Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
palma

palma [Georges-1913]

palma , ae, f. (griech. παλάμη, ahd. ... ... habes, Plaut. – od. der Ruhm, egregiam istam palmam belli Punici patrati petis, Liv.: ut vos de P. Africano palmam peteretis, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1448.
munio [1]

munio [1] [Georges-1913]

1. mūnio (archaist. moenio), īvī, u. iī ... ... quae (herbescens viriditas) contra avium minorum morsus munitur vallo aristarum, Cic.: hieme quaternis tunicis et tibialibus muniebatur, verwahrte, bedeckte sich, Suet. – 2) bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1055-1056.
Poeni

Poeni [Georges-1913]

Poenī , ōrum, m., die Punier = die ... ... dienen sollten), Cic. – und Pūniceus (Poeniceus) u. Pūnicius (Poenicius), a, um, a) punisch, karthagisch, dux, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752.
telum

telum [Georges-1913]

tēlum , ī, n. (tendo), die Fernwaffe, Wurfwaffe ... ... telum acerrimum, Waffe, Schutzmittel, Enn. fr.: u. so quā lege tribuniciis rogationibus telum acerrimum datum est, Liv.: necessitas, quae ultimum ac maximum telum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »telum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3041.
litus [1]

litus [1] [Georges-1913]

1. lītus (littus), oris, n., I) das Ufer ... ... litoribus appositae insulae, Mela: alterius orae litora, quā Cilices maritimi colunt, Liv.: municipales, qui sunt circa ripam fluminis Padi et litora maris Adriatici, Vitr.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 687.
nedum

nedum [Georges-1913]

nēdum , Adv. (vgl. dum), I) im Nachsatze, ... ... nedum tu possis, Ter.: optimis temporibus nec P. Popilius nec Q. Metellus vim tribuniciam sustinere potuerunt, nedum his temporibus sine vestra sapientia salvi esse possimus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1127-1128.
ortus [1]

ortus [1] [Georges-1913]

1. ortus , ūs, m. (orior), I) der ... ... ) abstr. Ggstde., die Entstehung, der Ursprung, tribuniciae potestatis, Cic.: iuris ortum a fonte repetere, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ortus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407-1409.
mucro

mucro [Georges-1913]

mucro , ōnis, m. (vgl. ἀμυκαλή, Pfeilspitze), ... ... ingenii, Quint.: totius ductus quasi mucro, Pointe, Quint.: nisi mucronem aliquem tribunicium exacuisset in nos, Cic. – II) übtr., die Spitze = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
Meile

Meile [Georges-1910]

Meile , a) die römische: passus mille (tausend Schritte; ... ... die Stadt als die Güter liegen über 150 Meilen weit (von Rom), et municipium et agri sunt ultra centesimum et quinquagesimum lapidem. – b) eine deutsche: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Cales

Cales [Georges-1913]

Calēs , ium, f. (Nbf. Calēnum , ī, ... ... , 514). – Dav. Calēnus , a, um, kalenisch, municipium, d.i. Kales, Cic.: falx, Hor.: ager, Liv.: obbae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... georg. 3, 467: ebenso calori, Verg. georg. 4, 23: tribunicio furori (durch das Exil), Ps. Cic. prid. cum iret in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
divido

divido [Georges-1913]

dī-vido , vīsī, vīsum, ere (aus dis u. ... ... in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: coniuratos municipatim, Suet.: quosdam bello captos in supplementis (unter die Ergänzungsbewohner) urbium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2249-2251.
bellum

bellum [Georges-1913]

bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... gestas et bella narrat et proelia, Cic. – B) übtr.: b. tribunicium, Streit, Gezänk mit den Tr., Liv.: b. indicere philosophis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803-805.
beatus

beatus [Georges-1913]

beātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Sen.: homo non beatissimus, eben nicht sehr wohlhabend, Nep. – satis beatus unicis Sabinis, Hor.: Thynā merce beatus, bereichert, Hor. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 797-798.
statio

statio [Georges-1913]

statio , ōnis, f. (sto), I) das Stehen ... ... sich Unterricht in Rechtssachen zu holen, Gell. 13, 13 in. e) stationes municipiorum, Sammelplätze der Munizipalen, wahrsch. Hallen, unter denen sich die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
avello

avello [Georges-1913]

ā-vello , vellī, u. vulsī (volsī), vulsum (volsum ... ... Cic. – b) eine Sache: α) übh.: oriens incendium belli Punici secundi a portis huius urbis, ablenken, Cic. de rep. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... se commissura laxaverat, quattuor denarios in tabernam, Sen.: calceo pedem, Amm.: laevam tunicis manum, Ov.: gemmas soleis, Curt.: uno lino decies HS, an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
Atella

Atella [Georges-1913]

Ātella , ae, f. (Ἄτελλα), ... ... Dav. Ātellānus , a, um, zu Atella gehörig, atellanisch, municipium, Cic.: Ātellānī, ōrum, m., die Einw. von Atella, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 669.
robigo [1]

robigo [1] [Georges-1913]

1. rōbīgo (rūbīgo), inis, f. (ruber), roter ... ... Val. Max. – c) der fressende Rost = Neid, municipalium robigo dentium, der nagende Neid seiner Mitbürger, Mart. 12. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robigo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2400-2401.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon