Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... omnia, Ter. – denudare alci consilium suum, Liv.: detegere consilium, Liv.: deponere adeundae Syriae consilium, Caes.: desistere consilio, Caes.: deterreri ab eo consilio iniquitate loci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
claustrum

claustrum [Georges-1913]

claustrum , ī, n. (claudo), der Verschluß, ... ... .: claustra thalami, Claud.: claustra Daedalea, das Labyrinth, Sen. poët.: claustra undae, das sperrende Wasser, Sil.: Lucrino addita claustra, Verg.: venti circum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1200-1201.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

2. circuitus (circumitus), ūs, m. (circueo = circumeo, ... ... einnimmt, eius munitionis circuitus XI milia passuum tenebat, Caes.: quod ad circuitum (secundae vertebrae) pertinet, Cels.: collis, quem propter magnitudinem circuitus opere complecti non potuerant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
transfero

transfero [Georges-1913]

trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, ... ... – f) verwandeln, alqd in novam speciem, Ov.: in o litteram secundae syllabae, Quint. – g) verändern, vertauschen, tempora (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
excusatio

excusatio [Georges-1913]

excūsātio , ōnis, f. (excuso), I) die Entschuldigung ... ... .: a) aktiv, die Ablehnung, exc. Ser. Sulpici legationis obeundae, Cic. Phil. 9, 8: inertia est laboris exc., P. Syr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
retorqueo

retorqueo [Georges-1913]

re-torqueo , torsī, tortum, ēre, I) rückwärts - ... ... , umwerfen, Verg.: u. so amictum, Verg. – retortae litore violenter undae, zurückgedrängt, Hor.: Rhoetum leonis unguibus, zurücktreiben, Hor. – viam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retorqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2367.
reciproco

reciproco [Georges-1913]

reciproco , āvī, ātum, āre (reciprocus), I) tr. wieder zurückbringen auf demselben Wege, zurückwenden, hin und her ... ... statis reciprocat, Liv.: reciprocans oceanus, die Ebbe des O., Plin.: reciprocantes undae, Iustin.: reciprocantibus aquis, Flor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reciproco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2226.
Deucalion

Deucalion [Georges-1913]

Deucaliōn , ōnis, m. (Δευκαλί ... ... , 794. – Dav. Deucaliōnēus , a, um, deukalionisch, undae, die deukal. Flut, Ov.: u. so imbres, überschwemmende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Deucalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111.
Cephissos

Cephissos [Georges-1913]

Cēphissos u. - us (Cēphïsus), ī, m. (&# ... ... 922;ηφισίς od. Κηφισσίς), cephisisch, undae, Ov. met. 1, 369. – II) der einzige Fluß in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cephissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
Spercheos

Spercheos [Georges-1913]

Sperchēos u. - chēus u. Sperchīos u ... ... . – Dav.: A) Sperchēis , idis, f., sperchëisch, undae, Ov.: ripae, Ov. – B) Sperchīonidēs , ae, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Spercheos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756.
praealtus

praealtus [Georges-1913]

prae-altus , a, um, I) ungewöhnlich hoch, ripae, Liv.: mons, Liv. u. Plin.: rupes, Liv.: iugum non ita ... ... Plin. u. Curt.: palus, Tac.: puteus, Plin.: praealtae fluvii ac profundae voragines, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praealtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1819.
Verhältnis

Verhältnis [Georges-1910]

Verhältnis , ratio (die Beziehung, in der eine Sache zu ... ... in pristinum restituere. – gute, glückliche V., res bonae od. secundae od. florentes: sich in bessern V. befinden, in meliore condicione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhältnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2486-2487.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... nahe, der Zeit nach, reditus, Cic.: mors, Cic.: spes Capuae potiundae, Liv.: propinquā vesperā, als der A. nahte, Tac. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... tuis laudibus conticescet, Cic. – donec conticuit lyra, Hor. – conticuere undae, vacuae molae, Ov. – iube conticescere gemitus et exclamationes, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
effervesco

effervesco [Georges-1913]

ef-fervēsco , ferbuī u. fervī, ere (ex u. ... ... – B) übtr.: 1) im allg., mehr im Bilde, illae undae comitiorum ut mare profundum et immensum sic effervescunt quodam quasi aestu, ut ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346-2347.
Stymphalos

Stymphalos [Georges-1913]

Stymphālos u. - us , ī, m. u. ... ... f. (Στυμφαλίς), stymphalisch, undae, der See Stymphalus, Ov.: insulae, Isid.: aves, Hyg., u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stymphalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834.
trepidatio

trepidatio [Georges-1913]

trepidātio , ōnis, f. (trepido), das Trippeln, ... ... ., Liv.: ut tumultum ac trepidationem in urbe tollant, Liv. – Plur., pavibundae trepidationes, Arnob. 7, 13. – b) übtr.: nervorum, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3205.
Phlegethon

Phlegethon [Georges-1913]

Phlegethōn , ontis, m. (φλεγέθω ... ... , um, phlegethontëisch, ripa, Claud. rapt. Pros. 1, 88: undae, Augustin. epist. 108, 20. – B) Phlegethontis , idis, f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phlegethon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1690.
unterordnen

unterordnen [Georges-1910]

unterordnen , subicere. supponere (beide z.B. eine Unterart der ... ... Rang nach, z.B. genus iocandi). – eine unt. Rolle, partes secundae: untergeordnete Beamte, magistratus minores; magistratus inferioris iuris: die jmdm. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428.
prosperitas

prosperitas [Georges-1913]

prōsperitās , ātis, f. (prosper), die erwünschte Beschaffenheit, ... ... Wohlseins zu erfreuen, daß er usw., Nep. – Plur., improborum prosperitates secundaeque res, Cic. de nat. deor. 3, 88: prosperitates summarum rerum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2030.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon