Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unbesorgt

unbesorgt [Georges-1910]

unbesorgt , s. unbekümmert.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbesorgt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2379.
unice

unice [Georges-1913]

ūnicē , Adv. (unicus), einzig, ausschließlich nur, außerordentlich, ... ... delectare, Gell. – b) bei Adii.: unice securus, völlig-, gänzlich unbesorgt, Hor.: häufig verb. mit unus, Plaut.: beim Superl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
securus

securus [Georges-1913]

... harmlos, I) eig., unbesorgt, unbekümmert, furchtlos, voll Sicherheitsgefühl, a) v. Pers., ... ... , quies, Ov.: convivia, Sen.: vita, Sen.: summa malorum, unbesorgt lassend, Ov.: olus, das einfache, zwanglose Mahl, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2566.
incuratus

incuratus [Georges-1913]

in-cūrātus , a, um, I) ungeheilt, ulcera, Hor. ep. 1, 16, 24. – II) unbesorgt, Vopisc. Aur. 28, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181.
ἀωρέω

ἀωρέω [Pape-1880]

ἀωρέω , unbesorgt, nicht wachsam sein, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422.
ἀ-μέλει

ἀ-μέλει [Pape-1880]

ἀ-μέλει , eigtl. imperat . von ἀμελέω , sei unbesorgt, Ar. Ach . 367; dah. allerdings, gewiß, Ar. Nub . 488 Eur. Ion 439; ἀμ. κλαύσεται Eupol . bei Schol. Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μέλει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 121.
εὔκηλος

εὔκηλος [Pape-1880]

εὔκηλος (äol. = ἕκηλος ), ruhig , gelassen, φράζεσϑαι ... ... , 371; εὕδειν Od . 14, 479; sorglos, müßig, 3, 263; unbesorgt, getrost, Hes. O . 668; H. h. Merc . 480 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔκηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1074.
ἀ-φυλακτέω

ἀ-φυλακτέω [Pape-1880]

ἀ-φυλακτέω , unbesorgt sein, etwas nicht besorgen, Ggstz ἐπιμελεῖσϑαι, τινός Xen. Cyr . 1, 6, 5; An . 7, 8, 20; Pol . oft, besonders die Wachen vernachlässigen, τεῖχος ἀφυλακτεῖται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φυλακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 416.
ἀν-επι-μέλητος

ἀν-επι-μέλητος [Pape-1880]

ἀν-επι-μέλητος , unbesorgt, unbeachtet, Schol. Ap. Rh . 1, 1175.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επι-μέλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... , mit Gelassenheit, mit Befriedigung, mit Ruhe, getrosten Mutes, ruhig u. getrost, unbesorgt wegen des Ausgangs (Ggstz. animo iniquo), pati (absol.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
dormio

dormio [Georges-1913]

dormio , īvī od. iī, ītum, īre (altind. ... ... od. in aurem dextram, schlafen wie Hans ohne Sorgen, fest schlafen = unbesorgt sein (επ᾽ ἀμφοτέραν καθεύδειν), Ter. heaut. 342. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2290-2291.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

quiēsco , ēvī, ētūrus, ere (quies), ruhen, I ... ... Cic. Caecin. 71. – G) im Gemüte ruhig sein, unbekümmert-, unbesorgt sein, quiescas! Ter. Andr. 598: potine ut quiescas? Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
quietus

quietus [Georges-1913]

quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... placidi, Ggstz. acres), Varro: quietus esto, inquam, sei ruhig, unbesorgt, Ter.: homo quietissimus, Cic.: meminero, de istoc quietus esto, sei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
otiosus

otiosus [Georges-1913]

ōtiōsus , a, um (otium), reich an Muße, ... ... II) übtr.: a) gemütlich, ohne Unruhe, ruhig, sorglos, unbesorgt, unbekümmert, animo otioso esse, Ter. u. Gell.: quin tu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
immemor

immemor [Georges-1913]

im-memor , oris (in u. memor), uneingedenk, ... ... Zukünftigen uneingedenk, an etw. nicht mehr denkend, unbekümmert, unbesorgt, arglos, eine Sache nicht achtend, ohne Rücksicht auf etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immemor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 68-69.
conquiesco

conquiesco [Georges-1913]

con-quiēsco , quiēvī, quiētum, ere, der Ruhe pflegen, ... ... sprichw., de hac re in oculum utrum vis conquiescito, schlafe (sei) ganz unbesorgt, Plaut. Pseud. 123. – β) (als milit. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1496-1497.
Sicherheit

Sicherheit [Georges-1910]

Sicherheit , I) Zustand der Gefahrlosigkeit: incolumitas (der Zustand der ... ... u. der Stellung, salva vita et dignitas vitae. – II) Zustand der Unbesorgtheit, Sorglosigkeit: securitas. – III) Gewißheit: fides (Glaubwürdigkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicherheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2125-2126.
improvidus

improvidus [Georges-1913]

im-prōvidus , a, um (in u. providus), I) ... ... impr. huius mali, Plin. – II) prägn., achtlos, arglos, unbesorgt, unbekümmert, unvorsichtig, a) v. Pers.: α) absol.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improvidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 117.
unbekümmert

unbekümmert [Georges-1910]

unbekümmert , securus (sorglos). – unb. um etwas, securus ... ... sacramenti). – unb. sein wegen jmds., sine cura esse de alqo (unbesorgt sein wegen jmds.): unb. sein um. etw., neglegere mit Akk. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekümmert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375-2376.
θαρσέω

θαρσέω [Pape-1880]

θαρσέω , ion. u. altatt., von Plat . an ϑαῤῥέω ... ... wie oben c. acc ., eigtl. in Beziehung auf Etwas getrost sein, deswegen unbesorgt sein, darauf bauen, τὸ τοιοῠτον σῶμα οἱ ἐχϑροὶ ϑαῤῥοῠσιν Phaedr . 239 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαρσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon