umgange entzweit hatte, weshalb er an ihr durch die Schmähgedichte epod. 5 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957.
Höfling

Höfling [Georges-1910]

Höfling , aulicus. Vgl. »Hofmann«. – die Höflinge, aulici; amici principis (die Freunde, der Umgang des Fürsten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höfling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
duldsam

duldsam [Georges-1910]

duldsam , patiens, gegen etw., alcis rei (ertragen könnend u. ertragend, z.B. patientissimus veri). – mitis (sanft). – indulgens (nachsichtig). – facilis (willfährig, umgänglich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »duldsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 614.
Lockern [2]

Lockern [2] [Georges-1910]

Lockern , das, remissio (das Nachlassen, auch übtr., z.B. des Umgangs, usus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lockern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1614.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon